Seite 1 von 1

UrL-Hijacking die xte

Verfasst: 04.01.2006, 19:05
von hard_pollux
Hi Kollegens,

nach fast einem Jahr habe ich zufällig die Ursache für das schlechte Ranking eines bereits abgeschriebenen Projektes gefunden.
Schaden etwa 25.000 €, wenn man die Leistung des Projektes heranzieht, bevor es aus einem dubiosen Webkatalog mit Weiterleitungen beehrt wurde.
Die "Pappnase" von Betreiberin antwortet noch nicht einmal auf 'ne entsprechende Mail.
Insbesondere die Höhe des Schadens, die eher juristische Unangreifbarkeit der Ursachen und nun die "Vogel-Strauß-Politik" der Betreiberin haben mich dazu veranlaßt, meine nicht in Deutschland beheimateten Freunde zu Rate zu ziehen und eine gemeinsame Strategie gegen hijackende Kataloge zu entwickeln, die letztlich zum Ausschluß des schädlichen Projektes aus dem Index führen.

Wer hat denn ein Projekt, welches aktuell und nachweisbar unter Url-Hijacking leidet, und wo der verantworliche Hijacker auf taub macht?

Meldungen bitte via PN.
Erfolge können nicht garantiert werden, aber wir sind intensivst bemüht.
Hierzu sei auch der Kollege "KeepCool" zu Rate gezogen, der ja vor Zeiten auch gegen Hijacker vorging, bzw. vorgehen wollte.

Gruß
HardPollux

Verfasst:
von

UrL-Hijacking die xte

Verfasst: 04.01.2006, 20:54
von Airport1
bringt m.E. ueberhaupt nix... schaedigst Du einen 302/MetaRefresh-Hijacker, werden im gleichen Moment 100 neue solche Webkataloge ins Netz gehaengt.

Problem ist an der Wurzel zu packen, und diese lautet Google. Ihr koennt natuerlich trotzdem gerne jedes einzelne Sandkorn vom Strand auflesen, nur ist dann eines sicher: ihr werdet nie fertig ;)

UrL-Hijacking die xte

Verfasst: 04.01.2006, 22:06
von bubbles
@hard_pollux: swoogle.org wäre ein guter anfang xD

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

UrL-Hijacking die xte

Verfasst: 04.01.2006, 22:33
von hard_pollux
Airport1,

ich darf mal eines dazu sagen: Die Kataloge, welche mir bislang unangenehm aufgefallen sind, haben durchweg gleichzeitig RC, RH und weitere solcher Plaketten auf Ihrer "index" und weiteren Unterseiten parallel. Von daher verbietet es mir die Höflichkeit, mich darüber zu äußern, wes Geistes Kinder ich da vor mir habe.
Es sind diese Webbastler mit den Dollarzeichen im Auge, die sich einen Scheiß darum kümmern, welchen Schaden sie bei anderen anrichten, Contentklau, hidden Text, Cloaking und sonstige schlechte Eigenschaften zeichnen solche Projekte meist aus, und natürlich viel, viel Dummfang.
Und jeder Katalogbetreiber, der nach meinem Verständnis ein Minimum an Charakter besitzt, ändert auch seine Strukturen, wenn man ihn auf die Schädlichkeit seiner bestehenden Strukturen hinweist. Um die, die das nicht tun, ist es nicht schade. Sie kommen dann irgendwann in dieses Forum und jammern uns die Hucke voll.
Wir werden jedenfalls nicht müde, Google und insbesondere den Googlebot auf gewisse Mängel hinzuweisen.

Deine 100/1-Theorie ist bemerkenswert und zu würdigen, und wir haben sie bereits in der Strategie berücksichtigt. Mein Teamkollege aus St. Petersburg übernimmt diesen Part, indem er den Googlebot auf die wesentlichen Quellen der Hijacker hinweist - oft gekaufte Links, sofern Google auf Hinweis nicht händisch tätig wird.
Das könnte - nur als Beispiel - bedeuten, daß RH sich veraschiedet, weil xy.de xyz.de hijackt - wie gesagt, nur ein Beispiel, und ich persönlich würde Dich vorher bitten, eine bestimmte Verlinkung aufzuheben, weil ich Dich eben gut leiden kann, RH aber nicht.

Und abschließend: Ich persönlich bedaure es sehr, daß ich künftig wohl einen ganzen Tag pro Woche für die Überprüfung der Umgebung meiner Projekte und ggf. Spamreports und sonstige googletechnische Maßnahmen opfern muß, welche nichts direkt mit dem rankingtechnischen Vortrieb meiner Projekte zu tun haben, aber ein Fall wie oben beschrieben, bedarf eines erheblichen Maßes an Generalprävention, damit er sich nicht wiederholt - egal, ob aus Unwissenheit oder Böswilligkeit des Verursachers.

Gruß
HardPollux

UrL-Hijacking die xte

Verfasst: 05.01.2006, 17:17
von hard_pollux
Liebe Kollegen,

die Wirkung des 302er ist an sich ja hinreichend geläufig. Aber ist es tatsächlich der 302er, der den Hijack auslöst, oder ist es die damit verbundene Produktion von DC?

Hat da jemand Erkenntnisse?
Einige meiner Zielobjekte liefern sogar einen 200er, was dann für G 100% DC bedeuten dürfte, oder?

Gruß
HardPollux

Verfasst: 05.01.2006, 18:26
von kilzn
https://www.google.de/search?q=site:htt ... rt=70&sa=N

schaut euch mal irgend ein link an .. und klickt .. da koennt ihr dann beliebig rumsurfen als waere es eure seite ..

Ergebnisse 71 - 80 von ungefähr 97.700
sagt glaube alles!!!

da hast was hardy :)

UrL-Hijacking die xte

Verfasst: 06.01.2006, 00:34
von hard_pollux
kilzn,

Danke für den Hinweis.

Das https://www.thefutureofamerica.com/hipt ... ://fck.de/

sieht oberflächlich betrachtet böse aus.

Und das ist:

"Schritt 1: Suche nach einem 302-Refresh in Header der Zielseite... [Bitte warten]

Unbedenklich: "https://www.thefutureofamerica.com/hipt ... ://fck.de/" leitet nicht per Header weiter.


Der Header der überprüften Seite:

HTTP/1.1 200 OK
Date: Thu, 05 Jan 2006 23:12:03 GMT
Server: Apache/1.3.34 (Unix) mod_jk/1.2.8 PHP/5.0.5 mod_auth_passthrough/1.8 mod_log_bytes/1.2 mod_bwlimited/1.4 FrontPage/5.0.2.2635 mod_ssl/2.8.25 OpenSSL/0.9.6b
X-Powered-By: PHP/5.0.5
Keep-Alive: timeout=15, max=100
Connection: Keep-Alive
Transfer-Encoding: chunked
Content-Type: text/html



Schritt 2: Suche nach einem Meta-Refresh im Quelltext der Zielseite... [Bitte warten]


Unbedenklich: Auf "https://www.thefutureofamerica.com/hipt ... ://fck.de/" konnte kein Meta-Refresh gefunden werden.

"https://www.thefutureofamerica.com/hipt ... ://fck.de/" wurde aus der HiJacking-Liste entfernt."

was http//about-hijacking.org dazu sagt.

Ich denke, zwischen den "Persilscheinen" von "hijack.org" und gewissen Konstrukten, liegt ein Stückchen Arbeit, welches ich mir mit meinem noch mangelhaften Sachverstand antun werde.

Gruß
HardPollux

UrL-Hijacking die xte

Verfasst: 06.01.2006, 01:48
von Kristian
Hallo
Kann es sein, dass du die dort verwandte Technik nicht verstehst?
Ich hoffe mal ich richte weniger Schaden an, als es Nutzen bringt es dir zu erklären.
Du rufst bei ihm (www.thefutureofamerica.com) deine URL auf, er lädt die daraufhin, parst deinen Kontent, passt die Pfade (Images, CSS, JAVA etc.) an und gibt das Ergebnis als seinen Kontent wieder aus.
Du kannst das im Logfile deines Server mitverfolgen.
Bei mir steht er schon in der .htaccess, daher sehe ich gerade nur:
64.246.48.10 - - [06/Jan/2006:01:43:25 +0100] "GET / HTTP/1.0" 302 312 "-" "-"
Bei ihm wird der redirect auf die Teergrube gezeigt aber leider von seinem Script nicht mehr automatisch verfolgt.
Das hier ist kein Hijacking, das ist RealTimeKontentKlau.
Gruss Kristian

UrL-Hijacking die xte

Verfasst: 07.01.2006, 20:57
von hard_pollux
Kristian,

Danke Kristian, Dein Beitrag erspart mir die Arbeit.

Gruß
HardPollux

UrL-Hijacking die xte

Verfasst: 07.01.2006, 22:57
von 13pixelchen
Geiles Script hat der da.

*spaß*

Aber zumindest die Programmierung schuldet Anerkennung, auch wenn es noch so dreist, rechtlich unzulässig und schädlich ist. Alleine die Idee zu haben ist gut. sorry :)

UrL-Hijacking die xte

Verfasst: 07.01.2006, 23:00
von bull
Siehe auch https://www.abakus-internet-marketing.d ... 21893.html und die dort angegebenen Verweise. Das Thema ist in letzter Zeit leider sehr populär.

Gruss
bull

UrL-Hijacking die xte

Verfasst: 07.01.2006, 23:20
von Mario670
Aber ist es tatsächlich der 302er, der den Hijack auslöst, oder ist es die damit verbundene Produktion von DC?
Also m.E. ist es ganz klar das DC Problem uns sind auch Seiten flöten gegangen die keine 302 Probs haben, aber mehrfach von Seiten ala landonize im Index auftauchen.

Vor allem alte/starke Projekte hats erwischt.

UrL-Hijacking die xte

Verfasst: 08.01.2006, 21:04
von hard_pollux
Mario670,

Grund zur Freude: "landonize" ist down.

>>"Also m.E. ist es ganz klar das DC Problem ..."

Deine Annahme deckt sich da mit meinen Befürchtungen.

Der Kristian ist wohl ein ganz lieber Kerl, wie ich dieser Äußerung "Ich hoffe mal ich richte weniger Schaden an, als es Nutzen bringt es dir zu erklären." entnehme, und ich bin es eigentlich auch, kann aber bei Bedarf auf erheblich härtere Gangarten umschalten, und frage deshalb mal ganz vorsichtig an, was denn wohl passiert, wenn sich die Produzenten von DC selbst reproduzieren, und diesen Gedankengang würde ich auch gerne auf die verbliebenen, böswilligen oder ahnungslosen Hijacker übertragen: Kann ein Hijacker sich selbst hijacken - bis zur googletechnisch totalen Vernichtung, und kann man das forcieren (hierzu bitte keine öffentlichen Tips, gilt nur als Denkanstoß!)?

Soweit erinnerlich, läßt sich der ausgegebene Header einer Seite manipulieren. Für die Fütterung der Contentklaubots dürften sich mit gefälschtem Header noch sehr interessante Spielereien ergeben.

Gruß
HardPollux

UrL-Hijacking die xte

Verfasst: 08.01.2006, 21:38
von kilzn
aehm ich komm hier nicht ganz mit ..

was ist/war der unterschied zwischen landonize und thefutureofamerica?

UrL-Hijacking die xte

Verfasst: 08.01.2006, 21:43
von 13pixelchen
Solche User das ist der Punkt, warum solche Seiten gekickt gehören. *hrhr*