Aufgrund der möglichen Nutzung von Kindern darf man gar nichts verbieten oder einschränken. Das ist populistisches Gutmenschentum.
Das sind oft Leute die meinen sie werden durch solche Forderungen besonders gute Menschen (zumindest im öffentlichen Ansehen, etwas Anderes ist diesen Heuchlern meist egal). Sie müssen selbst für die Sicherheit sorgen die sie sich für ihre Nachkommen wünschen.
Ich schreibe "wünschen", weil nicht alles was ein paar Sozialwrackspinner (Mmmmkey-Ökos) als nötig erachten auch nötig ist.
Ich weiß jetzt nicht wo/wie ich es im Netz suchen müsste, aber es gibt auch "Pädagogen" die lassen kleine Kinder die Hälfte von Disneys Robin Hood (Tiere) sehen um dann zu entscheiden die dürfen dass nicht weitersehen weil die ja jetzt im Kerker sitzen.
Da dreht sich mir alles um, diese Leute sind Gefährlicher als jeder offene Neonazi.
Mal von der pädagogischen Absurdität abgesehen an der Stelle abzubrechen und gegenüber den Kindern großes Tamtam zu machen, wenn kurz darauf das HappyEnd kommt. Wenn der Film eine Altersfreigabe ab 0 hat, ist der hinverbrannte Wahnsinn von solchen Gutmenschen der übelsten Art noch unfassbarer. Im Gegenteil, diese "drögen Eier" (hier muss ich einfach "Kelly Bundy" zitieren ;-] ) tun eher noch das was sie verhindern wollten.
Kinder irritieren.
Solche Leute müssen in der Gesellschafft merklich geächtet werden, denn nichts ist so gefährlich als wenn solche Leute glauben sie wären im Recht.
Ich habe bisher immer wenn so etwas auftauchte gezielt über Google.at nach dem "verbotenen" gesucht.
Erst mal auf der ersten Seite von Google.de alles einmal öffnen, und bei Google.at dann die Suche wiederholen. Tada, das "Verbotene" ist farblich hervorgehoben.
Jetzt habe ich aber den Fall dass es auf de und at so einen Hinweis gibt:
https://www.google.de/search?hl=de&q=%C ... Cger&meta=
Nichts dass offensichtlich zu möglicherweise Zensiertem führen könnte (oder ist zu erwartende Kritik am Klischee-Programm der ÖR auch schon im Filter?).
Gibt es da keine einfachere Möglichkeit?
Es gibt doch solch unnütze Dinge wie Google in Schwarz usw..
Hier sollte jemand eine Seite programmieren die gezielt zensierte Ergebnisse darstellt.
Die normale Suche, aber mit den zensierten Seiten. Und die natürlich farblich unterlegt.
Wenn ich von Hand solche Seiten gezielt raussuchen kann, dann sollte dass eine Art Metasuchmaschine übe mehrere Googleseiten durch Vergleiche auch können.
Ich würde nur noch diese Google-Metasuche nutzen! Auch wenn auf der Hauptseite ein dickes Banner ist.
Darf Google nur nicht mehr verlinken?
Wenn die darauf aufmerksam machen, dann kann es ihnen wohl auch nicht verboten sein anzugeben um welche Seite es geht.
Natürlich nicht als anklickbarer Link, evtl. nur als Text in einem Bild.
Das dürfte durch die Pressefreiheit gedeckt sein.
Google könnte rechtlich problemlos jede Ländersuchmaschine über Google.com anbieten. Als Unterseite.
Z.B. de.Google.com, und dort gibt es dann die de-Suche, aber absolut unzensiert.
Was soll das Regime, äh die Regierung da machen? die Seite Google.de listet ja weiterhin die zensierten Ergebnisse und leitet auch nicht um.
Bei Wikipedia funktioniert das auch, auch wenn die nur umleiten.
Google stünde rechtlich sicherer mit seiner Regimekonformende-Seite da, als die reine Umleitungsdomain von Wikipedia.
Schließlich landet niemand der die Dt. Seite aufruft, automatisch auf einer unzensierten Version.