Seite 1 von 1

fr-CA = kanadisches französisch oder französich Standort CA

Verfasst: 25.09.2012, 13:04
von grhansolo
Hallo,

laut W3C bedeutet

fr-CA = fränzösisch, so wie es in Kanada gesprochen wird

siehe hierzu folgender Artikel: https://www.w3.org/International/articl ... uage-tags/

laut Google bedeutet

fr-CA = fränzösischer Content für Nutzer in Kanada

siehe hierzu folgender Artikel: https://support.google.com/webmasters/b ... wer=189077

Nun kann es ja sein, dass ein Kanadier der in Frankreich lebt als Spracheinstellung des Browsers fr-CA gewählt hat.

Bei der W3C Interpreation würde die kanadische Sprachversion der Webseite angezeigt werden (wenn diese denn vorhanden ist). Soweit OK.

Bei der Google Interpretation würde ihm die Seite nicht angezeigt, da er zwar fr-CA im Browser eingestellt hat sich geografisch aber nicht in Kanada befindet, was laut dem Google-Artikel ja der Fall sein muss. Das wäre ja eigentlich falsch, denn ein Kanadier in Frankreich bevorzugt natürlich die kanadische Version der Webseite AUCH wenn er sich im Ausland befindet.

Könnt Ihr mein Verständnisproblem lösen?

Wer hat Recht, Google oder das W3C?

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 25.09.2012, 16:30
von grhansolo
Seht Ihr den Text im Beitrag oben?

Bei mir wird dieser sporadisch nicht angezeigt... ich vermute hier ein Bug Forum?

Verfasst: 25.09.2012, 16:36
von Bodo99
Jetzt seh ich ihn. Vorhin nicht.

Verfasst:
von

Verfasst: 25.09.2012, 22:57
von SeriousBadMan
Und, ist das so schlimm, wenn ein Quebec-Kanadier in FR französisches Französisches statt kanadisches Französisch angezeigt bekommt?

Ich verlange ja auch keine deutsche Übersetzung österreichischer Websites.

Verfasst: 25.09.2012, 23:39
von Vegas
Ich denke die Idee von Google verdeutlicht das Beispiel am Seitenende. Der Kanadier in Frankreich will im Zweifelsfall seine im Onlineshop bestellte Ware nach Frankreich geliefert haben und nicht in die ferne Heimat, also lieber im französischen Shop bestellen..

Google versucht immer primär lokale Relevanz herzustellen und wertet diese höher als rein sprachliche, sieht eher den praktischen Nutzen als den abstrakten wie W3C.