Seite 1 von 1

Relevanz Kategorien in URLs

Verfasst: 20.06.2013, 11:42
von FigoFinozeros
Hallo zusammen,

wie wichtig ist es denn aus SEO Sicht, dass bei Onlineshops die Kategorien in den URLs vorhanden sind, z.B.

www.test.de/kategorie1/produkt1.html

Mit wurde gesagt, dass dies eine hohe Wichtigkeit für Google darstellt, da so die Struktur der Website auch in der URL widergespiegelt wird.

Allerdings wäre dies nur unter hohem Aufwand realisierbar, da Produkte bei uns in mehreren Kategorien eingeordnet sind, und jedes Mal entsprechende Links zur Hauptkategorie gesetzt werden müssten (bisher nutzen wir Canonical Tags direkt zum Produkt: www.test.de/produkt1.html

Zalando z.B. setzt das Produkt auch direkt hinter die Domain.

Wie ist denn eure Meinung dazu?

Sonnige Grüße

Figo

Verfasst:
von

Verfasst: 20.06.2013, 12:43
von MrWebMV
Ich habe in unserem Shop und anderen Projekten auch den Artikel im Root. Für Google scheint das ok zu sein.

Verfasst: 20.06.2013, 14:41
von FigoFinozeros
Hallo Thomas,

danke für die Antwort. Aber du hast keinen direkten Vergleich, oder?

Grüße

Figo

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 20.06.2013, 14:51
von party
Ein Keyword in der Url kann nich schaden, unr wenn es Keywordstuffing wird ist es chlacht.

Bsp:

gut

Möbel/Terrassenganituren/weis-mit-stuhl.html

schlecht

Möbel/TerassenMöbel/Trassenmöbel-weis/Terassenmöbel-weis-mit-Stuhl.html

Verfasst: 20.06.2013, 15:50
von imwebsein
Bei Produkten würde ich in der URL Struktur nicht unbedingt das mit reinnehmen.

Was sucht der Kunde? Nehem ich das Beispiel meiens Vorredners müsste der Suchende Möbel Terassengarnituren Stuhl weis eingeben o.ä.

Gerade bei Produkten geben aber sehr viele nur den Produktnamen ein. Daher spart sich Zalando das auch und zeigt dies ohne eine Kategorie an.

Anders wäre das bei Dienstleistern die einen Örtlichenbezug herstellen wollen. Hier macht es Sinn die Kategorie einzubauen ala

xyz.de/Objektzschutz/berlin

Was ich damit sagen will ist, dass du eben schauen musst ob in der Abfrage des Kunden die Kategorie mit auftauchen würde. Wenn ja baue es ein, wenn nein, lass es raus.

Verfasst: 21.06.2013, 17:56
von lautzeichen
Auch bei Produkten ist es doch durchaus geläufig, den Herstellernamen bzw. Markennamen mit in die Suche aufzunehmen (wenn ich zB nach Gummibärchen nicht von Haribo suche, sondern explizit von ... haben will - nu fällt mir keine andere Gummi-Firma ein, egal). Und dann spätestens sollte doch dieser Markenname auch in der URL auftauchen, so oder so:
domain.de/markenname-produktname
oder
domain.de/markenname/produktname

Letzteres finde ich sauberer und zudem hat man dann schon eine eigene Markennamen-(Landing)Page.

In den G-Ergebnissen werden die gefundenen Suchbegriffe ja auch in der URLs fett gedruckt; das halte ich auch für ein Argument für Kategorisierungen.

Tschö
Ralf

Verfasst: 23.06.2013, 09:40
von FigoFinozeros
Danke euch dreien für die hilfreichen Rückmeldungen! Habs jetzt verstanden.

Schönen Sonntag euch noch

Figo