Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Inhalt vs. gleicher Inhalt + DB

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
danielr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 11.11.2003, 15:12
Wohnort: Ural

Beitrag von danielr » 19.11.2003, 10:20

Guten Morgen!

hat jemand Erfahrung bzw. mal ein folgenden Test durchgeführt. Würde mich freuen etwas darüber zu erfahren.

was wird oder wie wird google es in der position werten, wenn ich eine gleiche seite mit gleichem Inhalt, nur zusätzlich mit einer DB (mysql) ins netz stelle? wenn , um wieviel höher wertet es google? :roll:

thx!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 19.11.2003, 10:33

Daniel, hast du unsere Antworten auf deine alte Anfrage bzgl Datenbanken nicht gelesen?

https://www.abakus-internet-marketing.d ... nbank.html
[...] es ist absolut egal wie die Seite gebaut wird, ob per SSI-Include, PHP-Include oder direkt per SQL-Query aus einer Datenbank - es kommt darauf an wie die Daten dann auf der Seite präsentiert und an den User (sprich Browser oder Suchmaschinenbot) geschickt werden.

danielr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 11.11.2003, 15:12
Wohnort: Ural

Beitrag von danielr » 19.11.2003, 11:00

ja hatte ich gelesen. :wink:
diese frage war auch etwas anders gemeint, aber ich weiß worauf du hinaus willst. *g*
mir ging es eigentlich darum, ob google, wenn es eine bestehende seite spidert und feststellt das der inhalt gleich ist, aber eine db hinzugekommen ist, positiv wertet. wenn ja, vielleicht weiß jemand durch erfahrung um wieviel (ist relativ ich weiß).

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 19.11.2003, 11:08

Dann hast du mein Posting nicht verstanden!

Google merkt nicht einmal ob die Daten aus einer Datenbank, aus Textdateien oder per Luftpost (*g*) kommen - Google bekommt Text. Reinen Text. Den Quelltext der Seite. Und darin sind die Daten (woher auch immer sie kommen) eingebaut.

danielr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 11.11.2003, 15:12
Wohnort: Ural

Beitrag von danielr » 19.11.2003, 11:15

@South

danke!
aber wie greift google dann auf inhalte der db zu? die müssen ja erst abgerufen werden, damit sie ersichtlich sind. *verwirrtbin* :oops:

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 19.11.2003, 11:17

Geh mal auf spiegel.de und schau dir da den Quelltext an. Was siehst du? Jede Menge Quelltext - die Inhalte stehen da auch drin.

Spiegel.de kommt aus einer Datenbank. Du stellst die Anfrage an deren Server. Dann geht ein Script hin und holt die Daten aus der Datenbank. Dann macht das Script eine Seite draus und schickt diese an deinen Browser.

Du kriegst also eine ganz normale Seite, dein Browser muss nichts anders machen wie bei Seiten die nicht aus einer Datenbank kommen. Genauso geht es auch Google.

danielr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 11.11.2003, 15:12
Wohnort: Ural

Beitrag von danielr » 19.11.2003, 11:23

da wird der inhalt aber auch gleich angezeigt...
aber wie ist es wenn erst der inhalt erscheint, wenn der user über eine suchmaske abfragt ? also der inhalt der db wird nicht gleich angezeigt ...
ich denke mal wenn ein spider zu spiegel geht, dann bekommt er ja gleich die seite vorgesetzt - so wäre es aber nicht bei suchwortabfragen. oder irre ich ? :Fade-color

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 19.11.2003, 11:31

Bei Suchwortanfragen hat der User noch die Möglichkeit einen Parameter zu übergeben. User sind schlau und können in das Suchfeld tippen - Google leider nicht.

Wenn man also will dass zB Suchergebnisse in einer anderen Suchmaschine auftauchen (was man allerdings eher vermeiden sollte - soetwas artet leicht in Spam aus) muss man Google helfen indem man ihm einen Link bietet wo der eingetippte Text schon in der URL vorkommt.

Beispiel:
Du willst dass die Suchergebnisse zum Thema "Hausboot" indexiert werden. Deine URL deiner Suchmaschine ist "schiffssuche.de".
Der Nutzer würde also da drauf gehen und "Hausboot" eingeben. Dann käme er auf "schiffssuche.de/search.php?term=Hausboot".

Damit Google allerdings das Suchergebnis überhaupt zu sehen bekommen (kann ja nicht tippen) musst du das diese Seite ("schiffssuche.de/search.php?term=Hausboot") irgenwo direkt verlinken.

Verstanden?

danielr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 11.11.2003, 15:12
Wohnort: Ural

Beitrag von danielr » 19.11.2003, 11:41

soweit verstanden.
nur zum direktverlinken...müßte ich da für jeden begriff einen link irgendwo setzen?

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 19.11.2003, 11:52

Ja müsstest du.

Aber ich warne dich erneut:
So ein Vorgehen ist normalerweise NICHT erwünscht - von den Suchmaschinenbetreibern, deiner Konkurrenz und vor allem auch nicht von deinen Nutzern.

Suche einfach mal nach "biveroo" hier im Forum (und im Netz) und lies dir das alles durch, das war ein Fall wo eben so eine Technik übertrieben wurde und es zu massivem Spam führte.

danielr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 11.11.2003, 15:12
Wohnort: Ural

Beitrag von danielr » 19.11.2003, 12:45

ok ich schau mal...will ja auch nicht spammen.
danke für die infos. :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag