Seite 1 von 4

Google verändert Algorithmus ?

Verfasst: 23.11.2003, 21:37
von viggen
Nach durchlesen von hunderten von Posts kommt SearchEngineJournal.com zu der Erkenntnis das Google einen "kommerziellen Filter" eingebaut hat. Dieser "bestraft" Seiten die über optimiert sind, wie zum Beispiel Seiten mit hoher Keyword Dichte.
Diesen Filter gibt es nach studieren einiger englischsprachigen Foren nur auf englischer Sprache.

Ein Beispiel;
web design calgary, mit dem Eishockey Team aus Calgary als Nr.1???
,wenn man den filter "-dfdfdfd -dfdfdfdf" dazugibt, zeigt es "pre update" Ergebnisse an.

Ob es so bleibt, oder diese Phase nur ein Test ist, bleibt abzuwarten. Tatsache ist jedoch das sehr viele Webmaster im englischsprachigem Raum nicht glücklich sind.

Verfasst:
von

Verfasst: 23.11.2003, 21:45
von Southmedia
Shit... soetwas musste kommen :(

Wenn man nun noch auf eine Obergrenze bei der Optimierung achten muss wird das ganze doch um einiges diffiziler. Hoffen wir dass der Filter wirklich nur bei stark überoptimierten Seiten greift.

Verfasst: 23.11.2003, 21:50
von neuer
Hallo viggen,

nachdem die Keyword Dichte bisher eine entscheidente Rolle gespielt hat und ja auch recht gut definiert war, ist die natürlich sehr interessant.

Könntest du dein Posting evtl. anhand eines Beispiels konkretisieren ? Sprich, hast du Ahnung wie eine "hohe Keyword Dichte" überhaupt definiert wird ?

Die Bitte ist natürlich etwas "unverschämt", aber leider bin ich in der englischen Sprache nur schulmäßig bewandert und bin auch in den von dir angesprochenen Foren nicht wirklich zu Hause ...

Dennoch würde ich mich über etwas genaueres freuen. :D

Viele Grüße
neuer

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 23.11.2003, 22:06
von viggen
Vorneweg einmal dies ist alles nur Beoabachtung meinerseits vom Lesen der tausenden posts auf den englischen Foren. Also bitte nicht gleich als gegeben hinnehmen, sondern als das nehmen als was es gedacht ist, eine Beobachtung von derzeitigen Vorgängen auf den englischen Serps und Foren.

Viele Theorien und Vermutung also recht schwer den Überblick zu behalten da erstens, viele was anderes sehen (örtlichkeit) und bis vor kurzem die Serps hin und her gesprungen sind (scheint jetzt aber vorbei zu sein).

Wenn man sich "drei-keword-phrasen" (money phrases) weil E-commerce also Geldverdiener-Wörter ansient. wird man sehr oft feststellen das keine Homepage vorhanden ist, was auch zur vermutung von "exzessiven optimierten inbound links"-Penalty führt.

Da dies aber nicht immer zutrifft kann man zu dem Schluß kommen das so etwas wie ein "Synonym Wörterbuch" verwendet wird, das immer dann zum tragen kommt wenn ein "Geldmacher-Wortkombination" abgefragt wird. Durch das doppelte auschliessen mittels -dfdfdfdd -dfdfdd wird dieses Wörterbuch anscheinend verwirrt und bringt die Resultate ohne Filter zum vorschein. Ein weiters Feature das ähnlich wie bei Adwords "Broad-Match" funktioniert kommt nun scheinbar auch zum tragen. (diese englischen Fachwörter bringen mich noch um beim schnellen übersetzen).

Nicht-Kommerzielle Suchfragen sind weitesgehend nicht betroffen..

zu deiner Frage; Es ist nocht zu früh um eine so gezielte Analyse zu treffen und festzustellen ab wann überoptimiert ist.

mfg
viggen

Verfasst: 23.11.2003, 22:34
von neuer
Aber trotzdem:
viggen hat geschrieben: Da dies aber nicht immer zutrifft kann man zu dem Schluß kommen das so etwas wie ein "Synonym Wörterbuch" verwendet wird, das immer dann zum tragen kommt wenn ein "Geldmacher-Wortkombination" abgefragt wird.Nicht-Kommerzielle Suchfragen sind weitesgehend nicht betroffen..
Was ist z.B. eine typishe "Geldmacher-Wortkombination" und was ist eine nicht-kommerzielle Suchanfrage ?

Geldmacher-Wortkombination ...

???????

Viele Grüße
neuer

Verfasst: 23.11.2003, 22:44
von viggen
Geldmacher Workombination (eine meiner schnellen grauenhaften Übersetzungen :P ) Suchkombination die sicher sehr optimiert ist, da gewinnbringend wenn gesucht.

nicht kommerzielle Suchfrage ist alles was man sucht wenn man informationen will und nichts kauft. (im allgemeinen)


z.B
bei holy roman empire ändert sich nichts wenn mand -dfdfddd verwendet

Verfasst: 23.11.2003, 22:54
von neuer
Ok, Frage grundsätzlich beantwortet.
viggen hat geschrieben: z.B
bei holy roman empire ändert sich nichts wenn mand -dfdfddd verwendet
Aber welcher Normaluser sucht so ?

Weiterhin:

Der Grad zwischen einer typischen "Geldmacherei-Seite" (du weißt schon, kommerziell, Adult etc.) und einer ganz normalen Business-Seite (Firma, die Waren verkauft) dürfte aber gaaaaanz schmal sein. Ich denke, dass kann kein wirklich sinnvolles Kriterium von Google sein ...

Viele Grüße
neuer

Verfasst: 23.11.2003, 22:58
von Popeye
Gibt es einen Schwellwert an dem die Keyword-Dochte gemessen werden könnte..?

Wo dürfte dieser möglicherweise prozentual liegen..?

Verfasst: 24.11.2003, 06:22
von viggen
neuer hat geschrieben:
Aber welcher Normaluser sucht so ?
Kein Mensch, Genau das ist der Punkt der so viele Webmaster übern Teich zum verzweifln bringt ihre Seite wird nicht mehr gefunden.

mfg
viggen

Verfasst: 24.11.2003, 06:29
von Curadhan
Guten Morgen

der Filter scheint aber nach seltsamen Kriterien zu arbeiten. Bei mir wurde eine 100% unkommerzielle Seite abgestraft, die nichts als relevanten Content liefert und überhaupt nicht optimiert ist. :evil:

Suchbegriff: record price guide https://www.record-price-guide.com

Gruss
Curadhan

Verfasst: 24.11.2003, 06:44
von viggen
waren die vielen amazon und subdomain seiten immer schon da?

deine Kontakt Seite ist dort Nr.6 (war früher die Hauptseite dort?)

mfg
viggen

Verfasst: 24.11.2003, 06:55
von Curadhan
@Viggen

was für Amazon und Subdomain Seiten meinst du denn?

Gruss
Curadhan

Verfasst: 24.11.2003, 06:59
von Curadhan
@viggen

sorry, stand gerade auf dem Schlauch ;)
...ja, die amazon-Seiten waren vorhin schon da. Bis vor wenigen Tagen war meine Startseite auf Position 1

Gruss
Curadhan

Verfasst: 24.11.2003, 07:02
von Curadhan
@viggen

auf www-va.google.com ist die Seite übrigens überhaupt nicht mehr unter dem Suchbegriff "record price guide" auffindbar. Der Begriff "price guide" könnte natürlich auf Kommerz schliessen lassen.

Gruss
Curadhan

Re: Google verändert Algorithmus ?

Verfasst: 24.11.2003, 08:37
von mario
viggen hat geschrieben:Tatsache ist jedoch das sehr viele Webmaster im englischsprachigem Raum nicht glücklich sind.
das gleiche Chaos sehe ich in Deutsch und Holländisch auch, im Spanischen ist alles noch wie früher. Es fällt mir schwer an diese Filtertheorie zu glauben. Betroffen sind auf jeden Fall Phrasen, also Suchbefehle bestehend aus mehreren Wörtern. Was im Moment an Resultaten daherkommt kann keinen Suchenden befriedigen!!! Wenn die Filtertheorie Einzug halten würde, wäre das über kurz oder lang das Ende einer Legende.