Seite 1 von 1

Auswirkungen von internen DC

Verfasst: 19.08.2012, 21:24
von nanos
Hey,

wie wirkt sich eurer Erfahrung nach interner DC auf das Gesamtprojekt und auf die direkt betroffenen Unterseiten aus ?

Hintergrund der Frage: Grade in Shops ist häufig der Fall, dass man für ein Produkt z.b. 10 Produktseiten anlegt, weil man die Produkte alle z.B. auf einen andere Farbe oder Größe optimeren möchte. Da die ganzen Maßangaben oder Eigenschaften aber immer identisch sind, erzeugt man hier internen DC.

Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen ?

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 19.08.2012, 22:08
von Hellau2012
Schwierig ....

Also ich kenne Projekte da gibt es und gab es noch keine Probleme. Immer das gleiche Produkt nur mit anderer Größe aber immer gleiche Artikelbeschreibung etc.

Würde mich auch mal interessieren, ob es da Erfahrungen über mehrere Jahre gibt. Eigentlich sollte es ja kein Problem darstellen.

Verfasst: 19.08.2012, 22:38
von mtx93
Genau dafür gibt es ja den canonical meta.

Verfasst:
von

Verfasst: 19.08.2012, 22:47
von ThatsLife
Er will die Unterseiten ja ranken lassen.

Verfasst: 20.08.2012, 06:38
von nanos
Genau so ist es. Canonical macht hier keinen Sinn.

Es bleibt einem dann wohl kaum eine andere Möglichkeit als die Informationen die DC sind, für Google unlesbar zu machen und dann uniquen Content pro Produkt einzeln schreiben zu lassen.
Das ist zwar bei einer fünfstelligen Zahl von Produkten ziemlich happig und für den User ansich auch vollkommen sinnbefreit, aber Google scheint selbst keine andere Lösung anzubieten, um es sowohl ihnen als auch uns als Websitebetreiber und dem User es Recht zu machen.