Seite 1 von 1

Error Document

Verfasst: 28.09.2005, 21:34
von Mario670
Da Google derzeit ja nicht mehr vorhandene (Unter)Seiten nur sehr schwer bis garnicht vergisst und diese 404 Seiten teilweise noch sehr gut gelistet sind, könnte man ja in der .htaccess ein ErrorDokument ala:

Code: Alles auswählen

ErrorDocument 404 http://www.domain.de
hinzufügen, damit man den Traffic auf die Hauptseite leitet.

Hat das in der letzetn zeit schonmal jemand probiert? Vergisst Google dann die alten Seiten schneller und "verträgt" die Domain das allgemein?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 28.09.2005, 23:05
von jensjk
Google bekommt dann i.R. einen 302 gemeldet. Was dann passiert ist wohl eher Glückssache.

Wir haben uns aber auch dafür entschieden, da es dem User nützt, wenn man alternative Seiten vorschlagen kann (wir werten dann den Query-String aus und geben einen Vorschlag). Gerade da Google ja im Moment wieder alle steinaltem Seiten auskramt macht es Sinn, Nachteil kann sein: man bekommt diese Seiten nie aus dem Index.

Error Document

Verfasst: 29.09.2005, 09:04
von Mario670
Ich denke es ist nicht schlau per Error auf die Hauptdomain umzuleiten.

Ich schicke Google jetzt mal einen Status 410 gone, mal sehen wie er damit umgeht. Allerdings ist das schade um den Resttraffic der dann ja verloren geht.

Oder doch lieber umleiten und dann aber auf eine 404.htm oder so?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Error Document

Verfasst: 29.09.2005, 09:16
von bull
ErrorDocument sollte einen relativen Pfad enthalten :
Note that when you specify an ErrorDocument that points to a remote URL (ie. anything with a method such as "http" in front of it), Apache will send a redirect to the client to tell it where to find the document, even if the document ends up being on the same server.
- https://httpsd.apache.org/docs/1.3/mod/ ... ordocument
410 gone,
Bringt kurzfristig nichts, man sollte das URL-Removal-Werkzeug konsultieren: https://www.abakus-internet-marketing.d ... 18222.html

Verfasst: 29.09.2005, 10:48
von jensjk
@bull

Danke für den Tipp. Das wußte ich auch noch nicht! Es ist tatsächlich so: Gibt man bei dem ErrorDocument einen Pfad ohne https://domain.tld an, so antwortet der Server mit 404, gibt dann aber den Inhalt der Fehlerseite aus. Interessantes Verhalten, war mir bisher auch nicht bekannt.

Re: Error Document

Verfasst: 29.09.2005, 11:07
von robo
bull hat geschrieben:ErrorDocument sollte einen relativen Pfad enthalten :
Note that when you specify an ErrorDocument that points to a remote URL (ie. anything with a method such as "http" in front of it), Apache will send a redirect to the client to tell it where to find the document, even if the document ends up being on the same server.
- https://httpsd.apache.org/docs/1.3/mod/ ... ordocument
Vorsicht, du bringst da was durcheinander!

Ein realtiver Pfad ist sowas:

pfad/
./pfad/
../pfad/

Ein absoluter Pfad dagegen ist sowas:

/pfad/

Das, was du meinst, ist eine komplette URL, also mit Protokoll, Server und Pfad. Und da hast du sicher recht.

Was anderes in dem Zusammenhang: Innerhalb des ErrorDocuments sollte man alle Links (Stylesheets, Bilder, Hyperlinks) absolut angeben, da der Server das ErrorDocument immer relativ zu dem Pfad betrachtet, in dem der Fehler aufgetreten ist. Und wenn dann innerhalb des ErrorDocuments relative Pfade vorkommen, passen die nicht, wenn der Fehler in einem Unterverzeichnis passiert.

cu, Robo :)