Seite 1 von 1
Wie reagiert Google auf noindex,follow ?
Verfasst: 19.10.2013, 09:37
von Unifex
Folgendes theoretisches Szenario:
Ein Kunde besitzt ein Forum mit tausenden Mitgliedern und hunderttausend Seiten im Index.
Nun beschließt er zum gleichen Thema ein zweites Forum aufzumachen unter einer anderen URL.
Damit das nicht leer aussieht, importiert er alle Beiträge von Forum eins in Forum 2.
Er ändert die Kategorienamen ein wenig und ordnet alles etwas anders an.
Um kein DC zu erzeugen, kommt er auf die Idee, dass alle importierten Beiträge mit <meta name="robots" content="noindex,follow" /> ausgestattet werden.
Nur neue Themen haben den Robots Eintrag nicht.
Erwünschtes Ergebnis: Das zweite Forum sieht voll aus und verursacht kein DC zu Forum Nr.1 .
Wie reagiert wohl Google darauf? Hat das schon mal jemand so gemacht?
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 19.10.2013, 14:53
von Darknova
Puuh. Das dürfte ja bei der Verlinkung recht supoptimal sein.
Verfasst: 20.10.2013, 08:42
von ElDiablo
Ich würde das Thema eher mit Canonical angehen.
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 21.10.2013, 08:51
von Unifex
Hmm, vielleicht habe ich das nicht deutlich genug beschrieben. Das alte Forum soll laufen wie immer und das neue Forum zum alten Thema soll nicht so leer aussehen und über die Zeit mit neuen frischen Links aufgebaut werden.
Beide Foren sollen parallel weiter laufen in der Zukunft.
Re: Wie reagiert Google auf noindex,follow ?
Verfasst: 21.10.2013, 10:27
von luzie
Unifex hat geschrieben:Wie reagiert wohl Google darauf?
Na, wie wohl ... sie indizieren diese Seiten eben nicht - was sonst?
Verfasst: 21.10.2013, 15:37
von perplexus
ElDiablo hat geschrieben:Ich würde das Thema eher mit Canonical angehen.
Ich schließe mich dieser Meinung an, das wäre die sauberste und auch cleverste Lösung.
Forum A:
Topic 1 (canonical zu Forum B, Topic 1)
Topic 2 (canonical zu Forum B, Topic 2)
etc.
Forum B:
bekommt via canonical die Linkpower und hat kein Duplicate Content Problem
Beide Foren können auf "index" bleiben. Forum A wird aber (dank canonical) langsam aus dem Index verschwinden.
Verfasst: 21.10.2013, 15:44
von chrischi2
Dazu habe ich auch mal eine Frage
angenommen ich würde auf einer anderen neuen Domain per canonical auf das Hauptprojekt zeigen.
Und dann im Anschluss Backlinks auf der neuen Domain mit canoncial Tag setzen, werden die dann auch immer gleich zum Hauptprojekt gezählt, oder verhält es sich so wie beim 301.
Beim 301 schreiben doch viele immer, dass es im nachhinein nichts bringt links auf eine neue Keyworddomain zu setzen
Verfasst: 22.10.2013, 15:58
von imwebsein
Er macht es genau richtig! Er kann noch ZUSÄTZLICH das Canonical einbauen, bei der Masse würde Google mit Sicherheit nicht jedem Canonical folgen und auch Seiten indexieren. Also auf gar keinen Fall wie hier beschrieben nur auf Canonical setzen. Canonical ist eine kann Bestimmung!
Verfasst: 22.10.2013, 21:07
von perplexus
imwebsein hat geschrieben:Er macht es genau richtig! Er kann noch ZUSÄTZLICH das Canonical einbauen, bei der Masse würde Google mit Sicherheit nicht jedem Canonical folgen und auch Seiten indexieren. Also auf gar keinen Fall wie hier beschrieben nur auf Canonical setzen. Canonical ist eine kann Bestimmung!
Was meinst Du mit "zusätzlich"? Es geht ja nur eines von beiden.
301 ist ein HTTP-Header, das heißt da wird gar kein HTML ausgeliefert, ergo auch kein canonical.
301 und canonical gleichzeitig geht also nicht.
@chrischi2 ... 301 im Nachhinein ist kein Problem, geht wunderbar. Auch 301 nach einem Jahr wieder auflösen und die bisher umgeleitete Domain wieder als eigenes Projekt hosten funktioniert.
Verfasst: 22.10.2013, 22:50
von Boa
E meinte wohl eher noindex und den canonical
Verfasst: 22.10.2013, 22:58
von SloMo
Vielleicht liege ich ja falsch, aber er möchte doch Forum A im Index behalten. Der Content von A soll als Starthilfe für Forum B dienen, damit es nicht leer ist. Linkpower ist gar kein Thema. Noindex soll als DC-Schutz eingesetzt werden. Der alte Content soll bei Forum A indiziert bleiben.
Canonical von A nach B ist also völliger Blödsinn!
Ich glaube, der OP ist gerade kompetenter zu dem Thema, als einige der Antwortgeber. So, nun rettet mal Eure Ehre! ;)
Und der Höflichkeit halber noch meine Antwort an Unifex: Ich denke Noindex sollte genügen. Cononical von B nach A könnte eine Option sein, um das Ranking-Potenzial der Kopien an die Originale in Forum A abzugeben. Dieses Canonical würde dann IMHO das Risiko erhöhen, dass Google die Domain B trotz der vielen Noindex als Mirror erkennt und die Startseite, Kategorien und neuen Posts im Ranking behindert. Insofern würde ich es nur mit Noindex probieren.
Verfasst: 23.10.2013, 07:30
von imwebsein
@ Boa ja so ist es.
SloMo, von A nach B sagte keiner, man kann ja von B nach A! Aber so wie ich geschrieben habe ist das nur als Zusatz eine Alternative.
Verfasst: 23.10.2013, 08:57
von SloMo
imwebsein hat geschrieben:SloMo, von A nach B sagte keiner, man kann ja von B nach A! Aber so wie ich geschrieben habe ist das nur als Zusatz eine Alternative.
Genau, dachte mir schon, dass Du es richtig meinst. Jörg hatte oben von A nach B vorgeschlagen, hatte sich wohl einfach nur bei der Fragestellung verlesen oder halt einen normalen Umzug angenommen.
Verfasst: 23.10.2013, 10:42
von perplexus
SloMo hat geschrieben:imwebsein hat geschrieben:SloMo, von A nach B sagte keiner, man kann ja von B nach A! Aber so wie ich geschrieben habe ist das nur als Zusatz eine Alternative.
Genau, dachte mir schon, dass Du es richtig meinst. Jörg hatte oben von A nach B vorgeschlagen, hatte sich wohl einfach nur bei der Fragestellung verlesen oder halt einen normalen Umzug angenommen.
korrekt