dp-wurzel hat geschrieben:Bilderkiste.de hat geschrieben:"unbezahlte" Links erhalten nofollow, nur "bezahlte" links erhalten kein nofollow.
Ich glaube das siehst du falsch. Frag mal einen echten "natürlichen" User ob er seine Links "follow" oder "nofollow" anlegt. Der weiß nichtmal was das ist. Die Verlinken einfach und gut ist. Mal abgeshen von den Forenlinks, wo sich die Software/admin um das follow kümmert. Aber richtige natürliche Links enthalten meiner Meinung nach nie "nofollow".
MfG
Ja, aber dann ist sein gesamtes Angebot "follow" (bzw. "gar nichts"). Wenn aber auf einer Website erkennbar zwischen "follow" und "nofollow" unterschieden wird, kann man schon davon ausgehen, dass der Betreiber weiß, was er tut.
Und wenn Google mal daneben liegt, sind das eben "Streuverluste". Davon hat Google mit seinen Automatismen ja leider mehr als genug....
Ich habe eine Website, die wirklich freiwillig empfohlen und verlinkt wird. Empfohlen wird sie jedoch vorwiegend in thematisch passenden Foren ... und diese Empfehlungen - obwohl definitiv kein Spam - sind fast alle "nofollow". Und wenn ich mal in einer kleinen, manuell zusammengetragenen Linksammlung auf thematisch passenden Seiten als Empfehlung aufgenommen werde, sind auch dies meist "nofollow"-Links. Und wenn ich in Wikipedia als weiterführende Info empfohlen werde, ist auch dies "nofollow".
Wo bitteschön ist da die Natürlichkeit? Wenn "nofollow" wirklich nichts bringt, dann dürften Seiten ohne "betrügerischen Link-Kauf" ja überhaupt keine Chance haben, egal, wie gut sie sind...
Auch die neue Masche, dass Facebook-Empfehlungen gewertet werden sollen, ist doch ein Schuss in den Ofen. Entweder kauft man sich solche Empfehlungen, oder man bekommt keine. Denn was wird auf Facebook wirklich freiwillig empfohlen? Das sind doch praktisch durchweg nur irgendwelche sinnlosen Fun-Seiten, die zwar witzig sein mögen, aber nicht wirklich sinnvoll. Die kommen dann noch oben. Eine Seite, die ausführlich z.B. über ernste Themen wie den Holocaust berichtet, würde doch niemals bei Facebook emfohlen ... im Gegensatz zu einer witzigen Hitler-Karikatur, die würde vermutlich "reihum" gereicht, wenn sie nur witzig genug ist.
Irgendwie hat Google noch nicht kapiert, wie das Internet funktioniert
