Sicher sind das alles Vermutungen, jedenfalls meinerseits. Aber wenn es mein Geschäftsmodell wäre, Werbung im Umfeld einer Suchmaschine zu verkaufen, würde ich genau so handeln.
Vor ein paar Jahren schwadronierte man noch über das semantische Web. Wie kann ein Algorithmus gute von schlechten Inhalten unterscheiden? Wie kann man die Verweildauer eines Besuchers messen, wo HTTP doch keine Antworten liefert? Was sagt eine kurze Verweildauer über die Qualität der Zielseite aus? Was ist guter Inhalt?
Die Antwort ist banal: Die Zukunft ist jetzt. Ohne semantisches web. Dank einer Vielzahl kostenloser und damit zahlreich genutzter tools bekommt die Firma, die Werbung im Umfeld einer Suchmaschine verkauft, genau die Informationen, die sie zur Verbesserung des Algorithmus braucht. Verknüpfungen mit G+-Profilen schärfen das Profil, je länger der Benutzer angemeldet ist, desto besser lassen sich Profile bilden.
Ich verurteile das alles nicht, im Gegenteil. Als Benutzer der Suchmaschine und Konsument der Werbung profitiere ich davon.
maroma hat geschrieben:Kann sich Google Analytics schlecht auf meine Seite auswirken?
Kann es, es kann sich aber auch positiv auswirken. Google wird vermutlich nicht Seiten bevorteilen,
weil sie GA einsetzen - ich würde das tun - aber die gewonnenen Daten können sich positiv wie negativ auswirken. Wenn du einer von den Guten bist, nutze es, wenn nicht, dann nicht.
Bedenke aber auch die Folgen. Mal angenommen, du betreibst einen Onlineshop, kann es schnell passieren, dass Google deine Zielgruppe bald besser kennt, als du selbst. Rechne auch damit, dass Google Informationen aus dem Ziel-Trichter-Tracking in die Preisgestaltung von Google Adwords und Google Shopping einfließen lässt, um nur ein Beispiel zu nennen.
Wie gesagt, aus Benutzersicht ist das alles in meinem Sinne.
P.S. Und das ist auch der Grund, weshalb ihr SEOs auf lange Sicht einpacken könnt. Die Möglichkeiten der Manipulation werden weniger. Die Benutzer und Website-Betreiber liefern die Daten selbst, die mehr Aussagekraft haben, als tausende Spamlinks. Linkweels, Artikeltausch, Linkkauf, keyword density: alles peanuts, alles Geschichte.