Seite 1 von 1
zu viele <h2>, <h3> tags ?
Verfasst: 17.10.2012, 22:52
von Mark.S
Hallo,
ich habe auf meiner Seite die Hierarchie <h1>, <h2>, <h3> wie aus dem Bilderbuch gemacht.
Mein Programmierer hat nun in der Sidebar nun die Überschriften mit
<h2> erste Zeile der Überschrift, und ...
<h3> weitere Zeilen der Überschrift
eingetragen.
Unter den sidebar <hx> stehen dann nur Banner.
Ich finde das nicht nur unsexy vom Code her, sondern auch schlecht für ein SEO.
Wie seht ihr das?
danke,
Mark
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 17.10.2012, 23:24
von Tippi
Im Jahr 2012 finde ich das total unwichtig

Verfasst: 18.10.2012, 00:00
von Provocateur
Oh, damit habe ich mich lange nicht beschäftigt. Könnte man ausprobieren, solange es nicht zuviele h1 sind, sind die übrigen eigentlich fast egal. Für die Besucher ist der Code ja egal.
Verfasst: 18.10.2012, 07:30
von imwebsein
Tippi hat geschrieben:Im Jahr 2012 finde ich das total unwichtig

selbst schuld
Die Überschriften sind eine Möglichkeit der Onpage Optimierung, Google zu zeigen was bei dir die Keywords sind, bzw. worum deine Seite handelt.
Je mehr H2 und H3 du also einfach "verpulverst" je unwichtiger werden diese insgesamt. Es macht eben einen Unterschied ob du 2-3 H2 mit deinem key drin hast oder 10 H2 insgesamt. Hoffe es ist verständlich worauf ich hinaus möchte.
Sicherlich gibt es wichtigere Onpage Sachen (Titel, Beschreibung.. ), aber es ist doch so, man achtet nicht auf die Überschrift, Bilder werden nicht umbenannt, bekommen kein Alt Atribut, ... das Summiert sich eben insgesamt. Ich würde also die Möglichkeiten die ich habe ausschöpfen und das gerade 2012, den die Onpageoptimierung war noch nie so wichtig wie jetzt meiner Meinung nach.
LG
Re: zu viele <h2>, <h3> tags ?
Verfasst: 18.10.2012, 09:03
von MonikaTS
Mark.S hat geschrieben:Hallo,
Mein Programmierer hat nun in der Sidebar nun die Überschriften mit
<h2> erste Zeile der Überschrift, und ...
<h3> weitere Zeilen der Überschrift
eingetragen.
das ist gelinde gesagt Quatsch.
1. sind diese Auszeichnungen semantisch, d.h. ein h3 kann ruhig vor einem h2 stehen, wenn der Text in diesem h3 "untergordnete Überschrift ist".
Das ist keine lineare Ordnung und das erkennt auch der Googlebot.
Daher tät ich den Programmierer bei den Ohren nehmen und ihm ratzefatz mitteilen, die Sidebar generell mit h4 zu bestücken und Banner unter gar keinen Überschriftentag auszuliefern.
Außer du hast in der Sidebar die für diese eine URL absolut wichtigsten Dinge als Überschrift - wenn dem so wäre, tät ich aber das Konzept der Seite infrage stellen.
Verfasst: 18.10.2012, 11:51
von ElDiablo
Halte dich einfach an die Faustregel:
- nur 1 mal H1 pro Seite, welches die KW-Kombination beinhaltet, auf die man ranken will. Bei Überschriften ist es aber nicht ganz so wichtig (wie bei Titles), ob die Kombination ganz vorne steht oder nur irgendwo im Satz.
- ca. 1-5 mal H2 - je nach Sinn und Content mit netten Ergänzungen. Eine sollte mindestens verwendet werden.
- Rest H3-H(n): Hier spielt für mich Optik eine größere Rolle, denn der Einfluss auf das Ranking wird zunehmend geringer. Allgemein sind Überschriften für mich ca. das drittwichtigste onPage kriterium, denn Title und Description beeinflussen die Clickraten schon in den Serps.
Re: zu viele <h2>, <h3> tags ?
Verfasst: 18.10.2012, 20:36
von rezwiebel
MonikaTS hat geschrieben:Mark.S hat geschrieben:Hallo,
Mein Programmierer hat nun in der Sidebar nun die Überschriften mit
<h2> erste Zeile der Überschrift, und ...
<h3> weitere Zeilen der Überschrift
eingetragen.
das ist gelinde gesagt Quatsch.
1. sind diese Auszeichnungen semantisch, d.h. ein h3 kann ruhig vor einem h2 stehen, wenn der Text in diesem h3 "untergordnete Überschrift ist".
Das ist keine lineare Ordnung und das erkennt auch der Googlebot.
Daher tät ich den Programmierer bei den Ohren nehmen und ihm ratzefatz mitteilen, die Sidebar generell mit h4 zu bestücken und Banner unter gar keinen Überschriftentag auszuliefern.
Außer du hast in der Sidebar die für diese eine URL absolut wichtigsten Dinge als Überschrift - wenn dem so wäre, tät ich aber das Konzept der Seite infrage stellen.
Seh ich genauso. Google schaut da schon lange nicht mehr so genau drauf. und Inhalte lassen sich nunmal leider nicht immer so konzipieren oder darstellen, dass eine klare lineare Angabe der h-Tags möglich ist. Gerade bei Subheadlines, die über einer h1 stehen, kann es sein, dass diese mit einem h2 bezeichnet sind. Überhaupt kein Thema!
Übrigens bin ich der Meinung, dass man selbst mit einer komplett unbezeichneten Seite gut ranken kann. Das sagt selbst Matt Cutts. Die Inhalte sind wichtig. Die richtige Auszeichnung unterstützt Google nur beim Checken, worum es auf der Seite geht...