Seite 1 von 1

Andere Länder (Sprachen) andere Filter ?

Verfasst: 25.02.2005, 07:39
von guppy
wenn ich mir mal die verlinkung einiger amerikanischer seiten anschaue, wäre ich mir sicher, die würden hier von niemanden in dieser art verlinkt werden. die machen teilweise alles was hier tabu ist.

1. Seitentietel : von linkseiten ist der name "link, links ect."
2. Verlinkung : die verlinken reziproke dass es nur so raucht und niemand stört sich daran
3. kleine linknetzwerke eigener domains, die sind so offensichtlich miteinenader verlinkt, die amis versuchen in teilen noch nicht mal die eigenen
mini-netzwerke abzutarnen.

haben wir hier alle eine paranoia, oder gelten bei der spamnation nr. 1
andere regeln, oder probieren die googler hier ihre neuen filter aus ?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Andere Länder (Sprachen) andere Filter ?

Verfasst: 25.02.2005, 11:28
von FrauHolle
@Guppy

paranoia, der ist gut... aber viel hier im Forum vergessen das Google ne ganz Dumme Maschine ist..... kaum geht es mal ein paar Plätze nach hinten schon gibt es einen weiteren Filter.... wenn alle Filter die hier schon genannt wurden zutreffen sollten... oh je oh je ... was bräuchte Google da für eine Rechnerleistung....

Andere Länder (Sprachen) andere Filter ?

Verfasst: 25.02.2005, 11:48
von Rainer1970
Warum sollte Nr. 1 zum Beispiel tabu sein? Wurde das von Google gesagt oder von den vielen Möchtegern-SEOs im Web? Oder ist Google so dumm und erkennt eine Linkseite nicht die zum Beispiel: infos-ueber-tee.html heisst und auf der 100 Links drauf sind?

"haben wir hier alle eine paranoia,"

Alle nicht, aber die meisten. Wer seinen Erfolg an der Webmaster-Schwanzverlängerung misst. :Fade-color

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 25.02.2005, 12:55
von joker
wer mit Punkt 1.,2.,3. ein Problem hat, hat wirklich eine Paranoia.
Das wurde noch nie hier richtig belegt.
Warum sollte Google da bestrafen? Es gibt also auch nichts zu tarnen. Im Gegenteil man läuft Gefahr den Nutzen dieser Punkte aus den Augen zu verlieren.

Verfasst: 25.02.2005, 12:57
von Radagast
1. Seitentietel : von linkseiten ist der name "link, links ect."
an das glaubte ich noch nie, und ich dachte auch das thema sei längst abgehackt.
2. Verlinkung : die verlinken reziproke dass es nur so raucht und niemand stört sich daran
auf einer meiner Projekte habe ich fast nur reziproke Links. Diese seite steigt langsam aber ständig in den serps. Beim Hauptkw mittlererweile Platz 11
3. kleine linknetzwerke eigener domains, die sind so offensichtlich miteinenader verlinkt, die amis versuchen in teilen noch nicht mal die eigenen
mini-netzwerke abzutarnen.
Ich glaube mininetzwerke sind google egal, das wär viel zu aufwändig.

kaum geht es mal ein paar Plätze nach hinten schon gibt es einen weiteren Filter
bin völlig deiner Meinung. Die meisten denken zu kompliziert und suchen die Fehler woanders. Bin/war teilweise genauso!

lg

Re: Andere Länder (Sprachen) andere Filter ?

Verfasst: 27.02.2005, 13:49
von robbelsche
guppy hat geschrieben:1. Seitentietel : von linkseiten ist der name "link, links ect."
Ich subjektiv halte die (nicht belegte) Hypothese, dass reziprokes Linken zu Abwertungen führt, für ein Überbleibsel aus der Nach-Florida-Update-Zeit, in der es von okkultischen Theorien nur so wimmelte (Wenn 100 Leute im Rahmen einer Linkfarm alle eine bis auf den letzten Pixel identische Linkseite auf ihrem Server haben, kann man an deren Abstrafung erkennen, dass Seiten nicht mehr "Links" heißen dürfen etc.). Mir hat bisher noch kein einziger reziproker Linktausch (mit einer sauberen Seite) nachvollziehbar geschadet... :wink:

https://www.abakus-internet-marketing.d ... 3699#93699

guppy hat geschrieben:2. Verlinkung : die verlinken reziproke dass es nur so raucht und niemand stört sich daran
Ich subjektiv meine, konventionelle Linktausche – auch reziproke – mit "anständigen" Sites können die Position beider Partner nur verbessern, und würde mich bei gegenteiligen Behauptungen über nachvollziehbare, leidlich belastbare Fakten sehr freuen. Beispiele genügen vollkommen... :joman:

Im reziproken Linktausch liegt nämlich für den "normalen" Website-Betreiber unwiderlegt die Möglichkeit, die Position seiner Site nachhaltig zu stärken, weswegen dieser mit den Problemen kommerzieller Affiliate-Zulieferer, ihre 20 Sites auf verschiedene C-Blöcke zu verteilen, nicht verwechselt werden sollte... :wink:

https://www.abakus-internet-marketing.d ... 4227#94227
guppy hat geschrieben:3. kleine linknetzwerke eigener domains, die sind so offensichtlich miteinenader verlinkt, die amis versuchen in teilen noch nicht mal die eigenen
mini-netzwerke abzutarnen.
In Optimizers Allegra-Thread, der übrigens hier weiter geht, kann man nachlesen, dass es für "multiple site owners" geschickterweise nun nicht mehr um "Kreise", sondern vielmehr um "Inseln" geht... Aber das betrifft quasi "Linkfarmen" und keine "normalen" Sites, die Links mit Dritten tauschen. :idea:


Nachtrag: Aber vielleicht sollte ich mein Glück mal hiermit versuchen... :oops:

Verfasst: 28.02.2005, 09:32
von guppy
@radegast
Radagast hat geschrieben:
2. Verlinkung : die verlinken reziproke dass es nur so raucht und niemand stört sich daran
auf einer meiner Projekte habe ich fast nur reziproke Links. Diese seite steigt langsam aber ständig in den serps. Beim Hauptkw mittlererweile Platz 11
dazu gibt es hier aber absolut gegenteilige meinungen
z.b. in diesem thread
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 11943.html


3. kleine linknetzwerke eigener domains, die sind so offensichtlich miteinenader verlinkt, die amis versuchen in teilen noch nicht mal die eigenen
mini-netzwerke abzutarnen.
Ich glaube mininetzwerke sind google egal, das wär viel zu aufwändig.
gerade diese sind am leichtesten zu finden.

für mich entsteht der eindruck es wird nicht mit absoluten sondern mit verhältniswerten gerechnet.
will sagen, bei den amis sind z.b. 70% der domains reziproke verlinkt, also wenn sich die verlinkung deiner eigenen domain in einem rahmen von 70 +/- x% reziproke ist, dann ist das "natürlich".

im deutschsprachigen raum sind (nur als beispiel) 50 % der domains reziproke verlinkt also hat die domain mit 70% reziproker verlinkung schlechte karten, der wert des einzelnen links wird abgewertet.

die logische konsequenz aus diese vermutung wäre, ein sich selbst verschärfender filter bei google,der bei steigender optimierung der masse der sites "selbständig" die daumenschrauben fester stellt.
das würde für mich auch sinn machen, da die ganze seogeschichte in übersee ja nicht diese ausmasse angenommen haben soll wie im deutschsprachigen raum. und ich habe mir da mal seiten aus der finanzdienstleistung angeschaut, eindeutig - viel hilft viel -.wogegen thema der verlinkung, reziproke oder nicht, ip oder class-c netzt nicht oder kaum beachtet werden.