Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

wie bekomme ich google dazu, dynamische seiten aufzunehmen?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 28.09.2003, 21:28

sorry, ich weiß dass es eine faq ist. aber ich finde nirgends eine brauchbare hilfe und muss also fragen. vielleicht gibt's ja irgendwelche neuen erkenntnisse...
meine seiten sehen folgendermaßen aus:

index.html?page=videodb&header=videos&cat=76&id=1
index.html?page=videodb&header=videos&cat=76&id=2
index.html?page=videodb&header=videos&cat=76&id=3
index.html?page=videodb&header=videos&cat=77&id=1
usw.

das sind php-seiten, die mittels .htaccess trotz ".html" von php interpretiert werden. das bringt aber leider für google auch nichts.
insgesamt > 1000 urls z.zt. ich habe schon den "trick" angewandt, eine seite nur für google zu machen, auf der alle diese seiten verlinkt sind. diese seite hat google auch besucht, aber von dort offensichtlich keine links mehr verfolgt.
ich versuche das jetzt schon seit monaten, diese seiten google unterzuschieben. andere schaffen das doch auch. nur wie?

allerdings bitte erzählt mir nichts von mod_rewrite. habe erstens keinen eigenen server und zweitens soll das jauch ziemlich kompliziert sein und ich bin nicht so der techniker ;-)

alle anderen tipps nehm ich gern!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Noki
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 16.05.2003, 22:27
Wohnort: Gernsbach

Beitrag von Noki » 29.09.2003, 00:21

Hi!

Also grundsätzlich hat google kein Problem mit dynamischen Seiten die wie deine Parameter enthalten und soviel mir bekannt ich, ist google sogar in der Lage mittlerweile Seiten mit bis zu 5 Parametern zu spidern. Das Problem jedoch ist, das google Seiten mit weniger Parametern lieber mag. Ein kleiner Tipp:

reduziere die Parameteranzahl auf einen Parameter und mache aus

index.html?page=videodb&header=videos&cat=76&id=1
index.html?s=videodb-videos-76-1

dann splittest du den Parameter s an den bindestrichen auf und setzt die parameter page, header, cat und id neu.

Alternativ wäre mod_rewrite natürlich besser, und eine Lösung mittels path_info würde ich der oben genannten Variante auch vorziehen.

das ganze hieße dann:

index/videodb/videos/76/1/

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 29.09.2003, 01:55

hmm danke, das ist gar keine schlechte idee. hab grad mal ein bißchen mit php rumprobiert, das funktionert.
ich könnte ja sogar mit php urls wie index.html/videodb/videos/74/1 hinkriegen. aber warum sagst du, mod_rewrite wäre diesem vorzuziehen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Noki
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 16.05.2003, 22:27
Wohnort: Gernsbach

Beitrag von Noki » 29.09.2003, 07:48

naja, weil du mittels mod_rewrite direkt html-dateien benutzen kannst und nicht haufenweise Unterverzeichnisse brauchst.

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 29.09.2003, 10:05

abba wenn ich es so mache, wie oben beschrieben

index.html/videodb/videos/74/1

dann brauch ich auch kein einziges unterverzeichnis. da hol ich mir mit php aus der $REQUEST_URI die variablen und hab, wie auch jetzt schon, als einzige echte datei sie index.html.

Noki
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 16.05.2003, 22:27
Wohnort: Gernsbach

Beitrag von Noki » 29.09.2003, 10:36

ich rede nicht von echten dateien... die dateien die du bei mod_rewrite siehst sind ja virtuell... genau wie die Verzeichnisse die du bei obiger Variante erhältst... PS.:

anstatt index.html/videodb/videos/74/1
sollte acuh index/videodb/videos/74/1

funktionieren, evtl muß die datei index.php heißen...

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 29.09.2003, 11:21

tach!

na gut, mod_rewrite hin oder her, egal, kann ich nich, will ich nich. ;-)
stattdessen gefällt mir die lösung jetzt aber auch ganz gut, wie ichs jetzt hinbekommen hab:

https://lustich.de/index.html?videodb.videos.77.4
anstatt index.html/videodb/videos/74/1
sollte acuh index/videodb/videos/74/1
das ging übrigens nicht, hab ich probiert. er wollte immer irgendwie die datei drin haben, sonst sucht er ja wirklich nach einer index-datei im verzeichnis index/videodb/videos/74/1.
außerdem fand ich das jetzt auch wieder nicht so erstrebenswert, denn google soll ja auch tief verschachtelte verzeichnisse (und als das müsste er so eine url ja ansehen) nicht so sehr mögen.
also, jetzt heißts daumendrück, auf dass google meine schönen neuen urls jetzt mag... ;-))
und danke für deine hilfe, noki!

Noki
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 16.05.2003, 22:27
Wohnort: Gernsbach

Beitrag von Noki » 29.09.2003, 11:25

kein problem... :) ps.: hab auch eine witzeseite... wenn interesse an einem linktausch besteht meld dich per pn...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag