Seite 1 von 1

Google und Do/Do Not

Verfasst: 06.02.2005, 00:53
von mm_01
Hallo zusammen,

in den letzten Monaten habe ich mich mit verschiedener Literatur zu diesem Thema beschäftigt doch leider haben sich dabei immer wieder neue Fragen für mich gestellt. Ich hoffe Ihr könnt mir die eine oder andere Frage beantwarten:

1. Unterscheidet Google tatsächlich zwischen einem Imagelink also zum Beispiel Verlinkung auf meine Seite durch ein Logo und einem Text. Werden also Textlink von Google als wertiger eingeschätzt?

2. Die Eingabe bei google "link:www.beispiel.de" schlüsselt nur relevante Seiten für meine Linkpopularität auf...dabei gehen nur Seiten vom Pagerank 3 in meine Wertung ein?

3. Werde ich für "sauberen" HTML Code belohnt, also Feinheiten wie Werte in "" Hochkomma setzen z.B. bei border = 0 oder border="0"? Wie groß ist der Effekt?

4. Profitiert meine Hauptseite wenn auch Unterseiten optimal gestaltet sind?? Also individuelle metatags für die Seite usw??

5. Sogenannte "Eine Hand wäscht die andere" Abmachungen also "ich mache ein Link auf meine Seite wenn du einen bei dir machst" ignoriert Google völlig?

6. Wenn ich meine Seite auf EIN Keyword optimieren will, sollte ich darauf achten dass dieses Wort so oft wie möglich ohne künstlich zu wirken erscheint?

Ich hoffe es geht euch jetzt nicht wie mir :o
Ich danke Euch im vorraus

Viele Grüße
Markus

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Google und Do/Do Not

Verfasst: 06.02.2005, 01:00
von depp ich
Hallo!
1: Ja, text-links sind besser
2: Nein, Kraut und Rüben, tendenziell nix wertvolles
3: Nein, mach was alle machen
4: Jein, die Hauptseite direkt nicht, aber die Unterseiten.
5: Nein, wenn im Rahmen.
6: Ja, im Rahmen
lg
cm

Google und Do/Do Not

Verfasst: 06.02.2005, 01:12
von Apotheker
Alternative Antwort:

1: Egal, solange das verlinkte Bild ein alt-Attribut und eine "vernünftige" Größe hat.
2: dto.
3: Valider Code hilft oft. Wie groß der Effekt ist, kann man schlecht sagen. (@depp: Mach was alle machen und sei genauso erfolglos... :wink: )
4: dto.
5: dto.
6: Das kannst Du so machen, aber ungleich wichtiger ist, dass das Wort in vielen externen Linktexten vorkommt.

in den letzten Monaten habe ich mich mit verschiedener Literatur zu diesem Thema beschäftigt
Was war denn das für Literatur? Stand nicht viel drin, oder? :wink:

Verfasst:
von

Google und Do/Do Not

Verfasst: 06.02.2005, 01:20
von depp ich
Joup
3: Grenzfrage: der Googlebot ist nicht der IE, sondern wird die Strings parsen wie sie kommen. Ich verlasse mich auf nix, schon gar nicht darauf, einen brachialen Stringparser zu überlisten. ("mach ein <br> vor jedem Keyword, dann macht er kurz Pause und kann sich das Wort besser merken...")
lg
cm