Seite 1 von 4
Ist Google kurz vor dem Kollabieren?
Verfasst: 05.02.2005, 02:35
von patrol
einer der Suchbegriffe die ich über mittlerweile 4 Jahre verfolge, ist von ca. 20000 Treffern auf über 400000 über Nacht angestiegen. Der Begriff ist selten gesucht und eigentlich auch vollkommen uninteressant für all die üblichen unnützen Adwords Spamseiten. Es zeigt aber deutlich wie gigantisch die Menge an Spamseiten ist die Google mittlerweile verkraften muss. Die 20000 treffer vor dem "Update" sind schon mit Spam und unnützem Kram überladen. Das kann nicht gutgehen...
Top gelistete Seiten zeigen ja wie man es richtig macht. Einige 100 abgelaufene im ODP gelistete Domains die heftig auf die eigene Hauptdomain linken, etwas gekauften PR. Eine interne Verlinkung das einem schwindelig wird und schon steht man bei 100erten von Suchbegriffen unangreifbar vorn.
Das ist so auffällig schlecht, ich spreche hier den Jungs von Google jegliche Kompetenz ab.
Warum schreibe ich diese Zeilen?
Richtig, ich bin frustriert...
Wenn alle nur noch mit diesen Methoden arbeiten, dann ist die ohnehin schon stark ramponierte Suchmaschinenwelt ganz hinüber. Mit Google kann man eh machen was man will...
Oben angeführtes Beispiel zeigt den Weg den Google gehen wird, bzw. schon länger geht, falls Sie die Musterknaben weiter gewähren lassen. Ich schätze mal es sind vielleicht einige 1000 weltweit. Reduziert man die Suchergebnisse konsequent um deren (Spam)Seiten ist man auf dem (SuchTreffer)Stand von 2002 und hat vielleicht etwas mehr Überblick als jetzt.
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Ist Google kurz vor dem Kollabieren?
Verfasst: 05.02.2005, 09:20
von mario
@patrol
solange die Sumas ein Rennen um die meisten Seiten im Index machen, kann es ja nicht besser werden. Gerade hier wäre ein Ausmisten angebracht. Das Motto müsste heissen "kleiner aber feiner Index"
Re: Ist Google kurz vor dem Kollabieren?
Verfasst: 05.02.2005, 10:02
von spli
mario hat geschrieben:@patrol
solange die Sumas ein Rennen um die meisten Seiten im Index machen, kann es ja nicht besser werden. Gerade hier wäre ein Ausmisten angebracht. Das Motto müsste heissen "kleiner aber feiner Index"
Genau. Die sollen lieber gar nicht angeben, wie groß der Index ist. Mir ist es vollkommen wurscht ob sie 100 oder 100.000.000.000 Seiten im Index haben solange ich das finde was ich suche.
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Ist Google kurz vor dem Kollabieren?
Verfasst: 05.02.2005, 14:34
von Lutz-Development
Wenn das alles sooo einfach ist.... warum verdienst du denn nicht selbst damit ein Vermögen, bevor du hier rumjammerst?

omg

Ist Google kurz vor dem Kollabieren?
Verfasst: 05.02.2005, 15:46
von wulfo
Hi partol, keiner zwingt dich mit Google zu suchen und das kostenlos.
Natürlich ist manches unbegreiflich bei Google und das auch leider mit einfachen spammitteln .
Die Frage ist doch immer was ist ein relevantes Suchergebniss für dich. Mir würde es gar nicht gefallen wenn nur noch die grossen Shops wie Amazon, otto, bader etc an den ersten Stellen stehen weil Sie die relevanten Ergebnisse haben da dann die ganzen kleinen Shopbetreiber mit nicht so grossen Seiteninhalten gar keine Chance mehr haben.
Und wenn du auf Spezialiesierte Webkataloge ausweichst wie
https://web.wlwonline.de ist dir vieleicht auch geholfen.
Ich bin auch nicht mit allen Suchergebnissen zufrieden habe aber denoch immer das gefunden was ich wollte.
Re: Ist Google kurz vor dem Kollabieren?
Verfasst: 05.02.2005, 16:55
von robbelsche
patrol hat geschrieben:...reduziert man die Suchergebnisse konsequent um deren (Spam)Seiten ist man auf dem (SuchTreffer)Stand von 2002 und hat vielleicht etwas mehr Überblick als jetzt.
Wenn man aus grundsätzlichen Erwägungen heraus die Entscheidung getroffen hat,
jede der "dynamischen" Seiten, die irgendwelche Datenbanken letztlich unendlich an der Zahl ausspucken können, so zu behandeln wie statische HTML-Seiten, wird das wohl nicht möglich sein...

Ist Google kurz vor dem Kollabieren?
Verfasst: 06.02.2005, 01:42
von Pagemaker
.
Ich tippe schon lange, sehr lange sogar schon darauf, Google mischt nur die Karten, damit der Index verschiedener für Otto-Normalsucher ausschaut, damit's keinem Langweiler langweilig wird.
Geschäfte dekoriert man bei fehlender Kohle auch so:
Die Puppe von rechts nach links, die Schuhe von oben nach unten usw.......
Noch nie jemand daran gedacht????
Die Bildzeitung macht es auch so, wie man mir berichtete:
Immer die gleichen Artikel, nur auf den Seiten verschoben.
Ich hab's früher so mit den Weibern gemacht.
Google hat halt von mir gelernt............
Gruß v. Andreas - "Pagemaker"
.
Ist Google kurz vor dem Kollabieren?
Verfasst: 06.02.2005, 02:17
von depp ich
Warum kommt hier eigentlich niemand auf die Idee, dass die Anzeige "Suche auf xxxx Web-Seiten" vom Praktikanten nach Laune eingegeben wird? Genauso wie die Zahl der Ergebnisse nach irgendeiner lustigen Formel berechnet wird.
Nicht nur der Balken hat Unterhaltungswert

Ist Google kurz vor dem Kollabieren?
Verfasst: 06.02.2005, 07:25
von JackFu
Ich denke mal dass Updates, egal welche, Aufgrund des immer größer werdendem Indexes und der fehlenden Rechenleistung nicht mehr auf einmal möglich sind und dadurch auch länger dauern. In der Zwischenzeit ist dann halt mal der Index nicht vollständig, da ein Teil der Seiten neu berechnet wird und wieder in den Index zurückfliesst, oder man sieht einen Index vom Jahre Schnee - wenns fertig ist, ist wieder alles "normal"
lg
Jackfu
Re: Ist Google kurz vor dem Kollabieren?
Verfasst: 06.02.2005, 08:49
von mario
Pagemaker hat geschrieben:.
Ich tippe schon lange, sehr lange sogar schon darauf, Google mischt nur die Karten, damit der Index verschiedener für Otto-Normalsucher ausschaut, damit's keinem Langweiler langweilig wird.
.
die engl. Rankings tanzten seit Juni/Juli 2004 in regelmässigen Abständen hin und her. Das berichte ich seit ca. Oktober. Ob das nach dem eben vorbeigezogenen Gewitter weiter so sein wird, werden wir in Kürze wissen.
Ist Google kurz vor dem Kollabieren?
Verfasst: 06.02.2005, 09:56
von Radagast
hi,
für mich ist die googlewelt wirder in Ordnung, und ich bin auch davon überzeugt, dass google sich auch bemüht.
War einst mit meinen KWs top gelistet. Nach und nach schoben sich Spamseiten (von extremen Kaliber) vor mich rein (alle vom selben Domaininhaber).
Ich füllte fleißig Spamreports aus, und schrieb auch mal eine Email an Google.
Und plötzlich eines Tages, waren 90% aller Spamseiten vor mir wieder raus, und ich erhielt die alte Position wieder.
Wahrscheinlich wird das ganze jetzt wieder von vorne losgehen... aber der spamreport steht bei mir bei den bookmarks ganz oben
lg
Ist Google kurz vor dem Kollabieren?
Verfasst: 06.02.2005, 10:20
von mario
Google hat wohl die Schrotflinte zur Hand genommen. Hoffentlich hat es keine seriösen Seiten in Mitleidenschaft gezogen...
Re: Ist Google kurz vor dem Kollabieren?
Verfasst: 06.02.2005, 12:07
von robbelsche
JackFu hat geschrieben:Ich denke mal dass Updates, egal welche, Aufgrund des immer größer werdendem Indexes und der fehlenden Rechenleistung nicht mehr auf einmal möglich sind und dadurch auch länger dauern. In der Zwischenzeit ist dann halt mal der Index nicht vollständig, da ein Teil der Seiten neu berechnet wird und wieder in den Index zurückfliesst, oder man sieht einen Index vom Jahre Schnee - wenns fertig ist, ist wieder alles "normal"
lg
Jackfu
Das hieße dann möglicherweise, dass wir hier seit Tagen keinesfalls ein
Update diskutieren, sondern vielmehr einen
Google Dance...?

Ist Google kurz vor dem Kollabieren?
Verfasst: 06.02.2005, 12:18
von mario
@robbelsche
die Seitenzahlen verändern sich noch immer, also dürfte es noch etwas weitergehen.
Ist Google kurz vor dem Kollabieren?
Verfasst: 06.02.2005, 12:45
von patrol
die derzeitige Zusammenfasung würde ich dann so beschreiben:
1. Es kommen Unmengen neuer aus Datenbanken generierter Seiten in den Index. Der Wert steigt gigantisch in immer kürzeren Zeitabläufen an. Mein Beispiel am Anfang dieser Diskussion zeigt es: 1000 in 2002, 20.000 in 2004, 400.000 in 2005...
2. @pagemaker
das Leben geht weiter, auch für Google. Also müssen Ergebnisse her, Deine Beispiele passen ganz gut in die derzeitige Situation.
3. @mario, @spli
nach dem Streben nach Quantität kommen wir nun wieder in die Phase der Suchmaschinen-Qualität! Mit dem Einstieg von Microsot ins Geschäft wird die Qualität das entscheidende Kriterium. Es macht keinen Sinn zig Seiten zu indexieren. Es macht nur Sinn dem User die Seiten aufzuzeigen die der User benötigt um sein "Suchziel" zu erreichen.
4. @jackFu, @robbelsche
es ist von der Datenmenge nicht mehr zu schaffen. Aus Sicht von Google haben die täglich bei der Arbeit einen "Googledance". Verrückt ist nur das eigentlich nur noch minimale Seiten im Index relevant sind, die gilt es aus der Menge zu Filtern. Dazu ist aber ein System welches auf einer einfach zu manipulierenden Bewertungsmethodik aufbaut offensichtlich nicht mehr geeignet.