Seite 1 von 1

Let's talk about "Google Bowling"

Verfasst: 21.07.2005, 23:29
von thomie31
Ich habe ja an anderer Stelle schon mal berichtet, dass ich mit meiner PR6-Domain, die über 1 Jahr wie zementiert Primus in sehr hart umkämpften Bereichen war, Anfang Juli in den Suchergebnissen (und zwar allen) deutlich abgeschmiert bin.

Nach unzähligen Forenartikeln und Euren Tipps nehme ich als mögliche Ursache an, dass es an der Indexierung mit und ohne "www" liegt, die genau seit diesem Zeitpunkt festgestellt wurde. Das wurde ja schon ausführlichst abgefrühstückt.

Gerade habe ich mit einem Link-Partner gemailt, der mir das erste Mal von "Google Bowling" erzählte. Ich kannte zwar "Google Bombing" (die Sache mit "miserable failure"), aber von Bowling hatte ich noch nie gehört. Dieses Forum übrigens auch noch nicht. Nichts in der Suche drin.

Also habe ich mich schlau gemacht und siehe da: wenige Einträge bei der großen Tante. Es handelt sich um das Ausnützen von Lücken bei Google, um einen Konkurrenten abzuschießen und aus den SERPs zu werfen.

Es gibt mehrere Methoden, wie man das machen kann. Aber das oben beschriebene erscheint mir der einfachste und damit der skandalträchtigste Weg zu sein, wenn an der www-Theorie, so wie sie hier im Forum beschrieben wird, was dran ist. Jeder, der kein Rewrite macht, könnte nämlich weggeknallt werden. Ich spar mir mal, das "Wie" genau zu beschreiben. Soll ja niemand auf doofe Gedanken kommen.

Was meint Ihr zu Google Bowling? Kann das wirklich sein? Ob Google davon weiß? Wenn ja, warum machen die nichts dagegen?

Es heißt doch bei der großen Tante:
Fiktion: Ein Konkurrent kann das Ranking einer Site negativ beeinflussen oder dafür sorgen, dass eine andere Site aus dem Google-Index gestrichen wird.
Fakt: Mitbewerber haben praktisch keine Möglichkeit, Ihr Ranking negativ zu beeinflussen oder Ihre Website aus dem Index zu entfernen. Ranking und Verbleiben im Index hängen von Faktoren ab, die ausschließlich von Ihnen als Webmaster kontrolliert werden, wie die Auswahl von Inhalten und der Aufbau Ihrer Site.
Schwindelt Google da etwa? Oder ist das Wörtchen "praktisch" als Einschränkung im Sinne von "eigentlich" zu verstehen?

Verfasst:
von

Let

Verfasst: 21.07.2005, 23:38
von blackhole
@thomie31
Im Prinzip bis du doch dafür verantwortlich, ob deine Präsenz mit www und/oder ohne www erreichbar ist.

Let

Verfasst: 21.07.2005, 23:42
von thomie31
@thomie31
Im Prinzip bis du doch dafür verantwortlich, ob deine Präsenz mit www und/oder ohne www erreichbar ist.
Nein. Wenn man keine .htaccess mit mod_rewrite aufschalten kann, weil der Webhoster es nicht zulässt, dann keinesfalls.

Andererseits. Mehr als die Hälfte aller Webmaster dürfte von Rewrite noch nie gehört haben. Niemand von denen kann damit rechnen, dass jemand anderes das ausnützt und die Domain ungefragt ohne www in den Index bringt (z.B. durch Links).

Verfasst:
von

Let

Verfasst: 21.07.2005, 23:44
von Chris2005
Klar kann jeder ohne mod_rewrite (im Prinzip - gibt ein paar Einschränken) "gekickt" werden. Ist eine Lücke im G-Algo. Denn Google betrachtet die beiden Version als zwei verschiedene Webseiten. Also greift sofort (wenn auch nicht immer und überall) der duplicate content Filter und schon nimmt das Schicksal seinen Lauf.

Das merkwürdige daran ist aber, dass nicht alle Seiten davon betroffen sind. Bei manchen geht es gut und bei anderen geht es glänzlich in die Hose. Muss wohl an der Stärke der Links liegen, die auf die "falsche" Domain zeigen.

Zu der Google-FAQ: Google hält sich da ein Hintertürchen offen. Denn Es gibt immer Mittel und Wege. Sei es Hijacking, das oben beschriebene oder Link-Bombing...

Let

Verfasst: 21.07.2005, 23:51
von blackhole
@thomie31
Oft hat man Tools wie Confixx oder Plesk, mit denen man entscheiden kann, wohin die www Variante und die nicht-www Variante leiten sollen.

Let

Verfasst: 21.07.2005, 23:55
von thomie31
Tools wie Confixx oder Plesk
Mit denen man dann was macht? Ohne Rewrite in der .htaccess, die ja nicht bei jedem Hoster erlaubt ist (ich wiederhole mich).

Mich würde übrigens sehr Webbys Meinung zum Bowling interessieren. Auf Kongressen hört sich das Problem bestimmt ernster an als in den facts&fiction.

Let

Verfasst: 22.07.2005, 00:00
von blackhole
@thomie31
Mit Hilfmitteln wie Confixx oder Plesk, kann man sehr wohl entscheiden, wohin die www und die ohne-www zeigen sollen. Confixx/Plesk gibt es mitunter schon bei Billig-Webpaketen.

Let

Verfasst: 22.07.2005, 00:08
von thomie31
Schluchz. Nur nicht bei meinem fast ehemaligen Hoster (der große mit "S" aus Berlin).

Aber das führt ja auch ab vom Thema. Die meisten Webmaster wissen nicht um diese Problematik und können weggeknallt werden, ehe sie sich der Gefahr überhaupt bewusst sind. Und das kann doch nicht sein, oder? Und andere Webmaster (weniger) können sich aus technischen Gründen nicht zur Wehr setzen. So wie ich.

Let

Verfasst: 22.07.2005, 08:32
von Malte Landwehr
Wenn es sehr deutlich ist, dass jemand absichtlich Konkurenten die das zulassen so abschießt, wäre das dann eine Straftat?

Let

Verfasst: 22.07.2005, 08:55
von propaganda
@thomie

der Begriff ist eine Neuschöpfung, die Thematik ist allerdings alt.
Gab schon einige Beiträge dazu.
Zum Beispiel hier:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 13867.html
Oder im blauen Forum:
https://www.suchmaschinentricks.de/foru ... 27&forum=1
Die Geschichte mit www und ohne, ist mir allerdings neu. Danke für den Hinweis.

Re: Let

Verfasst: 22.07.2005, 08:56
von rechtlegal
-=nX=- hat geschrieben:Wenn es sehr deutlich ist, dass jemand absichtlich Konkurenten die das zulassen so abschießt, wäre das dann eine Straftat?
Nein.

Verfasst: 22.07.2005, 09:25
von rechtlegal
Zum eigentlichen Thema:

Google Bowling
Before going into this concept further, it would help to clarify the fact that the concept of Google Bowling is still not proven, and something which SEO experts are still observing.
Ich finde nur 5-8 sich gegenseitig wiederholende englische Seiten hierzu, die alle - mehr oder weniger, aber eher mehr - im Nebel rumstochern. :roll:

Danach scheint Google Bowling aber kein "mit oder ohne www."-Problem zu sein, sondern einzig eine - bekannte - Form von bad neighbourhood oder sandbox (wenn es die denn so gibt).

Wenn also ein Dritter auf Deine Seite eine Unzahl womöglich minderwertiger Links setzt, kann Deine Seite abschmieren, ob mit oder ohne www. Dieses Problem ist m.W. bekannt und hier auch schon diskutiert worden. :o

Eine Prüfung Deiner site aus der sig hat ohne www. etwa 4 Listuingen mehr als mit www. ergeben. Ich habe eine einzige Deiner Seiten ohne www. finden können. Verlinkt da überhaupt jemand auf Dich ohne www.? Hast Du vielleicht bei einem internen Link das www. vergessen?