Seite 1 von 1
canonical bei Produktvarianten?
Verfasst: 17.10.2012, 18:06
von ceewee
Der Shop hat den canonical gesetzt und bei einem Produkt in schwarz wird nur das weisse im Index bei google angezeigt. Der Tag funktioniert also, aber ist das überhaupt richtig und gut so? Titel und URL der Seiten unterscheiden sich natürlich, die Produktbeschreibung ist schon fast identisch. Aber ich würde den Tag rausnehmen.
Ohne Tag würde die Anzahl der Produkte sich etwa verdoppeln.
Ist der Canonical-Tag bei Produktvarianten richtig oder falsch??
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 18.10.2012, 10:54
von xoni
Ist der Canonical-Tag bei Produktvarianten richtig oder falsch??
also meine Meinung zu Deinem Thema.
Wenn es lediglich um (Farb-) Optionen eines Artikels geht,
dann ist der Canonical-Tag durchaus zu gebrauchen.
Eine Handtasche, die in 20 Farben bestellt werden kann, muß
nicht 20 mal in den Index geprügelt werden.
Hier wäre der Canonical-Tag sinnvoll.
Verfasst: 18.10.2012, 11:06
von ceewee
Hallo, danke für deine Antwort.
Es geht um Handys/Smartphones.
Da ist jedes schon ein eigener Artikel mit Preis, Verfügbarkeit.
Und sollte natürlich auch mit der Farbe in den SumA´s gefunden werden.
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, die Beschreibungen immer leicht abzuändern.
Notebooksbilliger macht das so und rankt sehr gut.
Verfasst: 18.10.2012, 11:09
von Manu v6
Die beste Lösung wäre wirklich die Beschreibung jeder Farbe ausreichend zu verändern (wenn das möglich und vom Aufwand vertretbar ist) Ansonsten würde ich canonical lassen.
Der Panda hatte unsere (extreme) Vielzahl an fast gleichen Seiten im Index nicht gemocht, seit canonical passt alles wieder.