Seite 1 von 1

google keyword-erkennung in url

Verfasst: 16.11.2005, 12:04
von mixitall
So..ich hab ja so das gefühl, dass keywords in der url absolut nix verkehrtes sind, daher wollte ich schauen, ob ich meine Vermutung bestätigt bekomme:

Bei mir werden Keywords nur dann erkannt, wenn sie klein geschrieben sind, sprich..test wird erkannt, Test hingegen nicht. Ob es erkannt wird, leite ich aus dem Highlighting des Keywors in den SERPS ab.

Ich überlegen jetzt stark, die dateinamen alle in Kleinschreibung anzulegen, auch wenn ich dadurch wieder ein DC/PR etc. Problem bekomme.

Verfasst:
von

google keyword-erkennung in url

Verfasst: 16.11.2005, 13:58
von matin
ich bin mir nicht sicher, ob sich der aufwand dafür lohnt. ein schnelltest von mir hat ergeben, dass die url (keyword in url) fast keinen einfluss auf das ranking hat.

google keyword-erkennung in url

Verfasst: 16.11.2005, 14:08
von Garfield
Hat zwar jetzt nix mit dem Ranking zu tun, aber Adsense zB tut sich wesentlich leichter zu Anfang, wenn man Keywords in der URL hat.

Das mit der Groß- und Kleinschreibung kann ich übrigens bestätigen, ist mir auch schon aufgefallen.

Re: google keyword-erkennung in url

Verfasst: 16.11.2005, 14:39
von mixitall
matin hat geschrieben:ich bin mir nicht sicher, ob sich der aufwand dafür lohnt. ein schnelltest von mir hat ergeben, dass die url (keyword in url) fast keinen einfluss auf das ranking hat.
Hmm..der Aufwand beträgt maximal 20-30 min, muss nur 10-15 scripts anpassen....(Rezeptdatenbank).

ad schnelltest: kann man mit einem Schnelltest überhaupt herausfinden, ob es was bringt? Manchmal hat eine Erhöhung der Keyword-Density bei mir rasch Erfolg auf Unterseiten gebracht, auf der Startseite hingegen wars lange Zeit mit 0 Erfolg.

google keyword-erkennung in url

Verfasst: 16.11.2005, 14:44
von matin
der schnelltest war einzig gemacht, um die wichtigkeit des keywords in der url herauszufinden. und dieser hat gezeigt, dass es fast gar keinen einfluss hat. wenn der aufwand nicht groß ist, dann sollte man es auf alle fälle probieren.

google keyword-erkennung in url

Verfasst: 16.11.2005, 14:59
von Southmedia
Ob es erkannt wird, leite ich aus dem Highlighting des Keywors in den SERPS ab.
Falsche Herangehensweise. Das Highlighting wird NACH dem zusammenstellen der Ergebnisse ausgeführt und nutzt komplett andere und vor allem vereinfachte Erkennungspatterns. Die Hervorhebung hat nichts mit den Rankingprozessen zu tun. Absolut nichts.

Re: google keyword-erkennung in url

Verfasst: 16.11.2005, 15:46
von mixitall
Southmedia hat geschrieben:
Ob es erkannt wird, leite ich aus dem Highlighting des Keywors in den SERPS ab.
Falsche Herangehensweise. Das Highlighting wird NACH dem zusammenstellen der Ergebnisse ausgeführt und nutzt komplett andere und vor allem vereinfachte Erkennungspatterns. Die Hervorhebung hat nichts mit den Rankingprozessen zu tun. Absolut nichts.
Hmm...danke für die sehr interessante info...war für mich bisher nie nachvollziehbar...kann ich aus der aussage mit großer sicherheit ableiten, dass meine keyqords also doch erkannt werden, oder ist das eher unsicher?

google keyword-erkennung in url

Verfasst: 16.11.2005, 17:06
von Southmedia
das musst du anders ausprobieren.

Re: google keyword-erkennung in url

Verfasst: 16.11.2005, 19:00
von mixitall
Southmedia hat geschrieben:das musst du anders ausprobieren.
das schreit natürlich nach der frage "wie" ;-) müsste ich dann alle gleichlautenden keywords von der seite entfernen, und nur in der url behalten? eine anderen methode würde mir jetzt nicht einfallen, so als amateur..

Verfasst: 16.11.2005, 19:10
von bydlo
unterseiten erstellen.

Phantasiewort.html
phantasiewort-2.html
verlinken (aber nicht mit phantasiewort)
das phantasiewort sollte aber auch nicht auf der seite vorkommen
indizieren lassen & nachgucken

gruss axel

Verfasst: 16.11.2005, 19:18
von mixitall
bydlo hat geschrieben:unterseiten erstellen.

Phantasiewort.html
phantasiewort-2.html
verlinken (aber nicht mit phantasiewort)
das phantasiewort sollte aber auch nicht auf der seite vorkommen
indizieren lassen & nachgucken

gruss axel
Dankeschön für die Bestätigung. Und danke auch an den Moderator, der mir den Hinweis bez. Syntax Highlighting gegeben hat.

Verfasst: 17.11.2005, 08:42
von Margin
Moin moin,
Bei mir werden Keywords nur dann erkannt, wenn sie klein geschrieben sind
Das widerspricht nun so ziemlich sämtlichen meiner Gewohnheiten
und Beobachtungen und bringt mich grad mal ziemlich ins Grübeln.

Konnte dieses Phänomen schon häufiger beobachtet werden?

Dateinamen, Extensionen, Verzeichnisnamen ...
habe ich von jeher ausschließlich in Kleinbuchstaben ohne Sonderzeichen.

Gesucht wird von mir auch zumeist in Kleinbuchstaben
(außer ich denk mal dran, den Salat groß zu schreiben *g*)
Nun habe ich es explizit ausprobiert und konnte KEINE Unterschiede feststellen.

Aber wenn an der ganzen Sache was dran ist, dann gute Nacht Marie ...


Gruß Margin

Verfasst: 17.11.2005, 11:03
von bydlo
Das kann nicht sein!
egal wie gross oder klein du ein wort schreibst...es bleibt das selbe!!
selbst bei Gefangene floh versus gefangene Floh verschieben sich die SERPs nicht.