Seite 1 von 1

Keyworddichte

Verfasst: 14.03.2003, 20:01
von syco23
Hi!

.. so dann werd ich also mein Versprechen einlösen und hier mal wieder was posten ;)

Es geht um Keyworddichte: gibt es da konkrete Richtwerte? wenn ich eine Seite auf 3 Keywords optimiere, alle Keys im <Title>, Decs und ersten <h1> sind, wie oft sollte ich dann die Keys noch in einem Text von etwa 1000 Wörtern verwenden?

Zählt da einfach mehr ist mehr, oder gibts auch Grenzen?

Wie siehts aus mit <b><i> etc. ? Wenn ich die Keys immer in solche Tags setzte und jedes etwa 15 mal vorkommt (bei 1000 Wörtern=15% Dichte) kann das dann als Spam gewertet werden?

Außerdem:
Wie sollte das Verhältnis zwischen normaler Text und <i><Hx> etc. etwa (in %) sein?
Wenn ich auf wenige Keys optimiere, ist dann eher weniger oder eher viel Text besser?

Zusammenfassung:
Ab wann könnte Google was als Spam werten bzw. was kann sich negativ auswirken? (versteckter Text, etc. natürlich ausgeschlossen, ein bisschen Grundwissen habe ich schon ;))

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 14.03.2003, 20:18
von Webby
Es gibt keine allgemeine regeln zur keyworddichte. Keyworddichte imo ist nicht so wichtig als noch vor einem jahr. Jetzt da Google mehr in richtung off page kriteria geht, hat keyworddichte wenig Ranking einfluß. Zur Spam grenze kann ich nichts genaues sagen. Ich würde aber persönlich nicht mehr als 20 % innerhalb 100 wort gruppen oder im gesamten body text haben. Aus meiner eigenen erfahrung ist eine keyword dichte zwischen 4,5% und 7% am erfolgreichsten. Aber das könnte nur zufall sein weil es ist praktisch unmöglich festzustellen ob eine ranking durch dichte oder anderer onpage/off page faktoren entstand.

Styling tags (fett, kursiv usw.) nicht mehr als 2 mal pro seite (pro keyword) ist imo ideal. H tags versuche ich nicht mehr als insgesamt 5 pro Seite. Größe einer Seite sollte für Google am besten klein sein (unter 20 k). Eine Faustregel ist: wenn ein text sich sehr komisch liest wegen keyword wiederholungen könntest du eine problem haben wegen Spam.

Verfasst: 14.03.2003, 22:38
von syco23
thanx
Eine faust regel ist wann die text sehr komisch liest wegen keyword wiederholungen könntest du eine problem haben wegen Spam.
Aber Google kann ja nicht lesen / denken. nach welchen Kriterien wird da entschieden?

Was is eigentlich offpage? meta-tags, title, pr und linktext, oder was?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 15.03.2003, 09:34
von Webby
Google kann nicht denken usw. Aber wann eine paragraph komisch liest heist es das die keyword wiederholung hoch ist in den meisten fällen. Ist nicht 'scientific' aber eine gute daumenregel.

off page= nicht auf die seiten optimierung gesehen. Das heist linkpopularität (PR) , anker text in links, DMOZ eintrag usw. Onpage = titel tag, meta tags fett text usw. also alles was 'on page' (auf die seite selbst) ist.