Seite 1 von 1
Schadensbegrenzung: Beste Vorgehensweise bei DC?
Verfasst: 01.01.2006, 18:37
von lloy
Hallo,
Ich habe durch eine fehlerhafte Einstellung in dem CMS, auf dem meine Seite läuft, ziemllich heftig Duplicate-Content erzeugt -> die Inhalte einer ganzen Rubrik waren unter jeweils 2 Urls zu erreichen und wurden so auch indexiert. Den Fehler habe ich leider erst bemerkt, als es im Ranking bei Google steil nach unten ging. Die Seite ist mittlerweile bei allen relevanten Keys so gut wie nicht mehr zu finden.
Der Fehler ist mittlerweile beseitigt und die URLs der Duplikate sind nicht mehr vorhanden. Sie geben also einen 404 zurück. Meine Frage: Wäre es sinnvoller für jedes ehemalige Duplikat einer Seite eine 301 auf die "richtige" URL zu legen? Hat jemand evtl. jemand Erfahrungen, in welchem Zeitraum sich solch eine "abgestrafte" Domain erholt und wie dies evtl. beschleunigt werden kann?
Danke Schön!
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Schadensbegrenzung: Beste Vorgehensweise bei DC?
Verfasst: 02.01.2006, 02:47
von Daniel_74
Ich würde den 301 setzen, das geht am schnellsten und effektivsten !
Verfasst: 02.01.2006, 10:12
von lloy
Hatte ich eigentlich auch schon vermutet.
Habe das jetzt mal umgesetzt, mal sehen ob und wann die Seite wieder nach oben kommt...
Grüsse
lloy
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Schadensbegrenzung: Beste Vorgehensweise bei DC?
Verfasst: 02.01.2006, 12:39
von ingrid
Wie macht man das denn auf 301 setzen?
Verfasst: 02.01.2006, 14:06
von lloy
Das definierst Du am einfachsten in der .htaccess sofern Dein Provider dies unterstützt.
Schadensbegrenzung: Beste Vorgehensweise bei DC?
Verfasst: 02.01.2006, 14:14
von ingrid
Ja, er unterstützt das.
Wenn ich das nun in der htaccess definiere, was passiert dann? Tschuldigung für die dumme Frage....
Verfasst: 02.01.2006, 14:55
von DiveSurfer
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.altedomain\.de$
RewriteRule ^(.*)$
https://www.neuedomain.de/$1 [L,R=301]
anfrgagen an
www.altedomain werden an
www.neuedomain.de per 301 weitergeleiet
erklärung 301:
Die angeforderte Ressource wurde permanent an einen anderen Ort verschoben. Der Body der Meldung enthält die neuen URL. Wenn die Anfrage GET oder HEAD war, sollte der Client dem neuen Link automatisch folgen, ansonsten erst nach einer Bestätigung durch den Nutzer.
bsp:
www.altedomain/foo.html ->
www.neuedomain/foo.html
hoffe ich konnte helfen
Verfasst: 02.01.2006, 14:57
von lloy
Du leitest alle URLs der alten Domain auf die neue Domain um.
Also:
www.alt.de/tolle-produke.html geht auf
www.neu.de/tolle-produkte.html
301 steht dabei für "permanently moved".
In meinem Fall gings aber nur darum, von einer Seite einer Domain auf eine andere Seite derselben Domain umzuleiten. Das geht dann eben auch.
Ach ja: Hat hier sonst noch jemand Erfahrungswerte was duplicate-content angeht. Wie lange brauchst, damit sich eine Domain wieder erholt. Tut sie das überhaupt.
geanu so
Verfasst: 04.01.2006, 11:28
von Vitali Neumann
hab das gleiche Problem. bin schon zwei monate in der Sandbox.
habe vor kurzem DC beseitigt. Seit einigen Tagen ist was los und ich rutsche weiter nach unten. // sch****
