Seite 1 von 3

Richtlinien für Webmaster - Update

Verfasst: 04.10.2012, 08:25
von imwebsein
Guten Tag,

Google hat die Richtlinien für Webmaster überarbeitet und mit vielen Beispielen angereichert. Es sind einige Unterseiten entstanden und dem Webmaster (und natürlich auch SEO´s) wird aufgezeigt was alles verboten ist.

https://support.google.com/webmasters/b ... swer=35769

https://support.google.com/webmasters/b ... swer=35769

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 04.10.2012, 08:59
von imwebsein
KAW das sagst du der sich damit auskennt... viele Webmaster die versuchen SEO Selber zu machen, haben doch sehr viel weniger Verständnis dafür. Ich begrüße das Update und die klaren Aussagen sehr.

Verfasst: 04.10.2012, 09:55
von rayman
Super, Danke - für die Zusammenfassung :-)

...also kann man nun wirklich seine Konkurenz abschießen! :cry:

Ich kaufe bei Ebay tonnenweise "Webkataloge und Bookmarks Einträge" für die
Konkurenzseite.....

Und wünsche der Konkurenz viel Spaß
diese billig gekauften Einträge wieder löschen zu lassen....

Es ist Schei... was Google mit dem Linkbuilding macht! (kopfschütel....)
Wie im Artikel schon letzten Abschnitt gut erklärt,
es LB verboten, aber ohne geht auch nix !

Verfasst:
von

Verfasst: 04.10.2012, 10:22
von Unifex
rayman hat geschrieben:
Ich kaufe bei Ebay tonnenweise "Webkataloge und Bookmarks Einträge" für die
Konkurenzseite.....

Und wünsche der Konkurenz viel Spaß
diese billig gekauften Einträge wieder löschen zu lassen....
So steht es da glaube ich nicht. Es ging doch mehr darum worauf man linkt und nicht wovon die Links kommen.
„Links zu Verzeichnissen oder Lesezeichen-Websites von niedriger Qualität und Weit verteilte Links in den Fußzeilen verschiedener Websites“

Verfasst: 04.10.2012, 10:27
von imwebsein
Es ist beides damit gemeint (denke ich ^^) Sprich du als Webmaster sollst so etwas nicht verlinken und auch nicht verlinkt werden (bzw dich verlinken).

Verfasst: 04.10.2012, 10:41
von Unifex
Na ja, es steht da eindeutig "ZU" und nicht "VON".

Schauen wir noch mal genau hin:

https://support.google.com/webmasters/b ... swer=66356

Dort steht in der Mitte:

"Links zu Verzeichnissen oder Lesezeichen-Websites von niedriger Qualität"

und weiter unten:
"Weit verteilte Links in den Fußzeilen verschiedener Websites"


Ich lese das so. Linke keine Webkatolge und Bookmark Seiten an und Footerlinks können Problematisch sein, wenn es öfter vorkommt.

Die eindeutige Präferenz scheinen ja jetzt Blogger Artikel zu sein (wenn es nicht die eigenen Blogs sind).

Verfasst: 04.10.2012, 13:55
von zoni0001
Hallo

Genau diese Frage mit den von oder zu Verzeichnissen hat mich auch beschäftigt.

Diese wurde auch im google Webmaster Forum angesprochen und von Sven (einem Google Mitarbeiter) eindeutig beantwortet. Demnach handelt es sich in den vorab verlinkten Guidlines um einen kleinen Übersetzungsfehler mit dem zu. Gemeint sind hier Links von derartigen "schwachen" Verzeichnissen oder Bookmarkdiensten.

Link zum Thread des google Webmaster Forum,
https://productforums.google.com/forum/ ... Cy1l6yh2N0

Inwieweit derartige Links seitens Google gewertet, bzw. abgewertet, oder ignoriert werden, kann ich leider auch noch nicht sagen. diesbezüglich ist noch die zuletzt gestellte Frage des dortigen Thread Eröffners offen, bzw. unbeantwortet.

Wenn solche Links tatsächlich zu einer Abstrafung, oder Herabsetzung einer Webseite im Ranking führen können, wird es künftig ganz schön problematisch für Webmaster, einem Missbrauch Dritter (ungewollte Linksetzung in solchen Linkquellen, wie sie bereits weiter oben schon erwähnt worden) aus dem Weg zu gehen.

Wie sollte das jemand erkennen können, wer derartige Links setzt, also ob selber, oder durch Dritte veranlasst?

Verfasst: 04.10.2012, 14:21
von imwebsein
Danke dir für den Link habs bei mir auch geupdatet

Verfasst: 04.10.2012, 14:22
von rayman
klar wenn ich eine Reziproken LT "zu" einem Webkatalog habe,
der eine Backlink haben will, und diesen auch noch auf der gleich URL gesetzt habe
ist es einfach nachzvollziehen, das hier "Linkaufbau" betrieben wird
... aber das ist ja schon seit einigen Jahren ein alter Hut "gähn.."


Wenn ich aber eine "von" einem Verzeichnis habe
und diese von 3. mit ein böswilligen Absicht gesetzt wurden, kann
a) der Webmaster das nur schwer herraussinden
b) der Konkurenz wirklich ernsthaften Schaden zufügen

ich bin mir sicher,
das Thema "Linkterror" 0X
wird uns in Zukunft noch öfters beschäftigen!


Einzige (sinnvolle) Lösung,
in den Webmastertools alle, wirklich ALLE Links zu meiner URL angezeigt bekommen
und dann manuell eine Beabeitung / Bewertung für uns anbieten.
...aber viel Spaß, wenn jemand 10.000 echte Links hat...

Verfasst: 04.10.2012, 14:22
von Unifex
Wobei wir uns natürlich darüber im klaren sind, dass diese Regeln nicht für jeden gelten.

Zwei Punkte will ich mal zitieren die verboten sind:
1. Übermäßiger Linkaustausch ("Ich verlinke zu dir und du verlinkst zu mir")
2. Weit verteilte Links in den Fußzeilen verschiedener Websites

Morgen stelle ich einen Spamreport gegen folgende Webseiten:

https://www.bild.de/
https://www.autobild.de/
https://www.morgenpost.de/
https://www.welt.de/

Ich wette 100 Euro, dass diese Seiten weder an PR noch an Ranking und Sichtbarkeit verlieren werden obwohl diese Seiten gleich in zwei Fällen gegen die Richtlinien verstoßen.

Wettet jemand dagegen? :lol:

Verfasst: 04.10.2012, 14:37
von Rasputin
Wie immer, erlaubt uns die Sprache zahlreiche Interpretationen:

"Links zu Verzeichnissen oder Lesezeichen-Websites von niedriger Qualität"

Das verstehe ich so, dass es auch Bookmarks und Verzeichnisse höherer Qualität gibt - und diese wären dann in Maßen okay. So wie ja auch nicht der Linktausch generell abgestraft werden soll, sondern nur "übermäßiger" Linktausch. Ich glaube, das sind nicht nur Phrasen, sondern durchaus Ernst.

Verfasst: 04.10.2012, 14:40
von Andria2011
hey guten tag allen. Bin neu in der Komunity und schreibe aus gerogien :)

So das was sie geschrieben haben ist nichts neues denk ich.

bis auf die links.

Fazit:

Wir müssen eine Maximal benutzerfreundliche Webseite erstellen, wo benutzer dann den wunsch haben werden den link mitzunehmen?

Wird wohl in der Zukunft nur länger dauern bis wir unsere seiten in den Top 3 kriegen. :oops:

oder leg ich voll falsch?

Verfasst: 04.10.2012, 14:53
von Rasputin
Andria2011 hat geschrieben: bis auf die links.
Du bist lustig, Georgier. "Bis auf die Links." Die Links scheinen mir doch ziemlich wichtig.
:lol:
Übrigens: In Deutschland brauchen Websites ein Impressum. Also auch dieses Ding in deiner Signatur.

Verfasst: 04.10.2012, 15:00
von Andria2011
Rasputin hat geschrieben:
Andria2011 hat geschrieben: bis auf die links.
Du bist lustig, Georgier. "Bis auf die Links." Die Links scheinen mir doch ziemlich wichtig.
<span class='tooltiptrolol'><img src='https://s3.amazonaws.com/TrollEmoticons/lol.png' /><span>lol</span></span>
Übrigens: In Deutschland brauchen Websites ein Impressum. Also auch dieses Ding in deiner Signatur.
Ja mein deutsch ist auch nicht vom besten :oops:

was brauchy mein ding den da im signature? :oops:

Verfasst: 04.10.2012, 15:09
von Rasputin
Andria2011 hat geschrieben: Ja mein deutsch ist auch nicht vom besten :oops:

was brauchy mein ding den da im signature? :oops:
Du brauchst dich nicht für dein Deutsch zu schämen. Man stelle sich vor, ich sollte etwas auf Georgisch schreiben...

Aber die Website in deiner Signatur, verkaufsoffenersonntagnrw, hat kein Impressum. Das ist gesetzlich vorgeschrieben...