Seite 1 von 2

Comeback der Meta-Description?

Verfasst: 28.04.2005, 12:13
von depp ich
Hallo!
Ich bin jetzt stutzig geworden:
Immer häufiger sehe ich in den SERPs statt den üblichen Snipplets die Meta-Description:
Bild

Sogar wenn diese den gesuchten Begriff gar nicht enthält.
Ganz deutlich zb bei KW "Webalizer", wo ich aus Schlamperei die Description einer anderen Seite drin habe.
Auch bei "Home of The Webalizer" - mrunix.net wird die Meta Description angegeben. Oder bei Dr Web. Scheinbar immer, wenn die Punkte "..." in der Trefferbeschreibung fehlen.

Sollten wir ab jetzt die Description werbe(=Klick)wirksamer machen? Oder weglassen?
lg
chio

Verfasst:
von

Comeback der Meta-Description?

Verfasst: 28.04.2005, 12:19
von Jojo
Ist ist mir auch schon aufgefallen. Das läd doch grade dazu ein, sich mal wirklich wieder Gedanken über eine Meta Discription zu machen mit der man hohe Klickraten erzielen kann.

Comeback der Meta-Description?

Verfasst: 28.04.2005, 12:24
von SloMo
Jo, ist mir auch vor einigen Monaten aufgefallen. Nur: Was sorgt eher für hohe Klickzahlen? Eine ordentliche Description (also richtig mit Satzbau und so), oder lieber eine Keywordliste?

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Comeback der Meta-Description?

Verfasst: 28.04.2005, 12:34
von depp ich
Dass es vorkommt ist schon sein Monaten so. Aber in diesem Ausmaß? Wohl seit die ODP-Beschreibungen verwendet werden?
Egal, jetzt isses.

Ich hab schon das Gefühl, dass die Leute nach hervorgehobenen Keywords schauen - ein Grund mehr, die Hauptkeywords in der Description unterzubringen.

Oder: Wenn man der Meinung ist, die Meta-Description wird nicht beachtet: Sie überhaupt weglassen und Google wie üblich machen lassen.
lg
chio

Comeback der Meta-Description?

Verfasst: 28.04.2005, 12:36
von Kralle
Google belohnt eben sauber programmierte Seiten. Und, so wie's mir aufgefallen ist, werden unsaubere Codes (nicht geschlossene Tags, etc.) immer mehr abgestraft, und tauchen manchmal nur noch als URL auf. Wurde ja auch Zeit :D

Kann's gar net so recht glauben, wenn ich lese, daß man sich um inhaltslose Keywordlisten mehr Gedanken macht, als um ne sauber Description!
Ich mein, auf was würdet ihr denn eher in den SERPs klicken? Auf ne willkürliche Aneinanderreihung irgendwelcher Begriffe, oder eine kurze und knackige Description?

Re: Comeback der Meta-Description?

Verfasst: 28.04.2005, 12:44
von SloMo
Kralle hat geschrieben:Google belohnt eben sauber programmierte Seiten.
HTML ist keine Programmiersprache, also kann man es nicht sauber programmieren. Mir ist es aber sehr Recht, dass sich Viele lieber mit syntaktischen Details aufhalten, anstelle z.B. sinnvollen Content zu schaffen oder so. ;)

Comeback der Meta-Description?

Verfasst: 28.04.2005, 12:46
von Kralle
Lol, HTML ist keine Programmiersprache, also kann man es nicht sauber programmieren.
:roll: Dann belohnt Google eben sauber beschriebene Seiten...

Re: Comeback der Meta-Description?

Verfasst: 28.04.2005, 12:49
von SloMo
Kralle hat geschrieben: :roll: Dann belohnt Google eben sauber beschriebene Seiten...
Was nun so im Raum steht... bis vor wenigen Wochen war das zumindest noch ein haltloses Gerücht. Die Qualität des Codes hat mit der Qualität der Inhalte recht wenig zu tun. Google würde m.E. einen elementaren Fehler begehen, wenn das tatsächlich maßgeblichen Einfluss hätte.

Comeback der Meta-Description?

Verfasst: 28.04.2005, 12:50
von depp ich
Naja, Kralle: Nicht geschlossene Tags sind hier kein Thema. Das macht man und fertig. Der Rest ist Glaubensfrage.
auf was würdet ihr denn eher in den SERPs klicken?
Die Frage wurde identifiziert, was fehlt ist die Antwort.
lg
chio

Comeback der Meta-Description?

Verfasst: 28.04.2005, 13:26
von Kralle
Was nun so im Raum steht... bis vor wenigen Wochen war das zumindest noch ein haltloses Gerücht. Die Qualität des Codes hat mit der Qualität der Inhalte recht wenig zu tun. Google würde m.E. einen elementaren Fehler begehen, wenn das tatsächlich maßgeblichen Einfluss hätte.
Nicht geschlossene Tags sind hier kein Thema. Das macht man und fertig. Der Rest ist Glaubensfrage.

Glaube nicht, daß das "böse Absicht" ist, sondern lediglich eine Folge dessen, daß bestimmte Code-Fehler nur mit einer ausgeklügelten Fehlerkorrektur, die wiederum unnütze Rechenpower der Server kostet, maschinell verarbeitet werden können (von daher das Beispiel mit den Tags).
Und gerade für die maschinelle Auswertung eines HTML-Dokuments ist ja auch die Meta-Description gedacht. Von daher gehört sie zum Standard, und warum sollte sie Google nicht nutzen? Eine gute Description nützt doch dem User! Ein kurzer, aus dem Zusammenhang gerissener Ausschnitt aus dem Content (auch bei gutem Content), in den SERPs sagt manchmal einfach zu wenig über den Inhalt der Seite aus. Daß das Keyword dort irgendwo vorhanden ist, ist dem "Suchenden" ohnehin klar, wieso sollte er sonst eine SuMa verwenden?
Die Frage wurde identifiziert, was fehlt ist die Antwort.

Dürfte sich damit eigentlich erübrigen, oder? Wer sich mit Meta-Tags auseinandersetzt, sollte ja auch deren Bedeutung und Funktion kennen.

Comeback der Meta-Description?

Verfasst: 28.04.2005, 13:37
von depp ich
Kralle, irgendwie bist du im falschen Film gelandet.
Die Funktion der Meta-Tags ist hier wohl allen klar, auch dass man Tags wieder zumacht und auch sonst nicht einen Haufen Mist ins Web stellt.

Deine Antwort hat genau nichts mit dem Thread zu tun.
lg
chio

Comeback der Meta-Description?

Verfasst: 28.04.2005, 13:47
von SloMo
Wahrscheinlich hängt es auch sehr von der Branche und der Art der Seite ab, welche Art Description der potenzielle Besucher in den SERPs eher klicken wird. Eine normale Beschreibung kann genau so abstoßend wirken, wie eine plumpe Keywordliste, man muss sich nur genug Mühe geben. ;)

Comeback der Meta-Description?

Verfasst: 28.04.2005, 13:48
von Kralle
Gut, vielleicht steh ich heut auch aufm Schlauch. Bin vielleicht soviel Sonne nimmer gewöhnt :lol:

Egal. Dachte
Sollten wir ab jetzt die Description werbe(=Klick)wirksamer machen? Oder weglassen?
sollte damit
Ein kurzer, aus dem Zusammenhang gerissener Ausschnitt aus dem Content (auch bei gutem Content), in den SERPs sagt manchmal einfach zu wenig über den Inhalt der Seite aus.
im Kern von meiner Seite aus beantwortet sein. Oder blick ich's heut einfach net? Der Umkehrschluß wäre damit ja eine, wie von dir beschriebene "werbewirksamere" Description. Mach das ohnehin seit eh und je, dafür ist eine Description ja auch da, daher hab ich mich über die Frage etwas gewundert.
Beim Rest ging ich ja nur auf andere Sachen ein, aber irgendwie hielt ich's für Topic-bezogen. Nunja, man möge nachsichtig mit mir sein :oops:

Verfasst: 28.04.2005, 14:17
von buzzd
depp ich hat geschrieben:
buzzd hat geschrieben:Wenn über ein KW Suche eine Site angezeigt wird, die das KW nicht im Text hat, wird die Meta Description dazu angezeigt.
Naja, dann erklär mir mal das:
Bild
Das ist die Description.
Der Text kommt sonst so nirgendes vor, sehr wohl aber die gesuchten Begriffe.
lg
chio

Stehe irgendwie auf dem Schlauch.

Comeback der Meta-Description?

Verfasst: 28.04.2005, 14:28
von depp ich
@buzzd
In der abgebildeten Description kommt das Wort "Ausgehend" nicht einmal vor. Trotzdem wird sie angezeigt.
Sehr wohl aber kommt das Wort auf dieser Seite häufig vor. Das steht genau im Widerspruch zu deiner Aussage.

Im anderen Beispiel ("Webalizer") kommt der Begriff "Webalizer" gar nicht in der Description vor und trotzdem wird diese Meta-Description von Google angezeigt:
Bild
(Ich nehme natürlich Beispiele von meiner Site, weil ich die kenne)

lg
chio