Seite 1 von 2

Google und Iframe?

Verfasst: 28.02.2005, 11:13
von 1000und1Frage
Hallo Leute,

ich arbeite mich gerade in Postnuke (CMS) ein, um eine neue Seite damit aufzubauen. Dort soll unter anderem 4images als Fotogalerie laufen. Diese ist jedoch kein echtes Postnuke Module und wird deshalb nur über ein IFrame eingebunden.
Frage: Kann Google die Seite mit dem Iframe überhaupt lesen und den Inhalt des IFrames spidern? Wohl nicht - oder? :oops:
Habe die Frage schon im Pustnuke Forum gestellt aber keine Antwort bekommen.
Zusatz-Frage: Gibt es irgend etwas an was ich denken soll, wenn ich mit Postnuke arbeit hinsichtlich Google, was man so als Anfänger noch nicht weiß und Euch spontan einfählt?


Gruß Viktor :)

Verfasst:
von

Google und Iframe?

Verfasst: 28.02.2005, 12:21
von guppy
<iframe src="../deiniframe.htm"width="450" height="400" name="SELFHTML_in_a_box">
<p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Informationen
über den blablaba dein text &uuml;ber den folgenden Verweis aufrufen:
<a href="https://www.deinpfadzudeinemiframe/...">dein keyword</a></p></iframe>

so sollte das kein problem sein, der iframe wird dann wie eine eigene seite gespidert, der inhalt aber nicht der seite zugeornet, in die der iframe eingebettet ist.

Google und Iframe?

Verfasst: 28.02.2005, 13:12
von 1000und1Frage
@guppy,

danke für den Hinweis aus Selfhtml.
Habe gleich noch mal nachgelesen. Hätte ich auch selber drauf kommen können. :oops:
Erste Frage dazu:
Welche Url liest der Google Robot? Die erste mit der src Quelle des IFrames oder den Extra-Vermerkungslink mit <a href= ?

Zweite Frage dazu:
Wie stellt Google die Inhalte aus dem Iframe dar.? Ähnlich wie bei Frames das er immer nur einen Teil darstell? Also sprich hier wäre es nur die Fotogalerie ohne den Rest der CMS? Wenn das so wäre gibt es dann ein Script was Ähnlich wie bei Frames
sagt suche Dein Parent und lade es dazu?

Gruß Viktor

:)

Verfasst:
von

Google und Iframe?

Verfasst: 28.02.2005, 13:30
von guppy
@viktor

zu 1.
ich denke er liest beide links, frag mich nicht warum aber die zweite quelle frisst er schneller.
in einem anderen thread wurde mal gesagt den iframe-link ignoriert der robot, stimmt aber nach meinen test nicht, er spidert den link genauso, in den serps erscheint er bloss viel später als ein echter link.

zu 2. wenn du den inhalt wie eine webseite aufbaust, dann zeigt google den inhalt wie eine webseite an (mit head u.s.w.)

<script language=javascript>
<!--
(!top.frames[0]) ? top.location.href ='index.htm' : 0
//-->
</script>

so in der art sollte das aussehen was du in den head einfügen musst um die startseite zu erzwingen. aber da haben andere hier im forum sicherlich bessere lösungen parat, einfach mal im "programmierteil" dieses forums suchen.

Google und Iframe?

Verfasst: 28.02.2005, 13:48
von 1000und1Frage
@guppy,
Danke!
Also meine Seite hat eine Horizontale Menuführung und ein Linkesmenü. In dieser Seite befindet sich dann das Iframe wo die Galerie geladen wird. Derzeit noch Local bei mir zu Hause, sonst würde ich dir den Link geben.

Wenn ich Dein Script in den header von der Iframe Galerie packe dann springt er mit dem Script zu meiner Index wo meine Menüs und meine Iframe sind richtig?
Das muß nämlich sein weil der User Angemeldet sein muß für die komplete Sites.
Ist natürlich blod für den Suchenden von Google, der muß dann auf meiner Seite neu anfangen dannach zusuchen.
Was bedeutet eigentlich (!top.frames[0]) ? Kannst Du mir das kurz erklären?

Danke und Gruß Viktor

Google und Iframe?

Verfasst: 28.02.2005, 14:00
von guppy
ne , nach der aufgabenstellung ist das script nicht so toll,
schau mal hier, da sollte was für dich beisein, ist auch top.frames[0] (vereinfacht der ober-ober-ober- frame) erklärt.
https://www.html-world.de/program/js_o_fra.php

aber schau dich mal in diesem thread um ich denke dass die frage da schon irgendwo beantwortet wurde.

https://www.abakus-internet-marketing.d ... /f-36.html

Verfasst: 28.02.2005, 16:03
von missgirl
Hallo, das mit dem Iframe interessiert mich auch, weil ich viele auf meiner Seite habe.
Nützt es eigentlich etwas bei Google, wenn man ein alt Tag mit einem Keywort dort einfügt z.B. hinter die Grössenangaben?

Grüsse missgirl

Verfasst: 28.02.2005, 17:18
von guppy
also wenn es um die seite aus deinem profil geht ist das vermutlich wurst,
weil der inhalt des iframes von einer fremden domain kommt und als content nach meiner meinung nicht der im browser angezeigten seite zugeordnet wird.

gehe mal auf eine deiner seiten, dann cache anzeigen lassen und und dann text im cache anklicken, dann siehst du welchen inhalt google der seite zuordnet.

wenn du den inhalt "übernehmen" willst, dann mit php + include, du läufst aber dann in gefahr doppelten content zu erzeugen.
ich setzte bei beiden verfahren voraus, dass dir beide seiten gehören.

Das keywort kannst du da einfügen wo oben im beispiel "deinkeyword" steht.

Verfasst: 28.02.2005, 17:47
von missgirl
Ok, das keyword werde ich mal einfügen, schaden tut es sicher nichts.

Ja es stimmt, im Cache wird nur der Inhalt außerhalb des Iframes angezeigt.

Viele Grüsse missgirl

Google und Iframe?

Verfasst: 01.03.2005, 19:49
von 1000und1Frage
@guppy,

habe auf der angegebenen Javasript-Seite mich umgeschaut und nichts gefunden.
Da ein Iframe ja doch etwas anderes als ein Frame ist. Wie ich’s mir schon dachte.
Dann habe ich mich nochmals durchs Forum gelesen und war sehr erschreckt über die völlig verschiedenen Aussagen. Der Eine sagt geht, der Andere geht nicht?
Man, Man, Man ... :roll:

Also noch mal zur Anfangsfrage.
1. Läuft meine Fotogalerie im Iframe, wird Sie von Google gespidert?
2. Werden Bilder und Kommentare von Google aufgenommen und meiner Domain zugerechnet?
3. Wird nicht nur die erste Seite der Galerie ausgewertet sondern die Restlichen auch?
4. Wenn der Galerieinhalt aber nicht der Eigentlichenseite (Mutterseite) zugeordnet wird, wie bekommt man das hin, das Google dann nicht nur das Iframe alleine aufruft? Oder
Es müßte also jedes Googlesuchergebnis das vom Iframe herkommt zur Startseitegeleitet werden.
Wäre es vielleicht möglich über die .htaccess dies zulösen?
Der Iframe-Link den Google erfassen würde sehe ungefähr so aus:
<iframe src='https://meinegalerie.de/modules/4images ... 1ecdd943df' name='pn4images' onload='parent.scrollTo(0,0);'>
Wenn das mit der .htaccess gehen würde, was müsste ich in die .htaccess eintragen? Oder geht das nicht?
Bin kein Programmierer.

Entschuldigt bitte das ich noch mal nachhake, aber vor einem größeren Projekt will man auch Klarheit haben, was nachher passiert in Sumas.

Gruß Viktor :)

Re: Google und Iframe?

Verfasst: 02.03.2005, 12:36
von guppy
hallo,
also ich bin auch kein progger, arbeite aber auf einer domain recht erfolgreich mit iframes, daher nur die meinung ohne gewähr :wink:
1000und1Frage hat geschrieben:


Also noch mal zur Anfangsfrage.
1. Läuft meine Fotogalerie im Iframe, wird Sie von Google gespidert?

der htmltext des iframes wird gespidert, wenn der iframe-tag so aufgebaut ist wie oben recht schnell, vielleicht macht es sich aber besser die ganze geschichte über include zu versuchen, da sollten alle probleme gelöst sein.

1000und1Frage hat geschrieben: 2. Werden Bilder und Kommentare von Google aufgenommen und meiner Domain zugerechnet?
Wenn der iframe auf der selben domain liegt ja. er muss aber spiderbaren inhalt haben, wenn das ganze z.b. auf java aufgebaut ist ist das fraglich :o -bzw. kann ich nichts zu sagen.

1000und1Frage hat geschrieben:
3. Wird nicht nur die erste Seite der Galerie ausgewertet sondern die Restlichen auch?
alles was im quelltext steht, sollte gespidert werden.
1000und1Frage hat geschrieben: 4. Wenn der Galerieinhalt aber nicht der Eigentlichenseite (Mutterseite) zugeordnet wird, wie bekommt man das hin, das Google dann nicht nur das Iframe alleine aufruft? Oder
Es müßte also jedes Googlesuchergebnis das vom Iframe herkommt zur Startseitegeleitet werden.
Wäre es vielleicht möglich über die .htaccess dies zulösen?
Der Iframe-Link den Google erfassen würde sehe ungefähr so aus:
<iframe src='https://meinegalerie.de/modules/4images ... 1ecdd943df' name='pn4images' onload='parent.scrollTo(0,0);'>
Wenn das mit der .htaccess gehen würde, was müsste ich in die .htaccess eintragen? Oder geht das nicht?
Bin kein Programmierer.
ich auch nicht :wink: - aber wenn ich das angehen würde würd ich es über include machen, und dann nach der methode "geht /geht nicht"
versuchen, die lösung zu finden , nicht sehr professionell aber preiswert.


mfg
guppy

Google und Iframe?

Verfasst: 02.03.2005, 13:53
von 1000und1Frage
@Guppy

Danke das Du dir nochmal Zeit genommen hast.


Ist das eine schlechte Methode mit dem .htaccess? Wenn ja verfolg ich sie nicht weiter?
nach der methode "geht /geht nicht"
Vielleicht kannst Du mir das mit "include" ein bisschen genauer Erklären oder mir einen Tipp geben wo man an der Richtigenstelle etwas darüber nachlesen kann.


Gruß Viktor :D

Verfasst: 02.03.2005, 14:09
von guppy
deine seite mit der bildergallerie in der richtigen grösse als einzelseite erstellen (hier dein-iframe.php)

und dann an der entsprechenden stelle der website den unteren text einfügen, dann würde ich über css noch die grösse definieren und das war es.

<?include ("deinverzeichnis/dein-iframe.php"); ?>

Google und Iframe?

Verfasst: 02.03.2005, 14:16
von guppy
ergänzung, dann wird der inhalt der seite, auf der includet wurde, zugeordnet und die datei (hier dein-iframe.php), nicht einzeln gespidert.

Google und Iframe?

Verfasst: 02.03.2005, 14:28
von 1000und1Frage
@guppy,

verstehe. Gute Idee und schön einfach, aber ob das in meinem Fall geht bezweifle ich.
Denn die Fotogalerie ist als ein Modul in Postnuke eingebunden und braucht die Anmeldung von der Startseite. Ob das mit der Include gebastelten Seite geht? :roll:

Die Frage war ja: Wie fange ich die Googlesuchergebnisse der Iframe-Galerie ab und Leite sie auf meine Startseite damit die Besucher überhaupt in die Galerie gelangen?

Gruß Viktor :)