Seite 1 von 1
Text-Content soll oben im Quellcode sein?
Verfasst: 19.10.2012, 16:27
von Sumatis
Hallo,
früher hieß es mal, man solle darauf achten, dass der body möglichst sofort mit relevantem Text beginnt und nicht mit z.B. einer Navi, Werbung und Code-Kommentaren.
"Das Wichtigste oben".
Durch Zufall bin ich auf einen Artikel gestoßen, in dem es heißt, für Sumas sei das mittlerweile egal, das hätte sich geändert und spiele keine Rolle mehr.
Gibt es einen begründeten Verdacht, dass das stimmt oder nur ein Gerücht wie viele andere mehr?
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 19.10.2012, 17:28
von rezwiebel
Da wirst du viele Meinungen hören. Ich würde den Aufwand nicht betreiben. Google kann doch mittlerweile mit fast jedem Content umgehen. Und insofern deine Seite nicht grottig strukturiert ist, sollte das kein Thema sein.
Seiten wie Wikipedia wiederrum setzen darauf soweit ich mich erinnere...
Verfasst: 19.10.2012, 18:17
von Sumatis
Wikipedia? Aber wahrscheinlich nicht aus SEO-Gründen.
Wie groß der Aufwand wäre, so dass z.B die Haupt-Navi im Code hinter den Content rutscht, habe ich noch nicht gecheckt, aber da es eh um anstehende Redesigns geht...
Wenn ich dich richtig verstehe, ist es kein Klacks, aber ich dachte, per CSS sei das nicht so wild.
Verfasst: 19.10.2012, 20:22
von Exelfoli
Ich glaube das Google weit aus mehr kann als man so denkt.
Es kommt darauf an ob sich der Aufwand generell lohnt. Bisher habe nicht so darauf geachtet das der Content Text weit oben steht. Und ranken eigentlich ganz gut.
Aber wenn der Aufwand nicht groß ist, teste es.
Und wenn die Seite schön mit divs und css verarbeitet wurde. Kann man eigentlich recht schnell die Divs im Code im unterem Bereich einpflegen und mit css die richtige Position angeben.
Ich glaube ich würde es dennoch nicht machen. Ich diese Zeit sollte man in andere Richtungen wie Linkbuilding uvm. ^^
Verfasst: 19.10.2012, 21:06
von MonikaTS
google erkennt sehr wohl die horizontale Navigation
worauf ich jedoch immer noch achte ist, dass nach dieser der Inhalt kommt
und nicht nochmal ne Navigation von einer etwaigen linken "Sidebar".
wenn es irgend geht trachte ich auch, dass Skyscraper etc in der Nähe des html Footer angegeben werden auch wenn sie über dem Header erscheinen.
aber nicht immer geht das wirklich gut .. leider ... also nur mit totalem Verbiegen, meist wenn sowas nachträglich eingebaut werden sollte.
Verfasst: 19.10.2012, 21:22
von Sumatis
MonikaTS hat geschrieben:google erkennt sehr wohl die horizontale Navigation
worauf ich jedoch immer noch achte ist, dass nach dieser der Inhalt kommt
und nicht nochmal ne Navigation von einer etwaigen linken "Sidebar".
wenn es irgend geht trachte ich auch, dass Skyscraper etc in der Nähe des html Footer angegeben werden auch wenn sie über dem Header erscheinen.
Denke auch, dass G eine Navi "erkennt", die Frage ist, ob eine Navi mit KWs "oben" für G genauso gut ist wie Text mit KWs.
Das mit den zwei Navis würde mir eben passieren, weil oben die Hauptnavi ist und links die zweite Navi in der Sidebar. Geht aber nicht anders, ich kanns nicht in nur einer Navi zusammenfassen. Bez. responsive design wäre nur eine wohl auch besser.
Verfasst: 19.10.2012, 22:06
von MonikaTS
muss ja nicht mal responsiv sein

setze die 2te Navi unterhalb und nutze "float"
sprengt hier den Rahmen das zu erklären,
aber ich nutze diese Technik seit -naja seitdem ich "fluides" Design mache und das seit gut 8Jahren oder so
"floate das html Element das den Inhalt hat nach rechts und die Sidebar nach Links
das ganze braucht einen "Haltecontainer"
du kannst es dir bei meiner Kleinen abschauen denke ich ..
wenn nicht, kontakte mich per PN
Re: Text-Content soll oben im Quellcode sein?
Verfasst: 19.10.2012, 22:57
von Vegas
Sumatis hat geschrieben:Durch Zufall bin ich auf einen Artikel gestoßen, in dem es heißt, für Sumas sei das mittlerweile egal, das hätte sich geändert und spiele keine Rolle mehr.
Stimmt auch, früher war das Mantra "Content oben" aber Google ist inzwischen wirklich schlau wenn es darum geht, einzelne Elemente einer Seite zu identifizieren. Ich habe in der Praxis schon länger keinen Unterschied mehr feststellen können, weder in den Snippets die in den SERPs landen, noch im Ranking.
Das Denken, Google besonders gefallen zu wollen indem es die Leckerbissen zuerst gibt, steckt zwar noch drin, aber objektiv belegbar ist der Vorteil von "Content oben" nicht mehr.
Verfasst: 20.10.2012, 00:55
von rezwiebel
Wenn es auch so einfach wäre sich dadurch ein besseres Ranking zu verschaffen, würde es jeder SEO machen und empfehlen. Versuchen kann man es natürlich dennoch. So eine Mini Studie würde mich schon interessieren...
Verfasst: 20.10.2012, 15:17
von Sumatis
@Vegas:
Andererseits, ich habe zwischenzeitlich etwas gefunden, das - sagen wir mal - in die Richtung geht:
Google hat im Januar und jetzt vor kurzem ein Update gemacht, bei dem es um die Menge der Werbung "above the folder" geht.
Ich frage mich zwar ernstlich, wie G allein anhand des Codes
-"Werbung" für sich definieren und feststellen können will
-erkennen will, wo für den Besucher der "folder" beginnt
-wie G lange Sidebars diesbezüglich beurteilt (sind fast immer oben und überschreiten dennoch den folder)
aber so ein wenig geht das doch in die Richtung.
Betrifft jetzt nicht meine zwei Navis, aber es zeigt, dass G daran interessiert ist, dass der Besucher "oben" echten Content zu sehen bekommt.
Verfasst: 20.10.2012, 15:32
von Sumatis
MonikaTS hat geschrieben:muss ja nicht mal responsiv sein

setze die 2te Navi unterhalb und nutze "float"
sprengt hier den Rahmen das zu erklären,
aber ich nutze diese Technik seit -naja seitdem ich "fluides" Design mache und das seit gut 8Jahren oder so
"floate das html Element das den Inhalt hat nach rechts und die Sidebar nach Links
das ganze braucht einen "Haltecontainer"
du kannst es dir bei meiner Kleinen abschauen denke ich ..
wenn nicht, kontakte mich per PN
Bin noch nicht so weit, aber wenn, dann komme ich ggf. gerne darauf zurück. Danke fürs Angebot.
Vielleicht finde ich zumindest bei einer der Sites doch ne Möglichkeit, alles in nur einer etwas größeren Navi mit dann ca. 10 Menüpunkten unterzubringen. Der Vorteil der zweiten liegt halt darin, dass der Besucher sofort alle Menüpunkte sieht und dadurch informiert und interessiert wird.
Packe ich diese Punkte jetzt aber in das erste Menü als
einen Menü-Punkt mit Sub-Menüs, dann muss der Besucher erst mal auf die Idee kommen, mit der Maus den einen Menüpunkt anzuklicken und die Submenüs auszuklappen.
Das eine Hauptmenü vielleicht knallrot machen und mit bunten Sternchen hervorheben

und als Linktext "hier gibt es was umsonst, viel Se* und das große Glück"
Verfasst: 20.10.2012, 17:45
von rezwiebel
Sumatis hat geschrieben:@Vegas:
Andererseits, ich habe zwischenzeitlich etwas gefunden, das - sagen wir mal - in die Richtung geht:
Google hat im Januar und jetzt vor kurzem ein Update gemacht, bei dem es um die Menge der Werbung "above the folder" geht.
.....
aber so ein wenig geht das doch in die Richtung.
In dem Fall geht es aber wirklich nur um den sichtbaren Teil auf dem Monitor. Google kann das natürlich simulieren, wie eine Webseite aussieht und was bei der derzeitigen Monitorauflösung noch im sichtbaren Bereich ist. Wenn ein Browser das darstellen kann, kann es auch Google für diese Einschätzung berechnen...
Verfasst: 20.10.2012, 20:59
von Sumatis
Das zu simulieren stelle ich mir sehr aufwendig und unsicher vor, denn jeder hat einen anderen Browser, Monitor, Grafikkarte mitsamt all deren Einstellungen. Der eine fold existiert doch nicht.
Verfasst: 22.10.2012, 20:42
von rezwiebel
Naja das geht schon. Sobald du die Auflösung weißt, kannst du das grob berechnen. Das wird Google schon reichen.
Verfasst: 23.10.2012, 14:23
von easterwood96
Sumatis hat geschrieben:Das zu simulieren stelle ich mir sehr aufwendig und unsicher vor, denn jeder hat einen anderen Browser, Monitor, Grafikkarte mitsamt all deren Einstellungen. Der eine fold existiert doch nicht.
Google wird da mit Sicherheit irgendwelche Durchschnittswerte des Durchschnittsusers haben. Alles, was demnach unter den ersten z.B. 900 Pixeln liegt wird dann als Above-the-fold gezählt.
Die Bots sind schon extrem fortgeschritten. Das merkt man auch daran, dass oft aus extrem schlecht gecodeten Seiten immer noch sinnvolle Sitelinks extrahiert werden. Ich denke, dass man sich nicht so viel Gedanken um die Struktur und um die Bot-Lesbarkeit machen sollte. Alte Laier: Content is King!
