Seite 1 von 1

Google Toolbar Verzeichniss anzeige

Verfasst: 22.09.2005, 09:44
von rolan
habt ihr bei Google Toolbar version 3, Verzeichniss anzeige oder nicht?
Bild

Verfasst:
von

Google Toolbar Verzeichniss anzeige

Verfasst: 22.09.2005, 11:57
von robbelsche
Nein! – Deinstallieren, Version 2 neu installieren, schreibschützen ... :evil:

Google Toolbar Verzeichniss anzeige

Verfasst: 22.09.2005, 23:01
von Hasso
Hallo!

@robbelsche

Was meinst Du mit "schreibschützen" genau, welche Dateien konkrett?

Grüsse
Hasso

Verfasst: 25.09.2005, 12:58
von dsc
Das interesseirt mich auch, wie kann man "schreibschützen"?

Verfasst: 25.09.2005, 13:02
von rechtlegal
dsc hat geschrieben:Das interesseirt mich auch, wie kann man "schreibschützen"?
Geht bspw. mit "Spybot". Dann können am Browser keine Änderungen mehr vorgenommen werden.

BHO gefällig?

Verfasst: 25.09.2005, 23:39
von robbelsche
@Hasso + dsc

Niemand postet gerne nicht „schulbuchmäßige“ Vorgehensweisen. Dies nicht nur deshalb, weil man ja nicht weiß, ob sie sich bei anderen so reproduzieren lassen ... :oops:

Das von rechtlegal erwähnte Programm macht es möchlich das BHO zu blockieren, möglichst bevor dieses sch... Auto-Update durchgeführt wurde. Diese Blockierung funktioniert m. E. dann, wenn beim Hochfahren der „Spybot-SD Resident“ geladen wurde.

Code: Alles auswählen

[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\explorer\Browser Helper Objects\{AA58ED58-01DD-4d91-8333-CF10577473F7}]
Zumal er aber zumindest auf meiner Windows98SE-Installation scheinbar nicht vermisst wird, wenn es um die schlichte Funktionstüchtigkeit der Google-Toolbar 2 (Version 2.0.114.9-deleon) geht, frage ich mich subjektiv allerdings, wozu ich den Schlüssel überhaupt brauche ... :boing:

Auch wenn ich eine dezidierte Theorie dazu habe, wer der „Schlimmling“ ist, der ungefragt dieses sch... Auto-Update durchführt, will ich aber nicht behaupten, dass es auf diese Weise überall geht. :-?

Darüber hinaus gilt es sicher zu bedenken, dass die Einführung des Auto-Updates als Verbesserung der Sicherheit behauptet wurde. :wink:

Nachtrag: Für Windows 2000 ff. stand mehrfach zu lesen, man solle mit Adminatratoren-Rechten installieren und ohne diese browsen ...