Seite 1 von 1

Nachbearbeiten von Blogbeiträgen

Verfasst: 03.04.2013, 19:48
von Daydreamer84
Hallo Leute,

ich hoffe ihr habt alle Eure Ostereier gefunden? ;-)

Wenn ich mit einem Beitrag im Blog (ca. 1 Woche alt) auf der ersten Seite bei Google ranke und ihn dann nachbearbeite, also inhaltlich, wirkt sich sowas negativ aus?

Grüße

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 03.04.2013, 19:54
von M2
Ich würde sagen, es kommt drauf an, wieviel Du änderst. Überspitzt formuliert:

Wenn Du 3/4 des Textes änderst, wirkt sich das mit Sicherheit aus. Wenn Du nur einen Rechtschreibfehler korrigierst, wird wahrscheinlich gar nichts passieren.

Ein Beispiel wäre vllt. ganz gut.

Gruß

Verfasst: 03.04.2013, 19:57
von Daydreamer84
Ja viel habe ich nicht vor zu ändern. Will ihn nur ein wenig optimieren um unter die Top 5 damit zu kommen. Ein Wort im Titel ersetzen und im Text selber höchsten 5-7 Wörter ersetzen...

Grüße und Danke für die Antwort.

Verfasst:
von

Verfasst: 03.04.2013, 20:46
von Maik Neubert
Also dein Artikel rankt auf Seite 1 nach ca einer Woche. Das heisst dein Content ist richtig und relevant für das Keyword. Wie kommst du darauf durch ändern von 5 Wörtern weiter oben zu ranken? Warum den passenden Content riskieren zu zerstören? Ich würde anders vorgehen.

Gruss
Maik

Verfasst: 03.04.2013, 20:54
von Daydreamer84
Ja komischerweise rankt der Artikel mit nem völlig anderen Keyword als eigentlich geplant. Um das zu verbessern hätte ich im Text halt ein paar Wörter dementsprechend geändert. Ich weiß das Keyworddichte etc. zur heutigen Zeit nicht mehr das wichtigste ist aber versuchen kann mans ja.

Der Artikel rankt auf dem letzten Platz in der ersten Seite - soll ganz oben stehen lol

Grüße

Verfasst: 04.04.2013, 14:01
von Stelufl
Abwarten und nichts überstürzen würde ich sagen. Google ist meiner Meinung nach relativ gut darin Aktivitäten, die der SMO dienen, zu erkennen.

Verfasst: 05.04.2013, 09:21
von Jolander
Ich würde einfach einen zweiten Artikel* hinterher schieben. Dort dann die Änderungen einarbeiten. Wenn der zweite dann "richtig" rankt, kannst Du ja den ersten
a) lassen, weil das "aus Versehen Keyword" auch Besucher bringt
b) umleiten auf den neuen Artikel (301), wenn a) nicht der Fall ist.

*natürlich nicht, wenn der Content fast 1:1 aus dem 1. Artikel übernommen wurde :)

Verfasst: 05.04.2013, 10:31
von stoni
Ich persönlich finde das nacharbeiten immer mehr als lässtig - nicht nur aus seo sicht. Man erhält bei den ganzen RSS feed dann eine aktualisierung und somit würd ich sagen - one url - one content! - also nix ändern!

Verfasst: 06.04.2013, 15:48
von Shop_SEO
Sehe es wie Jolander, Tippfehler ändern, ansonsten lassen, aus der Erfahrung lernen und zweiten Artikel hinterherschieben, der Nummer 1 sinnvoll ergänzt.

Verfasst: 06.04.2013, 16:44
von derjanni
Ich mache das nie. Rechtschreibfehler, Grammatik und Satzzeichen ändere ich natürlich, wenn ich noch Fehler finde. Meistens passiert die Korrektur jedoch innerhalb von 48 Stunden und da ist sowieso noch keine Vollständige Indizierung durch.

Wenn der Artikel dann nicht rankt, dann eben Pech gehabt. Blogartikel sind m.E. immer 1-Time-Shots und sobald du ein Datums-Stempel drin hast, schmiert der nach der Zeit gegebenenfalls sowieso weg. Ich würde eher einen ergänzenden Artikel nachschieben.