Seite 1 von 1

Merkwürdiges google Verhalten

Verfasst: 06.10.2005, 11:25
von anarxis
Folgendes Szenario:

2 Domains, gleiche IP und gleicher Hoster.
Minimal untereinander verlinkt.

Die eine Domain ist relativ stark mit einem PR6 und die 2. Domain hat einen PR4 und auch einige eigenständige Links.

Nun haben beide Domains verschiedenen Content.
Auf der schwächeren Domain befindet sich ein Schreibfehler, z.B. "apakus"

Sucht man nun per google nach "apakus" so wird seit kurzem nur die stärkere Domain in den Serps geführt obwohl dort dieses Wort nie vorkam.

Nochmal, die Domain wo das Wort vorkommt ist in den Serps nicht zu finden.

Was bedeutet das?

Ich wollte mit der schwächeren Domain jetzt durchstarten und mich intensiver damit beschäftigen.
Vertane Zeit?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Merkwürdiges google Verhalten

Verfasst: 06.10.2005, 11:35
von anarxis
Update:

Die zweite Domain hat Verzeichnisse in der Form:

www.domains2.de/apakus

Suche ich nach apakus, zeigt google folgendes an:

www.domain1.de/apakus

Natürlich gibt es aber dieses Verzeichnis nicht.

Was ist das?

Verfasst: 06.10.2005, 11:56
von jensjk
könnte es sein, dass du mal ein redirect-Problem hattest, deine Sitemap evtl. Fehler enthält etc??

Was zeigt denn bei domain1.de/apakus der Google-Cache?

evtl. bräuchten wir ja doch mal die Klarnamen der Domain um wirklich genauer nachzuschauen.

Interessant ist es schon, da wir ähnliche Effekte auch beobachtet haben.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Merkwürdiges google Verhalten

Verfasst: 06.10.2005, 12:20
von anarxis
Ich habe nie ein redirect gesetzt und auch die Sitemap Funktion noch nicht benutzt.

Im Cache zeigt er die html Seite der 2. Domain an.
Allerdings steht in der Adresszeile www.domain1.de/apakus
Wobei wie gesagt das Verzeichnis auf domain1 nicht existiert.

Andere eigenständige Suchphrasen der 2. Domain werden unter der Index der 1. Domain gelistet wo die Wörter aber auch nie auftauchen und auch keine Links mit der Phrase auf die Domain1 zeigen.

Ich hoffe ihr versteht noch was ich meine.

Ich arbeite ohne Spam und bin mir keiner Schuld bewußt.
Trotzdem kann ich leider die Domains nicht nennen.

Verfasst: 06.10.2005, 13:18
von jensjk
Trotzdem kann ich leider die Domains nicht nennen.
dann werd ich dir nicht helfen können.

Verfasst: 07.10.2005, 07:53
von Melegrian
2 Domains, gleiche IP und gleicher Hoster.
Minimal untereinander verlinkt.
Passiert sehr schnell, wenn 2 Domains eines Webpaketes beim Hoster im selben Rootverzeichnis liegen und an einer Stelle versehentlich keine ultimativen Pfade bei der Verlinkung untereinander benutzt wurden.

Verfasst: 07.10.2005, 08:11
von Bimbel
Melegrian hat geschrieben: Passiert sehr schnell, wenn 2 Domains eines Webpaketes beim Hoster im selben Rootverzeichnis liegen und an einer Stelle versehentlich keine ultimativen Pfade bei der Verlinkung untereinander benutzt wurden.
Frage: Was sind ultimative Pfade? Google hat mir da auch nicht weitergeholfen..

Verfasst: 07.10.2005, 08:31
von Melegrian
Weiß nicht ob generell, doch zumindest ist es ja wohl oft so, dass bei einem Webpaket mit mehren Domains alle im selben Rootverzeichnis liegen und die domain2.de dann sich nur auf eine Indexseite in einem Ordner bezieht.
Um beim oberen Beispiel zu bleiben in etwa so, domain1.de wäre eine Index im Hauptordner und domain2.de wäre eine Index in einem Unterordner. Gibt man nun versehentlich bei der Verlinkung untereinander keinen ultimativen (unmissverständlichen) Pfad an, wie im oben genanten Beispiel www.domain2.de/apakus, sondern nur ../apakus, dann passiert halt so was, dass nur noch die stärkere Domain mit diesem Ordner angezeigt wird.

Merkwürdiges google Verhalten

Verfasst: 07.10.2005, 10:05
von Nullpointer
der ultimative pfad ist dev/null

@Melegrian man differneziert zwischen absoluten (domain.de/schwachsinn.html) und relativen (/schwachsinn.html) pfaden.

Merkwürdiges google Verhalten

Verfasst: 07.10.2005, 12:20
von thomie31
Was ist denn für Dich "minimal verlinkt"? Einen reziproken Link duldet Google ohne Probleme. Sobald es aber ein paar mehr sind, sieht Google beide Domains wie eine an und zeigt nur die stärkere. Das ist ein uralter Hut. Mehr als ein Jahr alt. Wurde hier schon ausgiebig behandelt.
Ich habe irgendwann mal meine 3 stark vernetzte Seiten entheiratet, d.h. wieder lediglich auf Startseitenverlinkung reduziert. Bereits 2 Tage später waren alle 3 betroffenen Domains zu ein und demselben Keyword wieder gleichzeitig in den Serps.
Allerdings hatten die 3 Domains unterschiedliche IPs. Weiß daher nicht, ob Dir damit geholfen ist.

Verfasst: 07.10.2005, 12:44
von Melegrian
@Nullpointer

Gut, absolute Pfade ist fachlich korrekter und hört sich besser an, nur der Rest ist nicht Null.

Ein Auszug:
.......Wenn Sie keine Umleitung eingeben, werden alle Domains auf das Rootverzeichnis geleitet, d.h. sobald jemand eine Ihrer Domains aufruft, wird als Startseite die index-Datei angezeigt, die auf der obersten Ebene in Ihrem FTP-Verzeichnis auf unserem Server liegt. .........

........Wenn die Domains auf eigenständige Bereiche Ihrer Internet-Präsenz verweisen sollen, empfehlen wir Ihnen zur besseren Übersicht, sich für jede Ihrer Domains direkt einen Ordner mit dem Namen der Domain in Ihrem Verzeichnis auf unserem Server anzulegen. .......
Hier der ganze Text.

Wie ist das bei anderen Servern? Liegen da nicht bei Webpaketen alle Domains nur durch Ordner getrennt im selben Rootverzeichnis. Hier ist es zumindest so und das ein relativer Pfad unter ungünstigen Umständen auch zum Hauptverzeichnis gezählt werden kann, ist mir selbst schon zum Beispiel mit Countern passiert, die unter .de erreichbar sind, unter .com jedoch eingebunden.