Seite 1 von 2
Panda 21 5.11.2012
Verfasst: 06.11.2012, 20:24
von MonikaTS
Verfasst: 06.11.2012, 21:50
von chris21
Jo, der Freitag hat's gegeben, der Montag/Dienstag hat's genommen.
Panda hat Holy Sandy gefressen, was immer mehr darauf deuten lässt, dass Google einen "panda-losen" Index besitzt, der am Wochenende ausgerollt war (ähnlich wie in KW 38 ), während im Hintergrund das Data-Refresh des neuen Panda 21 lief.
Dafür sind die SERPs wieder Horde-Crowding-mäßig verseucht und Panda findet Seiten ohne Inhalt bzw. ohne Inhalt zum Suchbegriff qualitativ hochwertiger als Seiten mit guten Inhalten & User Metriken :/
Die raffen es nie...
Verfasst: 07.11.2012, 08:21
von pimpi
Macht euch doch nicht verrückt...ich verfolge das nicht mehr. Sorgt bloß für frühzeitig graue Haare. Nehmt es wie es ist, jedes weitere "warum" ist reine Spekulation die in Ärger & Frust -> grauen Haaren endet

Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 07.11.2012, 09:04
von kumirsch
das stimmt, konnte die selbe beobachtung festellen, Freitag sind die ranks weiter angezogen ab Monatg dafür um so mehr verluste, geht ganz schön Berauf /runter in der letzten zeit bei g.
Verfasst: 07.11.2012, 10:10
von pimpi
Eben drum, gar nicht mehr auf jeden Schneeball von google reagieren. Macht vielleicht auch das Arbeiten an Seiten wieder relaxter.
Verfasst: 07.11.2012, 10:16
von MonikaTS
chris21 hat geschrieben:Jo, der Freitag hat's gegeben, der Montag/Dienstag hat's genommen.
Panda hat Holy Sandy gefressen, was immer mehr darauf deuten lässt, dass Google einen "panda-losen" Index besitzt, der am Wochenende ausgerollt war (ähnlich wie in KW 38 ), während im Hintergrund das Data-Refresh des neuen Panda 21 lief. ..
auch mir kam ein ähnlicher Gedanke
chris21 hat geschrieben:
Dafür sind die SERPs wieder Horde-Crowding-mäßig verseucht und Panda findet Seiten ohne Inhalt bzw. ohne Inhalt zum Suchbegriff qualitativ hochwertiger als Seiten mit guten Inhalten & User Metriken :/
Die raffen es nie...
korrekt, entweder hocken Brands mit sehr dünnem Inhalt oben oder leere, aber eindeutig private Webseiten stehen in Nischen oben, weil die eben keine Werbung drauf haben (aber auch keinen relevanten Inhalt)
+++++++++++++++++++++++
eine meiner kleinsten Domains hat sowohl Freitag wie Montag angezogen:
sie hat de facto keine Werbung drauf und kaum Backlinks

Verfasst: 07.11.2012, 10:29
von pageranknewbee
Also die Aussage bezüglich der Werbung auf den Seiten halte ich für falsch.
Verfasst: 07.11.2012, 11:31
von pimpi
pageranknewbee hat geschrieben:Also die Aussage bezüglich der Werbung auf den Seiten halte ich für falsch.
Rein vom logischen ich nicht. Weil genervte Besucher durch Layer, Popups und Popunder auch meist gleich wieder verschwinden. Das merkt auch google, nach und nach wirkt sich derlei negativ aus. Ich quäle meine Besucher schon länger nicht mehr mit Zwangswerbung. Daß sich Adsense negativ auswirkt, halte ich auch wieder für unlogisch - eben weil google ja direkt profitiert. Von reinen mfa Seiten abgesehen.
Verfasst: 07.11.2012, 11:37
von thaiseo
pageranknewbee hat geschrieben:Also die Aussage bezüglich der Werbung auf den Seiten halte ich für falsch.
ich habe ähnliche beobachtungen gemacht wie Monika, viele Webseiten bei mir wo ich gar keine werbung drauf habe weil diese vorhanden sind um langfristig ein paar projekte zu puschen in 1 zwei jahren sind ganz vorn mit drin, andere wo werbung adsens da ist haben einen abfall, und das sind keine mfa seiten
Verfasst: 07.11.2012, 12:00
von pageranknewbee
Ich bleibe dabei, Werbung an sich hat keine negativen Auswirkungen, schon gar nicht adsense, im Gegenteil. Pimpi, Du hat Recht, dass die Absprungrate sicherlich eine negative Auswirkung hat, das ist sicherlich richtig. Aber viel Werbung führt nicht gleich zu einer hohen Absprungrate. Ansonsten hätten große Portale, die z. B. Layer, Popunder und dergleichen nutzen, auch einen massiven Rankingverlust durch hohe Absprungraten. Haben sie aber nicht, weil sie z. B. ein Alleinstellungsmerkmal besitzen und die Besucher bleiben, egal, ob die Werbung aggressiv ist oder nicht. Vor zig Jahren gab es in Filmen auch keine Werbeunterbrechungen. Die Einführung hat auch nicht dazu geführt, dass mehr Leute die Filme abschalten. Obwohl seinerzeit alle darüber geschimpft haben.
Ich will damit sagen, dass ihr da Ursachen und Symptome verwechselt. Ich habe ein Webprojekt, dass ist aus meiner Sicht völlig werbeüberlastet, da ist wirklich alles Böse drauf, was man so an Werbung finden kann. Die Leute lieben die Seite trotzdem, die Seite hat ohne eigenen Zutun mehrere 100 Facebook-Likes, ist irgendwie ein Selbstläufer. Sie steht trotz der eindeutigen Werbeüberteibung (hab da schon selber ein sehr schlechtes Gewissen, aber Geld stinkt halt nicht) wie eine 1 in den Serps. Natürlich kann sich das eines Tages ändern, das ist mir bewusst. Bloß momentan interessiert es google scheinbar nicht.
Verfasst: 07.11.2012, 13:29
von kumirsch
Zeit wohl zum andere mitteln zu greifen und sich nicht nur auf google demnächst konzentrieren, welche es sein sollten fehlt mir selbst aber nicht wirklich ein denn die mehrheit sucht nun mal über g.
Verfasst: 07.11.2012, 14:08
von Guido1964
kumirsch hat geschrieben:Zeit wohl zum andere mitteln zu greifen und sich nicht nur auf google demnächst konzentrieren ...
Welche Erkenntnis - Es ist nie gut, sich von einer einzigen Traffic- und/oder Einnahmequelle abhängig zu machen. War es nie und wird es niemals sein.
Je nach Nische gibt es ja genug Möglichkeiten weitere Trafficquellen aufzubauen. Manchmal ist eben ein Stück weit Kreativität und Einfallsreichtum gefragt.
Immer am Ball bleiben

Verfasst: 07.11.2012, 14:36
von MonikaTS
ich tät nicht pauschal sagen: werbung knackt ne Website,
bloß bei der Seite ist es tatsächlich der einzige Unterschied zu den Mitberwerbern, die nun weniger gut dastehen.
das mag sicher auch daran liegen, dass bei den Mitbwerbern meist irr viel Werbung da ist und nicht "einfach mal Adsense"
Verfasst: 07.11.2012, 22:22
von Carlaminol
Werbung spielt definitiv eine Rolle. Google schaut sich genau an was "above the fold" passiert.
Verfasst: 08.11.2012, 02:23
von pageranknewbee
google beschreibt bei seinen Adsense-Tipps, wo am besten Werbung stehen soll (z. B. above the fold) und Du sagst nun, dass sich die Katze selbst in den Schwanz beißt. Werbung KANN eine Rolle spielen, MUSS es aber nicht.