Seite 1 von 1

Wann verwendet ihr Noindex?

Verfasst: 13.05.2013, 08:33
von bodomalo
Hi

Wie handhabt ihr das mit dem Noindex Attribut, ist es sinnvoll Kategorienseiten und Archivseiten (Also Listen die alle Beiträge einer Kategorie einfach auflisten) auf noindex zu setzen? Oder verliert man eher Besucher die zufällig halt nach der Kombination aus 2 Keywords suchen die 2 unterschiedliche Artikel einschließen? (Also Leute die dann mit dem Gefundenem eh nichts anfangen können)

Ich habe ein Archiv das zurück bis 2008 geht mit täglichen Einträgen...sprich mit Noindex fallen da so ca. 1800 Seiten raus. Über die Kategorien vermutlich nochmal 3000 Seiten.
Hilft das den anderen Seiten, oder ist es einfach egal?

Grüße
Bodo

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Re: Wann verwendet ihr Noindex?

Verfasst: 13.05.2013, 10:29
von derjanni
bodomalo hat geschrieben: Hilft das den anderen Seiten, oder ist es einfach egal?
Ich würde niemals öffentlich verfügbare Informationen mit NoIndex versehen. Die einzigen Dinge, die bei mir noindex haben ist teilweise das Impressum auf Seiten, bei denen ich nicht möchte, dass sie auftauchen wenn man meine Firma googlet und noindex habe ich bei Teilen meiner Website, die Webanwendungen bereitstellen, die nur für einen kleinen Kreis von Nutzern sind. Gleichwohl die Passwort-geschützt sind, müssen die nicht bei Google auftauchen.

Ansonsten würde ich niemals NoIndex einsetzen.

Verfasst: 13.05.2013, 11:21
von ole1210
Auch öffentlich verfügbare Inhalte können schon mal ein Noindex vertragen. Kommt auf die Struktur deiner Webseite an. Pauschal, kann das niemand beantworten.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 13.05.2013, 11:52
von SloMo
Für DC-Probleme und dünnen Content sollte man es schon verwenden. Für Kategorien jetzt nicht unbedingt, das spielt vielleicht mehr in den Bereich Pagination hinein.

Jedenfalls wird der Bot diese Seiten dann trotzdem crawlen... vielleicht möchte man ihn aber lieber woanders grasen lassen. Dann wäre noindex nicht unbedingt das Mittel der Wahl. Dazu muss man sich das Projekt aber wirklich genauer anschauen.

Verfasst: 13.05.2013, 12:24
von Canadian121
Hallo Bodo,

ich empfehle die Verwendung von "noindex, follow" für alle Seiten, die als thin content eingestuft werden könnten. Zum Beispiel:

- in Foren: Mitglieder-Profile
- bei Content-Seiten: paginierte Seiten, Impressum, Seiten mit wenig Inhalten

Bei den Kategorien im Archiv wäre das durchaus zu überdenken. Es wird nahezu keine Besucher via Google erhalten. Mit "noindex, follow" kann der Crwaler ungehindert die relevanten Beiträge indexieren ohne 1200 Archiv-Seiten im Index zu haben. Zu viel DC/thin Content könnte eine Gefahr hinsichtlich Panda darstellen.

Grüße!

Verfasst: 13.05.2013, 12:41
von gurken
ich habs bei mir nur im Impressum und in den Agb´s wobei mir persönlich wäre hier Index auch egal, hab nur mal wo gelesen das es so sinnvoller ist :D

Verfasst: 13.05.2013, 14:00
von Shop_SEO
Ich nutze Noindex für "printable" und "plaintext". a) um DC zu vermeiden, b) gerade die plaintext hat G gerne nach vorne gespült und das sieht nicht so wirklich schick aus als Einstiegsseiten.

Verfasst: 13.05.2013, 15:32
von Nokes
Bei mir landet noindex nur auf unwichtige Seiten wie Impressum, Datenschutzerklärung und pipapo.

Re: Wann verwendet ihr Noindex?

Verfasst: 13.05.2013, 16:40
von Beloe007
bodomalo hat geschrieben:Wie handhabt ihr das mit dem Noindex Attribut, ist es sinnvoll Kategorienseiten und Archivseiten (Also Listen die alle Beiträge einer Kategorie einfach auflisten) auf noindex zu setzen? Oder verliert man eher Besucher die zufällig halt nach der Kombination aus 2 Keywords suchen die 2 unterschiedliche Artikel einschließen? (Also Leute die dann mit dem Gefundenem eh nichts anfangen können)
Das musst du wohl tracken/prüfen, ich schließe fast alle Seiten die nicht Elementar sind aus die keine Besucher erhalten und keinen eigenen Inhalt haben. Hier das richtige Maß zu finden ist nicht ganz einfach, kann sich aber lohnen um andere Seiten zu stärken. Bei der einen Webseite macht es Sinn die Kategorien auszuschließen, bei einer anderen vielleicht nicht.

Verfasst: 14.05.2013, 14:15
von lanza99
Generell setze ich Seiten auf noindex, wenn sie für Besucher keinen Mehrwert haben bzw. es nicht sinnvoll ist, daß diese Seiten in Google gefunden werden.

Auch Seiten, die nur einen Affiliate-Iframe als Content haben, sollte man auf noindex setzen, sonst könnte die Domain abgestraft werden.

Dadurch wird auch Google "entlastet", d.h. es ist nicht mehr dem Algorhythmus überlassen, was er mit solchen unwichtigen Seiten machen soll.