Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Doctype und Language - wie denn nun?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
sea-o
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 57
Registriert: 30.05.2006, 08:48
Wohnort: Mannheim

Beitrag von sea-o » 30.05.2006, 09:14

Hi,

ich gehe mal davon aus, dass es relevant ist, dass die Sprachangaben im Header mit der verwendeten Sprache übereinstimmt.

auf einer Website haben wir nun (naturgemäß) innerhalb der Produktbeschreibungen weitestgehend englische Texte.

Soll ich nun die Sprache englisch belassen? Und habe ich damit eine Chance von Google.de gezeigt zu werden?

Oder soll ich deshalb lieber auf deutsch schalten? Oder laufe ich da Gefahr von Google gebannt zu werden?

Wir haben inzwischen nach besten Wissen und Gewissen optimiert und trotzdem tut sich einfach nichts bei Google. Noch immer sind Unternehmen mit viel weniger Inhalt unter wichtigen Begriffen wie "lantronix" weit, weit vor uns. Liegt das an den Sprachen-Angaben?

Vielen Dank und Grüße

sea-o
Zuletzt geändert von sea-o am 17.07.2006, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 30.05.2006, 09:32

Also warum machst du denn nicht eine klare deutsche Seite, die auch jeder Deutsche versteht? Dann kannst du in den Meta auch "de,at,ch" angeben.... du machst einen grauenvollen Mix. Hat jetzt aber nix mit Serp-positionen zu tun.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 30.05.2006, 09:50

Kann nur zustimmen.

Ich spreche sehr gut englisch und könnte deine Seite problemlos verstehen.

Aber wenn ich eine .de Seite besuche und in deutsch begrüsst werde, dann möchte ich auch deutsche Inhalte bekommen.

Dann sicher dir lieber die .com Domain und mach alles in englisch, oder übersetz die englischen texte ins deutsche.

Wäre ich auf der Suche nach den produkten die du anbietest, dann würde ich bei dir nicht kaufen.

Wenn sich ein Shop-Betreiber nichtmal die Mühe macht seine Produktbeschreibungen zu übersetzen, dann habe ich Angst, das der Service mit ähnlich wenig Einsatz abgewickelt wird!