Seite 1 von 2

Domainalter wird wichtiger?

Verfasst: 29.11.2012, 09:19
von Farlif
Hallo,

ich habe heute morgen mal mit Marketsamurai (ja, Schwerpunkt auf Bing, ich weiß, so begeistert bin ich auch nicht) in ein paar Nischen recherchiert - und festgestellt, dass in allen möglichen Ecken, auch Longtail, Websites und Shops von 4 bis 14 Jahren das Gros der Top 10 ausmachen, nur sehr wenige Ausnahmen dazwischen. Was natürlich neue SEO-Projekte geradezu ad absurdum führt.
Kann das jemand bestätigen?

Verfasst:
von

Verfasst: 29.11.2012, 09:25
von imwebsein
Domainalter ist ja schon immer ein wichtiger Faktor. Die Frage ist wie viele Nischen hast du dir angesehen?

2,5,10? Sind alle nicht aussagekräftig. Hast du 100, 1000,10000 überprüft und man kann immer noch feststellen das dies so ist, dann wäre das ne Hausnummer.

ABER die Frage ist auch welche Nischenseiten. Sind diese Optimiert? Wenn nein, dann sind da oben die alten, weil alle Seiten unoptimiert sind, da kannste dann aber als einzige optimierte Seite schon dazwischenrutschen, dass ist das kein Problem.

Ist halt immer so ne Einzelfallentscheidung ob sich das lohnt oder nicht.

Re: Domainalter wird wichtiger?

Verfasst: 29.11.2012, 09:45
von Beloe007
Farlif hat geschrieben:dass in allen möglichen Ecken, auch Longtail, Websites und Shops von 4 bis 14 Jahren das Gros der Top 10 ausmachen, nur sehr wenige Ausnahmen dazwischen. Was natürlich neue SEO-Projekte geradezu ad absurdum führt.
Kann das jemand bestätigen?
Vielleicht weil die neuen Seiten nicht so gut/kompetent sind wie die alten. Ohne zu wissen ob die neuen Projekte besser als die Alten sind, kann man keine Schlussfolgerung machen.

Verfasst:
von

Verfasst: 29.11.2012, 09:45
von ElDiablo
Ich halte es für falsch, das Alter generell hoch zu bewerten.
Baue ich eine neue Seite, die schlichtweg besser ist, dann bekomme ich sie auch auf 1.

Verfasst: 29.11.2012, 10:35
von Bodo99
Ich finde nicht das Alter der Domain ist das Primäre, wenn auch wichtig, sondern das Alter der einzelnen Seiten. Manche meiner Content-Unter-Seiten braucht 1 Jahr nach Erstellung, um in den Top 10 aufzutauchen. Danach schieben sie sich langsam hoch bis auf Platz 1-3 und bleiben da dauerhaft. Ohne aktives Linkbuilding wohlbemerkt. Die Leute verlinken den Content aber selbstständig, meist in Foren.

Verfasst: 29.11.2012, 10:46
von Farlif
Eric78, das klingt fantastisch. Hast du mal ein Beispiel? :)

Verfasst: 29.11.2012, 10:48
von ElDiablo
Das kommt wieder ganz aufs Thema an. Kurzfristig mag Google frischen und aktuellen Content. Bei allgemeinen Informationen ist aber eine Seite mit vielen Updates über lage Zeit schon interessant.

Nur liegt es eben IMHO am Content und nicht am Alter.

Verfasst: 29.11.2012, 10:52
von Bodo99
Klar hab ich Beispiele. Ich will sie aber aus Wettbewerbsgründen nicht nennen. Sorry. Auf das Thema kommt es sicher auch an, klar. Bei mir handelt es sich eher um zeitlose Thematiken. Gelegentliche Aktualisierung sind dennoch vorhanden und auch wichtig.

Re: Domainalter wird wichtiger?

Verfasst: 29.11.2012, 11:10
von Vegas
Farlif hat geschrieben:Websites und Shops von 4 bis 14 Jahren das Gros der Top 10 ausmachen, nur sehr wenige Ausnahmen dazwischen.
Korrelation ungleich Kausalität. Die (Unter)Seiten ranken in nicht den Top 10 weil sie alt sind, sondern weil die Domains über viele Jahre Content, Backlinks und somit eine gewisse Autorität aufgebaut haben.

Wie beim Pagerank: Viele Ergebnisse in den Top 10 stammen von Domains mit Pagerank 4+. Sie ranken aber nicht wegen des PR, sondern der PR ist nur ein Nebeneffekt der sich durch andere entscheidendere Rankingfaktoren, viele gute Backlinks, ergibt.

Es gibt auch 14 Jahre alt Domains die nirgends ranken, genauso wie hochgezüchtete PR6 Seiten die in den Top 100 so gut wie nicht auftauchen.

Verfasst: 29.11.2012, 17:05
von w-design
Hallo!

Das Domainalter ist in meinen Augen kein Rankingfaktor, sondern das, was in diesem Zusammenhang in Verbindung steht.

Mal ein Beispiel:

Ich habe einige Unterseiten die 0 Backlinks haben. Über so manch ein Longtail hat sich mal ein User auf die Seite verirrt. Die Klicks haben sich summiert und die Unterseite ist immer weiter gestiegen. Mittlerweile auch bei ganz normalen Keywords in den Top 10 oder Top 1. Umso älter eine Seite ist, umso mehr Klicks hat Sie bei Google. Wieso sollte eine Seite auch oben stehen, wenn in den Suchergebnissen niemand drauf klickt.

Ältere Seiten haben auch in der Regel viel mehr Content. Wird eine Seite z.B. über 3 Jahre regelmäßig ( also täglich ) mit neuen Inhalten versehen, dann hat sich halt mehr angesammelt und der Crawler kommt öfters als bei einer neuen Seite.

Google kann sehr gut prüfen ob externe Links auch angeklickt werden. Ein Backlink ist halt nix wert, wenn keiner diesen anklickt. In der Offline Welt stellt man seine Werbung ja auch da hin, wo möglichst viele diese sehen können.

Die Anzahl der externen Links fließt in das Ranking mit ein und umso älter eine Seite, umso ? Richtig -> Mehr klicks

Viele Links werden für 6 oder 12 Monate gemietet. Ist ein Link lange vorhanden von einer Seite die ebenfalls gut ist, dann ist der Link einfach viel wertvoller. Dafür muss Google den Link aber auch über einen langen Zeitraum beobachten können.

Ältere Domains haben auch in der Regel mehr Links ( auch organische ).

Das Domainalter ist somit nur eine Ansammlung von vielen kleinen Faktoren.

Verfasst: 29.11.2012, 22:29
von Lollipop
Google kann sehr gut prüfen ob externe Links auch angeklickt werden.
Ich gebe dir ja in der Theorie recht, aber in der Praxis glaube ich nicht, dass Google das macht. Stell dir mal bitte die gigantische Datenmenge vor, die dabei anfällt, wenn ich jede Bewegung von jedem User der über die Suchmaschine kommt tracke und daraus ein Bewegungsprofil erstelle und das dann über Jahre!? Wofür? Nur um einen Baustein mehr zu haben um die Relevanz eines Backlinks zu bewerten? Ich glaube da hat Tante G besseres mit seinen Serverkapazitäten zu tun, als sich mit sowas aufzuhalten. Ich finde da kommt wieder ein wenig die Google = Big Brother Idee durch. Nicht alles was man machen kann, ist in der Praxis auch sinnvoll und nützlich.

only my two cents
Lollipop

Verfasst: 29.11.2012, 23:56
von w-design
Stell dir mal bitte die gigantische Datenmenge vor, die dabei anfällt, wenn ich jede Bewegung von jedem User der über die Suchmaschine kommt tracke und daraus ein Bewegungsprofil erstelle
Bekommst du automatisch mit Google Analytics mitgeliefert. AdSense und Retargeting macht es nicht anders. Google speichert einen großen Teil dieser Datenmenge bereits. Sie sind nicht die größte Suchmaschine geworden, weil Sie sich um Serverkapazitäten sorgen machen müssen. Festplatten kosten heute nicht das, was Sie vor 15 Jahren gekostet haben. Nimm mal die Datenmenge, die du heute auf einer Terrabyte Platte speichern kannst.

Verfasst: 30.11.2012, 09:15
von Gator
Ich weiss immer nicht wieso dieses fachsimpeln hier jeden tag auf neue los geht. über dies und das und jenes. baut doch einfach webseiten für die USER und nicht für google. dann ist man da auch auf der richtigen seite.

wenn ich bei google nach was suche und da auf einer seite nur ellenlage texte sehe weiss ich sofort das dies einer ist der nur auf den traffic von G scharf ist und haue ab da

Verfasst: 30.11.2012, 09:18
von w-design
Und mit dieser Einstellung wird man zu 90% nicht erfolgreich sein. Eine Maschine entscheidet über das Ranking. Du kannst Texte mit Emotionen oder Witz schreiben. Eine Maschine wird das nie erkennen.
Ich weiss immer nicht wieso dieses fachsimpeln hier jeden tag auf neue los geht.
Ja Digga - Dann bist du hier einfach falsch.

Verfasst: 30.11.2012, 09:43
von Bodo99
Gator hat geschrieben:Ich weiss immer nicht wieso dieses fachsimpeln hier jeden tag auf neue los geht. über dies und das und jenes. baut doch einfach webseiten für die USER und nicht für google. dann ist man da auch auf der richtigen seite.
Hoffentlich nutzt du Groß- und Kleinschreibung für deine Seiten, denn so wie hier, ist es eher ein Graus für den User deine Meinung zu lesen.
Gator hat geschrieben: wenn ich bei google nach was suche und da auf einer seite nur ellenlage texte sehe weiss ich sofort das dies einer ist der nur auf den traffic von G scharf ist und haue ab da
Dann warst du wohl noch nie bei Wikipedia. Lange Artikel sind kein Merkmal von schlechtem Content. Meist ganz im Gegenteil. Wenn ich jedoch nur 3 Sätze auf einer Seite sehe mit 3 AdSense Blöcken, dann wird mir schlecht.