Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Also erstmal bezieht sich die Sprachangabe in der Dokumenttypangabe (doctype) nicht auf den Inhalt, sondern auf die Dokumenttypdefinition. Es gibt kein <!DOCTYPE HTML … Transitional//DE…>.sea-o hat geschrieben:ich gehe mal davon aus, dass es relevant ist, dass die Sprachangaben im Header mit der verwendeten Sprache übereinstimmt.
Naja, ob das nun naturgemäß oder eher kundenunfreundlich ist, lassen wir mal dahingestellt ;)Unter https://www.sphinxcomputer.de/ haben wir nun (naturgemäß) innerhalb der Produktbeschreibungen weitestgehend englische Texte.
Wieso, kommt die Seite überhaupt nicht bei Google oder kommt sie nur weiter hinten? Das ist ein himmelweiter Unterschied.Soll ich nun die Sprache englisch belassen? Und habe ich damit eine Chance von Google.de gezeigt zu werden?
Nun lass mal die Kirche im Dorf, wegen so einem Pippifax wirst Du kaum aus dem Index verbannt werden.Oder soll ich deshalb lieber auf deutsch schalten? Oder laufe ich da Gefahr von Google gebannt zu werden?
Suchmaschinen möchten für den Suchenden relevante Ergebnisse ausgeben. Relevant ist grundsätzlich erstmal das, was dem Suchenden weiterhilft, nicht was am allertollsten auf eine Suchmaschine optimiert wurde.Noch immer sind Unternehmen mit viel weniger Inhalt unter wichtigen Begriffen wie "lantronix" weit, weit vor uns.