Seite 1 von 1
Kein Google Analytics --> schlecht(er) fürs Ranking?
Verfasst: 17.10.2012, 10:50
von StefanDi
Hey, ich bin gerade auf eine Frage gestoßen, auf die ich leider keine Antwort habe:
Wenn man kein Google Analytics verwendet, sondern z.B. Piwik, ist das schlecht(er) fürs Ranking? Schließlich hat Google in dem Fall viel weniger Informationen über die Website, wie z.B. Absprungrate etc.
Kann man diese Frage überhaupt beantworten, wenn man nicht bei Google arbeitet?
Vielen Dank für jede Einschätzung,
viele Grüße
Stefan
Verfasst: 17.10.2012, 11:00
von mtx93
Natürlich kann man die Frage beantworten.
Schau dir die SERPS an und zähle, wie viele da vorne keine Analytics verwenden.
Das sind eine Menge. Bei meiner Nische ist Analytics auf der ersten Seite in der Minderheit.
Was uns zum Punkt bringt, das du dir die falschen Gedanken machst - den mal eben die SERPS durchschauen und sehen, das viele da der Top 3 keine Analytics verwenden, das kannst du auch und geht viel schneller.
Ich meine es so - man kann sich leicht in wenn und aber verlieren, dabei ist das, wo man hin will, auf die Toppositionen der SERPS, jederzeit zum Analysieren verfügbar.
Verfasst: 17.10.2012, 11:18
von ElDiablo
Bekommst Du viel direkten- und Ref-Traffic, dann nimm Analytics. Sonst spielt es weniger eine Rolle, denn Google kann die Absprungraten auch ohne ganz gut einschätzen.
Auf Low-Quality Seiten nutzt man eben kein Analytics - wozu auch?
Verfasst: 17.10.2012, 12:41
von Rem
Google misst bestimmt die Zeit, die verrinnt, bis jemand eine erneute Suche (mit gleichem oder anderen Keyword) macht, was eine besseres Signal als die Bounce-Rate ist.
Ansonsten könnte ich mit Unterseiten mit Bounce-Raten von grösser als 80%, auf denen Analytics genutzt wird, keinesfalls hoch ranken.
Dann einfach bezüglich des Argumentes von Leuten, die den Einsatz von Analytics fürchten, weil sie Nachteile befürchten: wo es für die einen Nachteile gibt, muss es für andere auch Vorteile geben. Ich denke nicht, dass die Grenze zwischen Vor- und Nachteil zwischen Nichtnutzern und Nutzern von Analytics verläuft. Das wäre bestimmt das falsche Signal.
Nö: Ich denke, höchstens nutzt Google die Daten aus Analytics, um die anderen Methoden zu verbessern.
Verfasst: 17.10.2012, 15:05
von StefanDi
Vielen Dank für die Antworten. Dann bin ich ja beruhigt
