Seite 1 von 1

HTTP-Header Last-Modified

Verfasst: 29.03.2005, 16:49
von easore
hallihello,

hat jemand von euch erfahrungen gesammelt, was passiert wenn man den bots (spez. Google) immer die aktuelle zeit als http-header last-modified info sendet?

grüße!



vielleicht verschieben -> Programmierung?

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 29.03.2005, 18:12
von linux
warum denn das, das passiert doch eh schon mit dem timestamp des servers.

Verfasst: 30.03.2005, 10:49
von easore
aber der timestamp des servers(du meinst den änderungszeitpunkt der datei, oder?) ist nicht zwangsläufig der zeitpunkt der letzten änderung des contents.

nehmen wir mal an, wir haben eine dynamische seite die sich aus datenbankinhalten zusammensetzt, z.b. einen katalog, dort kann ich den timestamp des neuesten eintrags für die last-modified info nehmen.

jetzt habe ich mich bei einem anderen projekt gefragt, bei dem sich nicht ständig etwas ändert, ob ich halt immer den aktuellen timestamp nehmen soll...

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


HTTP-Header Last-Modified

Verfasst: 30.03.2005, 12:11
von mariow
Ich glaube nicht, dass sich durch Setzen des Headers auf die aktuelle Uhrzeit etwas gewinnt. Es kann sich aber lohnen, den Header auf die tatsächliche Änderungszeit zu setzen und eine Behandlung für Anfrage mit den Headern "If-Modified-Since" und "ETag" einzuführen, denn dadurch lässt sich bei hohen Besucherzahlen Traffic sparen.

HTTP-Header Last-Modified

Verfasst: 30.03.2005, 13:10
von linux
das sehe ich wie mariow, dazu ist ja auch der 304 gedacht, um deine bandbreite zu schützen

gruß

linux