Seite 1 von 2

Handarbeit(Google Selektion) bei Google und die Folgen

Verfasst: 29.10.2005, 13:25
von patrol
Nachfolgende Zeilen stammen aus einem anderen Beitrag von mir. Ich hab mir jetzt gedacht es ist einen neuen Fred wert.

Es gibt min 2-3 Änderungsprozesse ergänzt um einen zusätzlichen. Den nennen wir mal (Google Selektion)
Diese (Google Selektion) ist der händische Ausleseprozess bei Google. Unvorhersehbar und unkontrollierbar! Dieser bringt dann gewisse Strukturen durcheinander, ähnlich wie beim Kartenhaus. Ziehe eine der unteren Karten und es entsteht ein Schneeballeffekt. Dies wird dann evtl. als Update gesehen. Es war doch so das gewisse große Linkstrukturen angegriffen wurden. Richtig, Bei der weltweiten Verlinkungsstrategie zieht man an einer Stelle eine Seite raus und bumms. In Chaotischen Systemen ist dies vergleichbar mit dem Schmetterlingseffekt https://de.wikipedia.org/wiki/Schmetterlingseffekt

Welche Folgen für die Suchergebnisse hat ein händisches Eingreifen von Menschen in ein solch komlexes System?
Welche Auswirkungen haben diese Aktionen ausgehend von Menschen auf die Glaubwürdigkeit von Google?........

Verfasst:
von

Handarbeit(Google Selektion) bei Google und die Folgen

Verfasst: 29.10.2005, 14:04
von Henk
Welche Folgen für die Suchergebnisse hat ein händisches Eingreifen von Menschen in ein solch komlexes System?
Welche Auswirkungen haben diese Aktionen ausgehend von Menschen auf die Glaubwürdigkeit von Google?........
Welche Anhaltspunkte gibt es überhaupt für diese Vermutung?


Wie will man Folgen einer vagen Unterstellung abschätzen? So richtig ist mir der Sinn dieses Beitrages noch nicht klar....

Handarbeit(Google Selektion) bei Google und die Folgen

Verfasst: 29.10.2005, 14:19
von The-Plaqe
kann ich aber auch nicht ganz nachvollziehen ehrlich gesagt.

aber das ist doch mal interessant:
https://googleblog.blogspot.com/2005/10 ... f-day.html

:D

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Handarbeit(Google Selektion) bei Google und die Folgen

Verfasst: 29.10.2005, 14:43
von hard_pollux
patrol,

>> "... händische Ausleseprozess bei Google"

in meiner Zeit als "Spamjäger" habe ich gezielt strukturell wichtigste Seiten für den Spamreport ausgesucht. Der Effekt war immer verheerend für den Spammer.

Desgleichen beobachte ich heutzutage mit dem Nachrüsten von 'rel="nofollow"' in interaktiven Webapplikationen (muß also keine händische Selektion von G sein!). Dort werden z.T. jahrealte Links bis hin zu PR7, von einem Tag auf den anderen entwertet.
Daß sich diese Wirkung natürlich auf alle Folgeverlinkungen fortpflanzt, ist doch logisch. Somit kann im Extremfall es durchaus dazu führen, daß gesamte Zweige rankingtechnisch "absterben".
Dasgleiche passiert, wenn irgendwelche PR8/PR9-Inhaber unangenehm durch Linkverkauf auffallen und Google beschließt, daß die jeweilige Domain nicht mehr vererbt - die Entwertung pflanzt sich bis ins letzte Glied der Linkkette fort. Bis zum letzten Glied vielleicht nicht innerhalb von Stunden oder Tagen, innerhalb von 1 - 2 Zyklen aber bestimmt.

Gruß
HardPollux

Handarbeit(Google Selektion) bei Google und die Folgen

Verfasst: 29.10.2005, 14:58
von Henk
@patrol

Das System ist mir schon klar - die Frage ist nur warum nach deiner Meinung ausgerechnet die händische Selektion eine so wichtige Rolle spielt (das meinte ich damit, dass sich mir der Sinn dieser Frage nicht erschließt).

Wie HardPollux schon sagt, diese Kartenhaustheorie betrifft im Grund jede Variable im Algorithmus. Darum wundere ich mich auch immer wieder wie Leute immer so eindeutig fetstellen können, was passiert und warum es passiert (hier kann man alle Vemutungen über Abstrafungen etc. einschließen). Denn jede Veränderung hat Auswirkungen auf verbundene und unverbundene Seiten. Darum ist es auch so schwer, den Algo zu durchschauen oder Google Aktionen im Allgemeinen...

Handarbeit(Google Selektion) bei Google und die Folgen

Verfasst: 29.10.2005, 15:15
von fredde
Eine manuelle Selektion ist unmöglich. Obwohl damit die Arbeitslosigkeit abgeschafft werden würde ;) Die Spamreports wandern sicherlich in einen Prüfalgo, in Grenzfällen mag auch noch einmal jemand drüber sehen, aber das wars dann auch mit manuell. Solch einen Wettlauf würden ganz klar die Spammer gewinnen, daher ist das keine Option für Google (man bedenke: alle Spammer weltweit gegen eine Handvoll Google Mitarbeiter). Diese Theorien gabs schon oft und ich dachte, ad acta.

Re: Handarbeit(Google Selektion) bei Google und die Folgen

Verfasst: 29.10.2005, 16:12
von patrol
fredde hat geschrieben:Eine manuelle Selektion ist unmöglich....
Aha, wir sind der Maschine Google hoffnungslos ausgesetzt, die Maschinen beherrschen die Welt :-?

Was ich hier mal andenken möchte ist einfach diesen Update Hype mal etwas anders zu betrachten.

meine Meinung:
1 Teil der Änderungen in den Serps von Google hängt unmittelbar von den Eingriffen ab, die mit Algoänderungen nix zu tun haben.
Ein manuelle Selektion in einer Datenbank wird ja nicht mit den Händen gemacht. Man gibt einen oder mehrere Befehle über eine Tastatur ein. Dies kann z.B. Ein Wert sein den ich ganz simpel an eine Domain anhänge. Bei den Auswertungen der Maschinen über die vorhandenen Algorithmen führt dieser Wert zu einer Änderung der Listung. Dies kann sich als Filter äußern oder schlimmer noch, mit einer Delistung.

Beeinflusse ich nun aus einem großen Linknetzwerk einen wichtigen Hub, wirkt sich das je nach Größe des Netzwerks gigantisch aus. In den Serps kommt es zu Verschiebungen die nichts mit dem eigentlichen Algorithmus zu tun haben und auch nicht mit Everflux oder dem "bisher" betrachteten Updates.

Ich sehe für mich halt eine Änderung der Betrachtung der Google Updates, für mich gibt es die Betrachtung Everflux und ab und an ein Update nicht mehr.

Hier in diesem Fred möchte ich halt einmal über die Möglichkeiten und Folgen einer manuellen Einflussnahme in den Google Serps diskutieren.

Handarbeit(Google Selektion) bei Google und die Folgen

Verfasst: 29.10.2005, 18:00
von patrol
Beispiel für einen händischen Ausleseprozess:
Ein, sagen wir mal "Internet Reisebüro" möchte seinen Einflussbereich in den Google Serps vergrößern. Hierzu werden 50 Domains in Warteposition geparkt und mit ein oder mehreren kräftigen Backlinks versehen.
Diese Doms sind aber nicht in Google! Sie können also nicht vom Algo der Maschine erfasst werden.

Nun wartet man ab und bringt diese Zug um Zug in den Google Index. 50x gut vorbereitete Domains in den Listungen laufen eine Ewigkeit bis der Google Algo die irgendwann alle erwischt hat. Bis dahin erwirtschaften diese Doms soviel Kohle das bem nächsten Mal 10 x 50 mit neueren Methoden in unterschiedlichen Keyword Bereichen der Serps eingebracht werden, usw...

Warum sollte Google diesem Treiben tatenlos zusehen. Da es sich in der Regel um die üblichen Verdächtigen handelt, liegt es nahe zumindest diese "Spammer" mit einer Taskforce händisch anzugehen.

Ich nenne in diesen Bereichen keine Namen. Aber es gibt glatt Firmen denen ist es scheißegal ob Sie 50x unter den ersten 50 Listungen stehen. Da kann man mit Algoänderungen nur hinterherlaufen. Wenn dann aber ganze Keywordbereiche absaufen geht es nicht anders, man muss von Hand eingreifen und sei es rein vorsorglich.

Algoänderungen laufen hinterher!
Händische Auslese ist in gewissen Fällen effektiver und auch angebracht.

Handarbeit(Google Selektion) bei Google und die Folgen

Verfasst: 29.10.2005, 18:16
von sean
Eine manuelle Selektion ist unmöglich....
Google prüft Seiten, oder lässt Seiten prüfen, und greift entsprechend ein oder nicht. Das ist auch nicht neu.

Gruß

sean

Re: Handarbeit(Google Selektion) bei Google und die Folgen

Verfasst: 29.10.2005, 18:21
von patrol
sean hat geschrieben:
Eine manuelle Selektion ist unmöglich....
Google prüft Seiten, oder lässt Seiten prüfen, und greift entsprechend ein oder nicht. Das ist auch nicht neu.

Gruß

sean
Richtig, ich möchte aber gerne einmal beleuchten was es bedeutet wenn z.b. händisch ein Bigplayer in einem Linknetzwerk anders gescort oder sogar entfernt wird. Der fällt ja nicht nur raus sondern eine Menge andere sind mit betroffen.

Zieht man einen faulen Zahn, dann kann der Rest evtl. besser dastehen als vorher. Bedeutet auch, dass ein händischer Eingriff sogar Teile von Linknetzwerken aufwerten kann.

Re: Handarbeit(Google Selektion) bei Google und die Folgen

Verfasst: 29.10.2005, 19:54
von willy
patrol hat geschrieben:In Chaotischen Systemen ist dies vergleichbar mit dem Schmetterlingseffekt
Der google Algo darf von der Zielsetzung her nicht chaotisch sein. Er soll vielmehr möglichst schnell konvergieren und stabile Werte liefern - auch wenn es manchmal nicht so aussieht :D. Weiterhin sehe ich auch den Kartenhauseffekt nicht; ob google per Hand eingreift, oder ein webmaster das "nofollow" reinschreibt, sollte egal sein und gerade nicht zu gravierenden Schmetterlingseffekten führen.

Grüße, Willy

Re: Handarbeit(Google Selektion) bei Google und die Folgen

Verfasst: 29.10.2005, 20:04
von patrol
willy hat geschrieben:
patrol hat geschrieben:In Chaotischen Systemen ist dies vergleichbar mit dem Schmetterlingseffekt
Der google Algo darf von der Zielsetzung her nicht chaotisch sein. Er soll vielmehr möglichst schnell konvergieren und stabile Werte liefern - auch wenn es manchmal nicht so aussieht ...
Das ist die Vorgabe, da gebe ich Dir recht. Was ist aber wenn Du in einer verteilten Datenbank Änderungen an Abhängigkeiten vornimmst? Ich sehe bei den manuellen Eingriffen einfach die Möglichkeit das diese je nach Eingriff und Größe des Linknetzwerkes teilweise wie kleine Algoänderungen aussehen. Nimm doch einmal einen richtig fetten Linkverteiler aus einem Netzwerk mit tausenden von weltweit verteilten Doms die sich dazu ja auch wiederum permanent verändern.

Der Begriff "stabil" ist für mich dann sehr relativ und zu erläutern

Re: Handarbeit(Google Selektion) bei Google und die Folgen

Verfasst: 29.10.2005, 20:22
von willy
patrol hat geschrieben:Der Begriff "stabil" ist für mich dann sehr relativ und zu erläutern
Stabil im mathematischen Sinne ist für mich (ich bin kein Mathematiker):
Kleine Änderung der Anfangsbedingungen (PR0 Link weg) = kleiner Effekt
Große Änderung der Anfangsbedingungen (PR10 Link weg) = großer Effekt

Natürlich wird das Entfernen eines "fetten" Linkverteilers Auswirkungen auf alle Doms haben (ich nehme mal an, dass keine Inseln existieren und jede Seite irgendwie mit jeder anderen verlinkt ist). Ob das aber ausreicht, wie eine Algoänderung auszusehen, wage ich zu bezweifeln - kann es aber auch nicht ausschließen.

Grüße, Willy

Handarbeit(Google Selektion) bei Google und die Folgen

Verfasst: 29.10.2005, 21:33
von buttheads
@patrol

Ich denke, keiner hier weiß was Du eigentlich willst. Sieht aus, alsob Du Dir selbst die SuMa-Welt neu erklärst.
1. Serps sind nicht statisch, sie verändern sich ganz einfach deshalb, weil neue Seiten dazu kommen, Alte wegfallen, neue Relationen zwischen den Webseiten registriert werden - und natürlich weil der Algo sich ändert.
2. Der Suchalgo ist nicht statisch. Er wird ständig nach google-Ansicht "optimiert" um - wieder nach Google Ansicht - "relevantere Suchergebnisse" zu produzieren. Relevanz für Google wird seit Anbeginn der google-ära aus den Verhältnissen der Webseiten untereinander und den Webseiten selbst bemessen. Das bei Veränderungen in diesem Algo öfter mal nachgeschraubt werden muss ist bei den recht komplexen Mechanismen nicht ungewöhnlich. Und die Suchenden sind Genügsam. Im Idealfall hat Google das "natürlich verlinkte Web" als Grundlage - und weil es das nicht gibt, wird es durch diverse "Filter" simuliert.
3. Jegliches Eingreifen per Hand ist die absolute Ausnahme und macht kostentechnisch für Google keinen Sinn. Selbst die Ausnahmen machen auch nur dann Sinn, wenn sie in der Folge vom Algo automatisiert werden können. Ich habe auch nirgendwo die Stellenanzeigen gesehen, die für ein paar Millionen "händische Überprüfungen" die ausreichende Personaldecke gewährleisten könnte.
4. Weil Du für Deine Seiten relevante Änderungen in den Serps feststellst braucht das nicht zu heißen, daß Google schwer am Rad dreht. Mit Dir hat das in der Regel auch gar nix zu tun.

Re: Handarbeit(Google Selektion) bei Google und die Folgen

Verfasst: 29.10.2005, 21:41
von patrol
buttheads hat geschrieben:@patrol

Ich denke, keiner hier weiß was Du eigentlich willst. Sieht aus, alsob Du Dir selbst die SuMa-Welt neu erklärst.
1. Serps sind nicht statisch, sie verändern sich ganz einfach deshalb, weil neue Seiten dazu kommen, Alte wegfallen, neue Relationen zwischen den Webseiten registriert werden - und natürlich weil der Algo sich ändert.
2. Der Suchalgo ist nicht statisch. Er wird ständig nach google-Ansicht "optimiert" um - wieder nach Google Ansicht - "relevantere Suchergebnisse" zu produzieren. Relevanz für Google wird seit Anbeginn der google-ära aus den Verhältnissen der Webseiten untereinander und den Webseiten selbst bemessen. Das bei Veränderungen in diesem Algo öfter mal nachgeschraubt werden muss ist bei den recht komplexen Mechanismen nicht ungewöhnlich. Und die Suchenden sind Genügsam. Im Idealfall hat Google das "natürlich verlinkte Web" als Grundlage - und weil es das nicht gibt, wird es durch diverse "Filter" simuliert.
3. Jegliches Eingreifen per Hand ist die absolute Ausnahme und macht kostentechnisch für Google keinen Sinn. Selbst die Ausnahmen machen auch nur dann Sinn, wenn sie in der Folge vom Algo automatisiert werden können. Ich habe auch nirgendwo die Stellenanzeigen gesehen, die für ein paar Millionen "händische Überprüfungen" die ausreichende Personaldecke gewährleisten könnte.
4. Weil Du für Deine Seiten relevante Änderungen in den Serps feststellst braucht das nicht zu heißen, daß Google schwer am Rad dreht. Mit Dir hat das in der Regel auch gar nix zu tun.
Ich erkläre mir nichts neues, ich versuche mich weiterzuentwickeln und darum möchte ich zum Thema dieses Threads diskutieren.
1. bekannt
2. bekannt
3. darum geht es hier in diesem Thread, es geht darum Überlegungen anzustellen was den ein Eingreifen von Hand bewirken kann. Ist auch im Titel des Threads erkennbar. In diesem Sinne ist Deine Antwort zu 3. brauchbar. Es ist deine Meinung und ich bin froh das hier wenigstens etwas zum Titel des Threads beigetragen wird.
4. Es ging nicht um meine Seiten