Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ich benötige einen Rat zur HTML Optimierung -> Google

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
mark007q
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 11.09.2005, 15:43
Wohnort: Bochum

Beitrag von mark007q » 21.03.2006, 00:05

Ich benötige einen Rat von Euch zu einem Thema, dass mich nun schon seit längerem beschäftigt. Es geht um mein Forum, dass ich soweit - so gut auch suma-optimiert habe, mit einer kleinen Ausnahme:

Die Board- und Topic-Namen haben nur folgende Struktur: board_10.html oder topic_2255.html

Ich habe es also damals (vor ca. 5 Monaten) unterlassen die Topic Titel bzw. Board Titel per mod_rewrite ebenfalls in die URL zu bringen. Dem Grunde nach sieht die Struktur fast so aus wie in diesem Forum hier.

Nun überlege ich genau das zu ändern, also die URLs umzuändern mit den Topic-Namen. Alos so: das-ist-ein-testtopic.html

Das Problem ist nur, dass dann für Google & Co ja quasi ganz neue Seiten entstehen ...

Frage also: Was würdet ihr machen? Ändern oder so lassen? Mich macht stutzig, dass Webby es hier ja auch noch nicht geändert hat ...

Über einen Rat wäre ich echt dankbar :)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 21.03.2006, 08:24

Linktext genügt völlig. Der Topic-Name steht im Inhalt und im Titel, also brauchst Du ihn nicht in die URL zu stopfen.

Allerdings: Falls Du so selbstlos bist ;) könntest Du die mod_rewrite-Optimierung durchführen und einen Traffic-Vergleich (vorher-nachher) machen. Das wäre schon interessant.

Wie gesagt, ich würd's lassen :)

PS: Wozu URLs optimieren, wenn man die schöne Linkpower mit PR-Buttons verpuffen lässt...

mark007q
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 11.09.2005, 15:43
Wohnort: Bochum

Beitrag von mark007q » 21.03.2006, 16:18

Naja ... muss ich mal drüber nachdenken, ob ich so einen vorher-nachher Vergleich mal mache :)

Was meinst du mit den PR Buttons? Eigentlich habe ich nur 2 ... immerhin erhalte ich ja von Ranking-Hits auch einen Backlink ...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


mark007q
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 11.09.2005, 15:43
Wohnort: Bochum

Beitrag von mark007q » 23.03.2006, 22:27

Die Frage ist, wie viel so eine keyword optimierte URL denn bringt ... ? Hat da jemand Erfahrungen sammeln können?

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 23.03.2006, 22:39

Naja, auf meinen kleineren Projekte verwende ich statische HTML-Seiten, die ich i. d. R. auch immer mir KWs versehe. Kann natürlich auch bei einem Forum Sinn machen, wenn die Topics nicht gerade "Hilfe!!!!!!!!!!!!!!" oder "Ich hab da mal ne Frage", usw. lauten :D
Für Google sind das keine neuen Seiten, wenn du die alten via 301 umleitest. Hätte auch keine Nachteile, schließlich ist "topic_2255" wohl kaum ein häufig gesuchtes KW...

mark007q
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 11.09.2005, 15:43
Wohnort: Bochum

Beitrag von mark007q » 23.03.2006, 22:43

Naja, die Frage ist nur wie ich die alten alle umleite ??? So fit bin ich in Webcoding nicht :)

symantec
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 26.11.2003, 23:13

Beitrag von symantec » 23.03.2006, 23:25

Umleiten? Mit mod_rewrite bekommen die Themen ebenfalls einen neuen Namen.
Achso verstehe, das machst Du einfach per htaccess

ErrorDocument 402 https://www.domain.de
ErrorDocument 403 https://www.domain.de
ErrorDocument 404 https://www.domain.de

Stellst Du halt die index Seite vom Forum rein. So ist es am einfachsten.

mark007q
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 11.09.2005, 15:43
Wohnort: Bochum

Beitrag von mark007q » 23.03.2006, 23:29

Genau, ich habe die Templates angepasst und dann per mod_rewrite umgeschrieben. Mir wäre aber nicht ganz so klar, wie ich für die alten "Topics" und "Board" Namen eine Umleitung schreiben kann ... ?!

mark007q
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 11.09.2005, 15:43
Wohnort: Bochum

Beitrag von mark007q » 24.03.2006, 23:05

symantec hat geschrieben: Achso verstehe, das machst Du einfach per htaccess

ErrorDocument 402 https://www.domain.de
ErrorDocument 403 https://www.domain.de
ErrorDocument 404 https://www.domain.de

Stellst Du halt die index Seite vom Forum rein. So ist es am einfachsten.
Und das wertet Google dann quasi als permanente Umleitung auf die neuen Seiten? Eigentlich nicht, oder ... denn es ist ja eine Umleitung nicht von topic_123.html auf topic_123-das-ist-ein-test.html, sondern auf index.php ...

Demzufolge dürfte Google nur erkennen, dass ich absolut neue Seiten geschaffen habe ... ich denke mal, das wird auch ein Grund sein, warum Webby in diesem Forum es nicht umstellt ... oder?!

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 24.03.2006, 23:15

Naja, du könntest dir ein Script basteln, daß dir die ganzen aktuellen URLs mit der dazugehörigen neuen URL ausgibt und das Ergebnis dann in die htaccess einpflegen.

mark007q
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 11.09.2005, 15:43
Wohnort: Bochum

Beitrag von mark007q » 24.03.2006, 23:24

Genau das ist das entscheidende Problem, das bekomme ich wohl selbst nicht hin :) Ich frage mich allerdings, ob es denn lohnenswert wäre es trotzdem in Angriff zu nehmen, also ob der Vorteil gegenüber der jetzigen Version wirklich signifikant besser wäre ...

Wenn ich mir so einige Suchergebnisse anschaue, komme ich persönlich nur zu dem Ergebnis, dass keywords in ULR's so gut wie überhaupt keine Auswirkung auf die Platzierung haben, obwohl immer wieder das Gegenteil behauptet wird.

z.B. hier:

https://www.google.de/search?hl=de&q=se ... uche&meta=
https://www.google.de/search?hl=de&q=te ... uche&meta=
https://www.google.de/search?hl=de&q=le ... uche&meta=

Die Liste ließe sich unendlich fortsetzen. Auf Position 1 ist jeweils ein Domain ohne das keyword in der URL ... und auch sonst im weiteren Verlauf der Suchergebnisse stellt man fest, dass das keyword in der URL nahezu keine Rolle spielt.

Thats the problem ...

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 24.03.2006, 23:29

Nun ja, Sinn würde es eigentlich nur machen, wenn auf einzelne Topics deines Forums Deeplinks von extern gesetzt wurden. Falls nicht würd ich den Aufwand nicht betreiben. Dann kann es zwar eine Weile dauern, bis der Index aktualisiert wurde, aber danach ist im Prinzip alles wie vorher auch.

KWs im Dateinamen sollten sicherlich nicht überbewertet werden, können aber manchmal das Tüpfelchen auf dem i sein :wink:

mark007q
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 11.09.2005, 15:43
Wohnort: Bochum

Beitrag von mark007q » 24.03.2006, 23:50

Naja, Abakus hier hat auch nicht umgestellt ... ist ja evtl. auch ein Argument :D

mark007q
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 11.09.2005, 15:43
Wohnort: Bochum

Beitrag von mark007q » 25.03.2006, 10:23

@edvsb: und hat sich deine Vorgehensweise in Bezug auf das Ranking gelohnt?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag