Seite 1 von 2

Eigene Suchmaschine auf Googlebasis

Verfasst: 16.12.2005, 19:27
von markmoon
Amazons Suchmaschine A9 nutzt ja eigentlich Google, heißt ja 'enhanced by Google'

Kann man über eine API so etwas selber auf die Beine stellen ohne einfach nur Suchbegriffe der eigenen Suchmaschine an Google zu übergeben?

Ich meine einen eigene Suchmaschine wie A9 mit Google im Hintergrund?

Verfasst:
von

Verfasst: 16.12.2005, 19:38
von Rem
Kommerziell ? Nicht-kommerziell ?

Falls Nicht-Kommerziell gilt es eine Beschränkung auf eine gewisse Anzahl Suchergebnisse zu beachten. Falls Du mehr Resultate brauchst, dann musst Du eine Anfrage machen...

Falls kommerziell: definitiv den Api-Support um Erlaubnis fragen...

Insofern: möglich aber nicht hier beantwortbar.

Eigene Suchmaschine auf Googlebasis

Verfasst: 16.12.2005, 19:44
von markmoon
Beispiel wie Amazon mit A9 (also kommerziell),

die zahlen also an Google für die Nutzung?!

Wie ist da der normale Weg? An Google rantreten und eine Anfrage machen?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 16.12.2005, 20:49
von Rem
https://www.google.com/apis/api_faq.html

Email: api-support...

Dann Zitat von der folgenden Seite:
The Google Web APIs service is made available to you for your personal, non-commercial use only (at home or at work). You may only create a single account and must provide accurate identification, contact, and other information required as part of the registration process. You may not create any script or other automated tool that attempts to create multiple Google Web APIs accounts. And you may not use the search results provided by the Google Web APIs service with an existing product or service that competes with products or services offered by Google.
Insofern ist da noch ein "Konkurrenzverbot".
https://www.google.com/apis/api_terms.html

Um das "Anfragen" kommst Du nicht herum. Auf jeden Fall via Api-Support für kleinere Projekte und für grössere müsste wohl die Zentrale zuständig sein:
https://www.google.ch/intl/de/contact.html

Zugegebenermassen gibt es aber etliche Projekte, die sich einen Deut um solche Regeln kümmern. Wobei es eine Frage der Zeit ist, bis sowas auffliegt...

Ich gehe mal davon aus, dass Du noch nach Alternativen fragen willst... :(

Eigene Suchmaschine auf Googlebasis

Verfasst: 16.12.2005, 20:53
von Fridaynite
Nutz doch Alexa. Die haben sowas seit gestern oder so im Angebot. Nimm eine Stange Geld in die Hand, bau ein 3-Zeiler .php und mach Google Konkurrenz. Warum braucht man eigentlich eine eigene Suchmaschine? Adsense?

Eigene Suchmaschine auf Googlebasis

Verfasst: 16.12.2005, 22:17
von holigab
oder kauf dir hier https://corporate.exalead.com/enterpris ... nter_index eine eigene Suma.....

damit läuft aol.fr

Eigene Suchmaschine auf Googlebasis

Verfasst: 16.12.2005, 22:50
von Kristian
Hallo
Das rettet mir den Abend...
Zitat:
"can index billions of documents in real-time"
jetzt mach ich die Kiste aus, noch so'n Lacher und ich bin hin.
Gruss Kristian

Eigene Suchmaschine auf Googlebasis

Verfasst: 16.12.2005, 23:09
von holigab
naja, ist nicht so schlimm, wie es auf den ersten Bick aussieht .... die deutsche Übersetzung des englischen Worts "billion" ist "Milliarden", nicht Billionen!

Verfasst: 17.12.2005, 00:19
von Rem
Das Krasse an google ist, dass auch bei den Hardware-Produkten "google mini" und den grösseren Geräten Lizenzen zu erwerben sind, die überhaupt ein Spidern von Seiten, welche nicht aus Eurer Feder sind, erlauben. Für die Mini verkauft google das überhaupt nicht: Begründung: der Preis der google Mini ist zu klein, als dass sie die Rechte-Abteilung eine Lizenz erarbeiten lassen, ich solle mir mal ein grösseres Gerät erwerben...

Und ich Trottel habe gedacht, es reicht, wenn ich die Seiten, die ich spidern will, einzeln anschreibe (für Deep-Web-Suche).

Gute Nacht...

Ich will nur sagen: mit dem richtigen Konzept und guten Begründungen könnt ihr auch ein Api-basiertes, kommerzielles Proiekt fahren...

Ein Adsense-Block: dann seit ihr kommerziell... strange...

Eigene Suchmaschine auf Googlebasis

Verfasst: 17.12.2005, 01:30
von Kristian
Hallo
Jau, kauf dich woanders ein.
Suchergebnisse die halbwegs qualifiziert sind, können doch so teuer gar nicht werden.
Ansonsten gibts ja auch noch das Angebot, wo du sogar Geld dafür bekommst. (M*r*g*)
Ein Spam-Maschinen-Script für den Verein kostet ganze 30 Eus, refinanziert sich im ersten Monat...
Das Projekt der Stunde läuft unter monogol.de, aber das wird auch noch ein paar Stunden dauern.
Gruss Kristian

Eigene Suchmaschine auf Googlebasis

Verfasst: 17.12.2005, 15:33
von markmoon
Warum ich eine eigene Suchmaschine brauche? Das ist nur eine kleine Idee, da ich einen witzigen Einfall hatte wie man Suchergebnisse unabhängig von Google und allen Suma- und Spamtricks, backlinks usw. 'Ranken/Bewerten' könnte. Dies im Verbund mit einer eigenen Suchmaschine die zudem sich gezielt auf (Internet-) Neulinge richtet...

dann das passende Marketing und gerade dieses neue Ranking- Verfahren:

(Träum) In den Medien und Fachpresse dann diese Suchmaschine mit Sätzen wie: Endlich finden Sie was sie suchen, die neue XYZ Suchmaschine des kleinen Start Ups XYZ zeigt es Google & Co mit dem neuen XYZ-Rankingsystem und der total einfachen Bedienung...(/Träum)

Werde mir mal das von Alexa anschauen. Danke.

Eigene Suchmaschine auf Googlebasis

Verfasst: 17.12.2005, 19:56
von Daniel_74
Am besten, selbst einen bot schreiben, der z.B: DMOZ als Grundlage nimmt, so wie Google das auch macht.
Sollte gar nicht so kompliziert sein !

Eigene Suchmaschine auf Googlebasis

Verfasst: 18.12.2005, 14:20
von markmoon
Meine Frage: Wäre bei so einer Umsetzung es besser eine richtige eigene Suma auzubauen oder auf z.B. Alexa zurückzugreifen. Denn dann muss 'ich' ja alle selbst 'gespiderte' Seiten des bots von meiner Seite aus in Datenbanken speichern/ablegen.

Was ist das generelle Poblem bei eigenen Sumas, an was scheitert es? Eher an der Indexierung von Seiten oder bei der späteren Abfrage der User?

Bei meiner Überlegung würde ich gerne auf einen vorhanden Bestand (Google? oder jetzt Alexa) zurückgreifen, da hier schon ein gewisses 'Vor-' Ranking besteht, das dann weiter optimiert wird. Oder denkt ihr es macht keinen Unterschied wenn man selber spidert/indexiert. Auch von Hardwareseite?!

Eigene Suchmaschine auf Googlebasis

Verfasst: 18.12.2005, 14:50
von holigab
nun, eine eigene Suma kannste nicht auf einem PC laufen lassen .... du solltest schon über etwas mehr Kapazitäten verfügen.

Eigene Suchmaschine auf Googlebasis

Verfasst: 18.12.2005, 14:53
von markmoon
Das ist mir schon klar, was geht mehr auf die Hardware? Die Indexierung und DB generierung oder die eigentliche Suma- Abfrage der User, genauer:

Bringt es einen Vorteil in diesem Fall auf einen vorhandenen Bestand zurückzugreifen oder: Wenn schon, denn schon?!