Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Partner-Programme und DC (Duplicate Content)

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
ppquest
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 30
Registriert: 14.09.2005, 09:12

Beitrag von ppquest » 14.09.2005, 09:32

Hallo!

Ich bin nicht der SEO Experte und brauche deshalb etwas Unterstützung. Wer hat Erfahrung bzg. Google Duplicate Content, wenn man auf einer Website hauptsächlich die Inhalte von Partner-Programmen (z.B. Produktdaten von Amazon) abbildet.

Wie kann ich den DC Ausschluss von Google verhindern?

Folgende Methoden kenne ich:

- Content erweitern bzw. ändern: wie umfangreich sollte die Änderung sein?
- Nicht direkt auf die Partner verlinken, sondern mittels Redirect intern: was ist hier die beste Methode? htaccess, php-header, refresh ???

Was kann man sonst noch tun?

Mic

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 14.09.2005, 09:41

Du bist der - ein kurzer Blick in meine Datenbank - fünfhundertsiebenunddreißigtausendzweihundertachtundneunzigste mit dieser genialen Idee der Indexvermüllung.

ppquest
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 30
Registriert: 14.09.2005, 09:12

Beitrag von ppquest » 14.09.2005, 09:46

Ich hatte auf ernsthafte Antworten gehofft ... denn: ja, wir übernehmen den Content der Partner, allerdings vermüllen wir nicht den Index, da wir mit dem Content eine Website bauen, die einen deutlichen Mehrwert für den User bringen wird. Das DC Problem haben wir trotzdem.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Henk
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 796
Registriert: 11.03.2005, 18:01

Beitrag von Henk » 14.09.2005, 09:54

Es gab hier schon mal einen ähnlichen Thread. Ergebnis war glaub ich, dass reine Partnerprogrammseiten teilweise ordentlich nach hinten durchgereicht worden. (So zumindest die Einschätzung verschiedener Webmaster mit solchen Homepages). Das Problem war da aber nicht DC sondern vermutlich vielmehr die Identifizierung solcher Seiten als reine PP Seiten. Kann mich erinnern, dass die betreffenden Leute auch individuell gestaltet hatten. Und dennoch scheint Google so etwas inzwischen zu erkennen und nach hinten zu schieben.

Ich weiß aber nicht wie der momentane Stand der Dinge ist. Kann auch sein, dass es sich um ein temporäres Phänomen gehandelt hat. Würde mich selber mal interessieren...Ich glaube aber, dass es solche Seiten inzwischen schwerer haben nach vorne zu kommen.

blackhole
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 28.01.2005, 11:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von blackhole » 14.09.2005, 10:48

@ppquest
Es ist tatsächlich so wie es Henk schon geschrieben hat. Reine Affiliate Seiten haben kaum eine Chance gut bei Google gefunden zu werden. Seiten dieser Art nennt Google "Thin affiliate". Außerdem frage ich mich wo der Mehrwert solch einer Seite ist?

axelm
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 603
Registriert: 18.10.2004, 11:42

Beitrag von axelm » 14.09.2005, 10:57

ppquest hat geschrieben:allerdings vermüllen wir nicht den Index, da wir mit dem Content eine Website bauen, die einen deutlichen Mehrwert für den User bringen wird. Das DC Problem haben wir trotzdem.
Meine Seite hat auch einen echten Mehrwert, da sie MIR ja Geld bringt! ausserdem finde ich mein Layout schöner als das von Amazon...usw...
Das kannst du dir 1000 Gründe ausdenken. Es ist und bleibt DC

Die Frage "wie umfrangreich muss die Änderung sein?" zeigt ja schon, dass du dir die FInger nicht wirklich schumitzig machen willst bzw. wenn google das nicht erkennen würde du 1zu1 DC machen würdest.

Falls du es trotzdem nicht lassen kannst:
- COntent kombinieren Bsp: Mehrere CSV Listen kombinieren
- User raten bzw. Content ergänzen lassen
- Selber jeden Artikel erweitern (bei 10.000 Artikeln? Ja aufwendig aber kannst ja machen)

Sehr empfehlenwert ist der
Spam Recognition Guide for Raters
https://www.searchbistro.com/spamguide.doc

der hier schon mal rumgereicht wurde, den aber den Fragen nach kaum einer gelesen hat. Sieh einfach zu, dass dein Content einer manuellen Prüfung stand hält.

electron Blue
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 07.04.2005, 10:15

Beitrag von electron Blue » 14.09.2005, 10:58

Kann ich momentan nicht bestätigen. Ist offenbar nix mehr als nur Wunschdenken. Nach meine Beobachtungen spielen immer noch mehr oder weniger reine Affiliate Seiten oben mit. Teilweise auch weit vor den "originalen Seiten". Kann man nun halten von was man will, aber es widerlegt die These das Affi Seiten keine oder kaum eine Chance haben.

ppquest
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 30
Registriert: 14.09.2005, 09:12

Beitrag von ppquest » 15.09.2005, 16:15

Ich habe inzwischen viel recherchiert... offensichtlich scheint ja nicht eindeutig klar zu sein, ob Google die "thin affiliates" per algorithmus oder per mitarbeiter rauswirft.

nun, wir werden nun nicht den kauf der produkte in den vordergrund stellen, sondern den bereits erwähnten mehrwert der website. ich hoffe, dass wir dann nicht als 'thin' eingestuft werden.

ein eigenes user-rating haben wir eh bereits integriert.

nun noch eine letzte frage. welches ist denn nun die beste methode zur verlinkung: htaccess, php-header oder refresh?

axelm
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 603
Registriert: 18.10.2004, 11:42

Beitrag von axelm » 15.09.2005, 17:14

mehrwert?
Bin ich mal gespannt, bestimmt etwas was man jetzt nicht verraten kann weil es ja dann jeder kopiert. Fragt sich nur wie zukunftssicher das Businessmodell ist wenn es nicht mal einer Kopie standhält?

>welches ist denn nun die beste methode zur verlinkung
<a href="....
Also ganz normales HTML ist der beste Weg um eine Seite von einer anderen aus zu verlinken. Oder hast du etwa was anderes gemeint?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag