Seite 1 von 1
Wie Linkwheels am besten tarnen?
Verfasst: 08.08.2012, 10:26
von mynote
Jeder kennt's, die Linkwheels.
Nun ist meine Frage dazu, nachdem ich bisher keinerlei Erfolg mit Linkwheels hatte wie man diese am besten tarnt bzw welche Voraussetzung ein "Backlink" überhaupt benötigt.
Momentan hatte ich sämtliche Domain-WHOIS-Daten pro Domain abgeändert, die Designs definitiv unterschiedlich, wie auch die Meta-Texte aufgebaut und diese dann sowohl mit externen Links auf trusted Sites wie stern.de, bild.de, ... verlinkt.
Ebenso natürlich auch innerhalb zu den anderen Domains, jedoch sind alle auf der gleichen IP-Addresse, da es ein Root-Server ist mit leider nur 1-IP.
Sämtliche verlinkten Domains im Linkwheel werden selbst nach Monaten nicht gewertet, obwohl alle bereits gut indexiert sind. Wie wichtig ist also das Hosting auf verschiedenen IP-Addressen? Wie wichtig ist es diverse Class-C Netze zu wählen? Straft Google interne Linkwheels auf gleichem Server ab?
Mein Anbieter (HostEurope) erlaubt leider wegen IPv4 knappheit keine Beantragung neuer IPv4s. Wie reagiert Google auf IPv6 die ja noch kostengünstig erworben werden können.
Wie konstruktiv sind Blogspot, over-blog.com, wordpress.com Blogs bzw Freehosts trotz PR0 bei Linkwheels?
Vielen Dank für die Aufklärung

Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 08.08.2012, 10:50
von luzie
Tarnen? Was glaubst du machen 20.000 Googler seit zehn Jahren jeden Tag?
Verfasst: 08.08.2012, 10:59
von mynote
Ja tarnen. Es ist doch so (zumindestens so ist es mir bekannt), dass Mr. G erkannte Linkwheels (die alle einem Besitzer gehören) abstraft.
Mit Linkwheels meine ich jetzt weniger Links von AV, öffentlichen kostenlosen Blogs sondern von eigenen Webprojekten auf eigenem Host die selbige IP-Addresse besitzen.
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 08.08.2012, 11:01
von jabbadu
Du möchtest Blogs "tarnen" die alle auf dem selben Server liegen - mit der selben IP?
Versteh ich das grade richtig..?
Re: Wie Linkwheels am besten tarnen?
Verfasst: 08.08.2012, 11:25
von Melegrian
mynote hat geschrieben:Sämtliche verlinkten Domains im Linkwheel werden selbst nach Monaten nicht gewertet, obwohl alle bereits gut indexiert sind.
Ich würde den Satz so korrigieren:
Sämtliche verlinkten Domains im Linkwheel werden selbst nach Monaten nicht gewertet,
weil alle bereits
erkannt und abgewertet wurden.
Verfasst: 08.08.2012, 11:28
von ElDiablo
Dieser Kunstbegriff "Linkwheel" ist eh albern und wird meist von Linkverkäufern benutzt, um dem letzten Schrottlink noch irgendeinen tollen Begriff geben zu können
Nein, Du kannst sowas nicht tarnen, wenn alle die gleiche IP haben. Mehr als eine Hand voll Links von einer IP wirken spammy.
Entweder verteilst Du es vorher und achtest ganz streng auf die Verlinkung, oder du nutzt sie für andere Dinge wie Tausch. So jedenfalls wirds eins auf den Deckel geben.
Verfasst: 08.08.2012, 11:48
von mynote
Wenn ich ein Projekt, das gut positioniert ist, nen hohen PR hat auf der gleichen IP-Addr habe wie ein anderes Projekt das ich für Linktausch nutze und extrem viele bad-neighborhoodlinks, pr0 links, spammy links, usw drauf habe, wird dann das Projekt mit dem hohen PR abgestraft bei der Positionierung wenn Google merkt es gehört ebenfalls mir?
Wie sieht es aus mit Blogspot/Over-Blog/Wordpress/.. Blogs, ist es sinnvoll von diesen Blogs sich Links zu beschaffen? In der Regel sind diese ja leider auf PR0 (ja, der PR ist nichtmehr so wichtig, ist bekannt)
Verfasst: 08.08.2012, 12:07
von ElDiablo
Naja, Google weiß nicht ob Du einen Webspace oder einen Server hast. Schlechte Nachbarschaft zählt mMn erst, wenn es RICHTIG Spammy. Ein paar Blogs für Linktausch, die mit Comments, Katalogen, Bookmarks, etc beschossen werden sind da das geringste Problem.
Eine IP mit vielen unterschiedlichen Domain-Ownern sagt Google, dass es ein Webspace oder VServer sein könnte. Sind alle Domains beim gleichen Owner, so ordnen sie die IP Dir zu.
Verfasst: 08.08.2012, 12:32
von mynote
mmh okay, also ist es rentabler mehrere Webhosts bei diversen Anbietern zu "mieten" statt nen Rootserver.
Ich rechne so mit: Rootserver = 80EURO~= Platz, Traffic und Performance für 40 Projekte = 2EUR/Projekt/Monat = 24EUR/Projekt/Jahr ohne Domain.
Da lohnt sich wegen diverse Class-C Netze und IPaddr wohl wirklich eher verschiedene Webhoster...

Danke für die Tipps und Aufklärungen
Verfasst: 08.08.2012, 13:11
von Kleine-Seo-Hexe
Ich frage mich immer, was Ihr da tarnen wollt?
Sobald Du Dich mit den gleichen Kundenkonto bei irgendeinen GoogleDienst anmeldest (Adsense,Analytics, Webmastertools usw..), wissen die was läuft. Wenn Du Die Site zu oft aufrufst, erkennen die das warscheinlich auch. Da muss man sich schon viel mehr Mühe geben, um sowas zu tarnen und ob sich der Aufwand dann wirklich lohnt, sei mal dahingestellt.
lg kl-seo-hx
Verfasst: 08.08.2012, 13:19
von ingamint
Linkräder sind meiner Meinung nach sowas von doof: 1. bringen sie praktisch keine Vorteile gegenüber einer Direktverlinkung, 2. sind sie algorithmisch sehr leicht erkennbar. Wer sich das Linkrad für Seos ausgedacht hat müsste eigentlich einen Orden oder zumindest einen Gehaltsscheck von den Sumas bekommen
