Seite 1 von 1

Sollte Google von Antispy-Software geblockt werden?

Verfasst: 09.06.2006, 08:35
von viggen
Spybot hält Alexa für Spyware und erkennt es als solches, wo ist eigentlich der große Unterschied zur Googletoolbar?

Jetzt wo dieser standardmäßig auf vielen Computer bereits installiert ist (HP und Dell z.b), sollte man nicht etwas vorsichtiger werden mit seiner Netidentität?

(natürlich wird Adaware sich hüten den als solchen zu erkennen, da wie wir alle wissen Adaware teil vom Googlepack ist)

nur mal so zum dachdenken...

mfg
viggen

Verfasst:
von

Verfasst: 09.06.2006, 08:49
von D@venport
Wie wäre es, die G-Toolbar zu deinstalieren und nur über www.g..gle.de zu suchen?!

Verfasst: 09.06.2006, 09:02
von Margin
Die Thematik ist doch insgesamt nicht neu, sie bekommt nur immer neue Gesichter und Facetten.

Ich selbst hab' die Toolbar (ausschließlich im iE) vorsätzlich und wissentlich installiert.
Nutze ihn allerdings auch ausschließlich für 2 Dinge:
1. für einen einzigen Chat
2. zum Seiten testen

Und vorinstalliert?
Welches vorinstallierte System kann man denn wirklich bedenkenlos nutzen?

Ich denke, es ist alles wie es schon immer war.
Nur vielleicht noch ein wenig bunter ...


Gruß Margin

Trau, schau wem.

Verfasst: 09.06.2006, 09:07
von mcchaos
Dass die meisten Leute hier im Forum ungefähr wissen, was abgeht, ist glaube ich nicht die Frage. Nur viele "normale" User wissen ja gar nicht, was da alles von ihren Daten übers Netz schippert: Lizenz abgenickt ("wird schon gut gehen") und Schluß.

Da wäre doch ein Hinweis von einem Anti-Spyware-Tool evtl. gar nicht schlecht, auch um die Sensibilität der Menschen zu schärfen, die sich nicht jeden Tag mit Computern beschäftigen.

Verfasst: 09.06.2006, 09:16
von Margin
Klar mcchaos,

es wäre absolut revolutionär.
Einer unserer Lieblingswitze (leider) ist, dass Spyware direkt nach der Installation als allererstes mal vor dem Betriebssystem warnt.

Heute ist es die Googletoolbar, unzählige Programme, die zwanghaft E.T. spielen ...
Was ist es Morgen?

Der Haken an der ganzen Sache ist doch, dass man ausgerechnet die User, denen man es mitteilen müsste, nicht erreicht.
Erst gestern haben wir versucht, jemanden zu überzeugen, sich von dem Mamut-Tool des rosa Riesen zu trennen - keine Chance!

Und den Anbieter, der sowas freiwillig auf seine Fahnen schreibt, wird es wohl nie geben. :roll:


Gruß Margin

Verfasst: 09.06.2006, 09:24
von seobug
@Margin
>>Der Haken an der ganzen Sache ist doch, dass man ausgerechnet die User, denen man es mitteilen müsste, nicht erreicht.

Mir geht es auch darum, ob ICH ein gläserner User werde oder gar schon bin.

Verfasst: 10.06.2006, 08:12
von Sniper
seobug hat geschrieben:@Margin
>>Der Haken an der ganzen Sache ist doch, dass man ausgerechnet die User, denen man es mitteilen müsste, nicht erreicht.

Mir geht es auch darum, ob ICH ein gläserner User werde oder gar schon bin.

Ich bin mir sicher, dass sich die Frage nach dem "ob" gar nicht mehr stellt, eventuell können wir noch über "wie sehr" diskutieren.
Wer keine Spuren hinterläßt, der lebt doch auch gar nicht, oder?

BR
Günni

Verfasst: 10.06.2006, 08:22
von Margin
Margin hat geschrieben: Einer unserer Lieblingswitze (leider) ist, dass Spyware direkt nach der Installation als allererstes mal vor dem Betriebssystem warnt.
Den hab' ich ja mal fein hingekriegt.
Soweit ist es also schon :lol: