Seite 1 von 2
Fehler im Google Suchalgorithmus?
Verfasst: 19.06.2006, 00:09
von Herby
In den letzten Wochen habe ich mich als Anbieter - aber auch aus der Sicht des Suchenden - mal etwas näher mit Statistiken, Suchbegriffen und Suchergebnissen beschäftigt und dabei feststellen müssen, dass die Ergebnisse zum großen Teil unlogisch sind, was für Suchende und Anbieter gleichermaßen frustrierend ist.
Ich biete komfortable Ferienwohnungen mit schönem Meerblick in Hörnum auf der Insel Sylt an (URL
https://1a-FerienwohnungenSylt.de/,
https://home.arcor.de/herbert.giese/ und
https://people.freenet.de/herbert-giese.de/ ). Nur nebenbei zur Erklärung, warum 3 URLs: Ich habe zunächst kostenlosen Wepspace von Freenet genutzt. Nach einer 3-wöchigen Störung des Servers habe ich ein 2. Standbein bei Arcor gesucht. Wegen des nachfolgend beschriebenen Problems und der Zugangsmöglichkeit zu den Google-Statistiken habe ich Anfang des Jahres eine eigene Domain eingerichtet.
Hier mein Problem:
Sucht man z.B. nach den Begriffen"sylt" und "meerblick" erscheint meine Seite an der 4. und 5. Position von 79.100 Suchergebnissen (wirklich Super!). Wird die Suche nun eingeschränkt mit dem ganz wesentlichen Begriff "Ferienwohnung" bzw. "Ferienwohnungen" erhält man 75.900 Ergebnisse (das sind sogar fast die selben Seiten wie bei der vorhergehenden Suche), meine Seite ist aber nicht dabei, obwohl dieser Begriff 12 - 15 mal in Überschriften oder Texten vorkommt, neuerdings sogar auch im Domainnamen! Damit nicht genug: Bei den Suchergebnissen befinden sich jede Menge Seiten, bei denen z.B. der Suchbegriff "Sylt" - obwohl an erster Stelle eingegeben - noch nicht einmal dabei ist und die gefundenen Ferienwohnungen auch tatsächlich ganz woanders liegen!!
Weitere Beispiele mit ähnlichem Ergebnis:
Suche nach "sylt" und "komfortabel", Position 13 von 195.000 Ergebnissen, mit "Ferienwohnung" unter 180.000 Ergebnissen nicht gefunden.
Suche nach "sylt" und "schön", Position 3 von 576.000 Ergebnissen, mit "Ferienwohnung" unter 67.700 Ergebnissen nicht gefunden.
Für mich als Anbieter ist es natürlich ärgerlich, dass die eigene Seite nur dann gefunden wird, wenn man den wichtigsten und garantiert bei der Wohnungssuche am häufigsten verwendeten Suchbegriff weglässt, als Suchender stören die vielen Ergebnisse, die nicht zu den gesuchten Begriffen passen.
Von den Suchmaschinen Yahoo, Lycos und anderen kommen Besucher, die immer den Suchbegriff Ferienwohnung(en) verwendet haben (geht doch!). Nur benutzt leider kaum jemand in Deutschland eine andere Suchmaschine als Google.
Wenn man diese Ergebnisse ins Verhältnis setzt, hätte ich wohl eine wahnsinnige Besucherzahl, wenn meine Seite auch bei Google mit dem Suchbegriff "Ferienwohnung" gefunden werden könnte.
Hat dafür jemand eine Erklärung??
Bin gespannt
Herbert Giese, Sylt
P.S.: Die Wahnsinnsliste von Keywords auf der Indexseite habe ich erst vor Kurzem so erweitert - das habe ich vom Platz 1 aller Suchergebnisse so "gelernt". Auf allen Unterseiten habe ich die wesentlich kürzere Liste gelassen.
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 19.06.2006, 00:18
von sean
na ja, so einfach ist das halt nicht. Als Fehler bei Google würde ich das nicht bezeichnen. Mit professioneller Suichmaschinenoptimierung und Zeit sowie Adwords-Anzeigen sollte das Ziel schon erreichbar sein.
Gruß
sean
Verfasst: 19.06.2006, 09:00
von bydlo
@herby
meine Seite ist aber nicht dabei, obwohl dieser Begriff 12 - 15 mal in Überschriften oder Texten vorkommt, neuerdings sogar auch im Domainnamen!
falsch!!
für google & andere suchmaschinen kommt der begriff ferienwohnungen
nicht in deinem domainnamen vor.
suchmaschinen können keine teilstrings lesen.
du hättest einen bindestrich nutzen sollen.
du solltest dich mal mit den grundlagen vertraut machen
https://www.abakus-internet-marketing.d ... undlag.htm
CU
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 19.06.2006, 10:00
von Mario670
suchmaschinen können keine teilstrings lesen.
das stimmt nicht, die Zeiten waren mal.
Verfasst: 19.06.2006, 15:23
von Herby
Danke für die Antworten! So wie Ingo habe ich das noch gar nicht gesehen, dass die Anzahl der Suchworte eine Rolle spielt! Google sucht tatsächlich nicht nach a l l e n Suchbegriffen (so war das aber früher mal!), sondern macht so eine Art 2 aus n Suche, wenn einmal mehr Suchbegriffe auf einer Seite gefunden werden, ist das wohl reiner Zufall. Bei dem Suchbegriff "ferienwohnung", der wie oben beschrieben für mich der "Killer"-Begriff ist, wird das Suchergebnis besser, wenn er nicht an erster Stelle steht. Alles in Allem bleibt Google aber für mich unlogisch.
Ich habe die gleichen Versuche heute mal bei Yahoo gemacht (seit es Google gibt, habe ich diese Suchmaschine nicht mehr benutzt - das Layout sieht dem von Google übrigens inzwischen sehr ähnlich): Wenn ich selbst etwas suche, werde ich ab sofort [b]Y a h o o [/b]benutzen!! Hier ist die Welt noch in Ordnung! Alle Suchbegriffe werden berücksichtigt, die Logik ist nachvollziehbar und schön finde ich auch, dass die Ergebnisse durchnummeriert sind.
Noch kurz zu den Teilstrings: Ich habe lange nach einem halbwegs akzeptablen Domainnamen gesucht, weil die Kombination aus "Ferienwohnung" und "Sylt" doch ziemliche Nachfrage hat. Bevor ich mich festgelegt habe, habe ich das mit den Teilstrings zumindest bei Google ausprobiert - bei Yahoo funktioniert das natürlich auch.
Google hat sehr nachgelassen! Ich habe den Eindruck, man ruht sich auf den alten Lorbeeren aus, die inzwischen von Bugs zerfressen werden.
Habe gerade noch eine interessante Feststellung gemacht: Google schießt sich mit seiner Unlogik sogar selbst ins Knie! Ich bin an dieses Forum geraten, weil ich nach "Google" und "Forum" in der Google Suchmaschine gesucht habe. Unter den ersten zig Ergebnissen war kein Forum dabei, das von Google unterhalten wird, also habe ich das erste Ergebnis gewählt und bin hier gelandet. Jetzt wollte ich das Forum auf dem gleichen Weg suchen - diesmal aber über Yahoo: Hier erscheinen die von Google betriebenen Foren (von denen ich dachte, es gibt sie gar nicht) unter den ersten Plätzen!! Wer glaubt danach wohl noch an logisches und fehlerfreies Google?!
Verfasst: 19.06.2006, 15:32
von Domainator
Ferienwohnung-Sylt.de wäre der Treffer gewesen... bei deiner Url kommt zwar yahoo klar, aber google leider net - Pech gehabt.
Für mich ist das kein Fehler im Algorhytmus - ein zusammengeschriebenes Wort sollte auch als solches bewertet werden - alles andere verwirrt nur.
Verfasst: 19.06.2006, 16:02
von pip
den muss ich mir bookmarken....
nur nochmal, falls ich was nicht verstehe: Du zeigst den selben Inhalt auf 3 Seiten und beschwerst Dich übers Ranking? Ich würde sagen, Du kannst froh sein, dass Du überhaupt noch im Index bist. Such hier mal nach "Dublicate Content". (Falls ich was überlesen habe sorry)
Zum kleineren Problem:
Sylt+Meerblick = 77,500 Ergebnisse, langweilige Keywords = Spaziergang!
Sylt+Meerblick+FeWo = Money-Keyword FeWo drin = ab in die Krabbel-Box.
Soll meinen: Durch das hinzufügen des Money-Keyword Ferienwohnung aktivierst Du einen Filter (nenn ihn Sandbox) der deine Seite (noch) nicht ranken lässt. Das ist natürlich nur meine Meinung.
Also Google "denkt" sich: "Für Sylt, Meerblick, Heidschnucken und Wattwürmer" darfst Du gern ranken mit Deiner neuen relevanten Seite. Für "Ferienwohnung(en), Hotel, Mietwagen, Pension und Urlaub" musst Du erstmal zeigen, was Du kannst.
Ich kann Dir das alles natürlich nicht beweisen, aber das ist MEINE Sicht MEINER Erfahrungen mit den Google-Filtern, die viele Sandbox nennen.
Im übrigen würde es sicherlich Helfen die 2 anderen Domains auf die 1 gute umzuleiten und eine Standarddomain zu definieren. (Hier nach "301 Standarddomain" und "Duplicate Content" suchen.)
hoffe ich konnte Dir helfen.
Verfasst: 19.06.2006, 17:35
von guppy
Mario670 hat geschrieben:suchmaschinen können keine teilstrings lesen.
das stimmt nicht, die Zeiten waren mal.
lesen können die schon eine ganze Weile die Teilstrings, aber ob Sie gewertet werden ist eine ganz andere Frage.
Sonst würde ja zum Beispiel die Domain Suchbegriffe.de das Keyword "Riff" oder "Riffe" enthalten. Das ließe sich beliebig fortsetzten. Ich denke, da ist die Möglichkeit der Fehlinterpretationen zu groß, als das es Einfluß auf das Ranking hätte.
Die Fragestellung selber wurde vermutlich weiter oben schon beantwortet - Filter - für hochkommerzielles Key,
Re: Fehler im Google Suchalgorithmus?
Verfasst: 19.06.2006, 17:56
von oldInternetUser
Herby hat geschrieben:
Hier mein Problem:
Sucht man z.B. nach den Begriffen"sylt" und "meerblick" erscheint meine Seite an der 4. und 5. Position von 79.100 Suchergebnissen (wirklich Super!). Wird die Suche nun eingeschränkt mit dem ganz wesentlichen Begriff "Ferienwohnung" bzw. "Ferienwohnungen" erhält man 75.900 Ergebnisse (das sind sogar fast die selben Seiten wie bei der vorhergehenden Suche), meine Seite ist aber nicht dabei, obwohl dieser Begriff 12 - 15 mal in Überschriften oder Texten vorkommt, neuerdings sogar auch im Domainnamen!
Die eine Domain hat läppische 9, die andere hat 16 eingehende Links bei Yahoo. Ich wette, daß kein Link dabei ist, der als Linktext 'Ferienwohnung' oder ähnliches hat.
Das von dir mitgeteilte 'Problem' ist keines, sondern verdeutlicht nur, daß (a) google Linktexte (= externe Empfehlungen) höher gewichtet als die reine Zahl auf der Seite und daß (b) Du keine passenden Linktexte hast.
Sprich: Es gibt kein Problem. Es wäre ja noch schöner, wenn ein bißchen On-Page-Optimierung genügen würde. Das genügt bei Wörtern, die nicht in Linktexten vorkommen - aber sobald Konkurrenten passende Linktexte haben, überholen sie die Domains, die dies nicht haben.
Verfasst: 19.06.2006, 18:20
von Domainator
Suchbegriff im Domainamen - ja muss man halt richtig machen, mit Bindestrich - und ohne Backlinks mit Textlink geht wohl eh nichts... Suchmaschinen können Teilsstrings lesen... richtig, aber googel nicht - jahoo ja
Verfasst: 19.06.2006, 18:23
von Martin Ice
Herby,
um die Sache mit Duplicate Content würde ich mich nicht unbedingt kümmern, da Du die Seiten auf 3 Domains mit unterschiedlichen IPs hast. IMO kann g* nur DC auf gleichen IPs erkennen.
Dann die Sache mit dem Teilstring:guppy, suche doch mal nach den 3 oder zwei Begriffen sylt und meerblick. Du wirst sehen, dass dort mind. eine Domain mit Teilstring Sylt vorkommt und dieser auch gewertet wird ( wie doll, keine Ahnung ).
Nochmnals Herby, um die Verwirrung perfekt zu mach. Dreh mal die Suchwörter um ( andere Reihenfolge ) und schwups hast Du weitere andere Suchergebnisse mit anderen Domains.
Aber viel Schlimmer: Was soll denn der Hidden Text auf der Seite bringen: "Freeware: Kostenlose Vollversionen Vokabeltrainer und Spiele wie Yatzi
komfortable Ferienwohnungen in Hörnum auf Sylt mit Meerblick bzw. Seeblick zu vermieten "
???? Dafür gehörst Du eigentlich abgestraft und aus dem index geschmissen!
Verfasst: 19.06.2006, 18:29
von Domainator
genial, das hatte ich noch garnicht gefunden - was für Schwachsinn
Verfasst: 19.06.2006, 18:36
von pr_sniper
Dafür gehörst Du eigentlich abgestraft und aus dem index geschmissen!
- mit allen 3 Domains.
Verfasst: 20.06.2006, 00:18
von Herby
Ich wusste nicht, dass es soo ein Verbrechen ist, versteckten Text zu verwenden. Schwachsinnig fand ich das auch nicht: Die Texte sind nicht unzutreffend und es stecken Suchbegriffe drin, die sinngemäß auch sichtbar auf der Seite vorhanden sind. Hier im Norden nennt man z.B. den Meerblick eher Seeblick (Nord s e e). Das alles sichtbar unterzubringen macht die Seite unübersichtlich und verwirrend. Die Freeware findet man auch auf dieser Seite, man muss nur mal ins Menü schauen. Durch diesen Text wird also niemand in die Irre geführt oder betrogen. Wenn Ihr meint, es wäre besser, sie zu entfernen, werde ich es tun!
Alle Linktexte, auf die ich wenigstens ein bisschen Einfluß hatte, enthalten als Minimum den Teilstring "Ferienwohnungen auf Sylt" (ganz blöd bin ich ja nun auch wieder nicht).
Mit den 3 URLs bin ich auch nicht glücklich: Wie schon anfangs erwähnt, war meine Site Anfang 2005 durch einen 3-wöchigen Serverausfall (oder ähnliches) bei Freenet nicht mehr erreichbar, anschließend war sie auch nicht mehr im Index. Das wollte ich nicht nochmal erleben, und habe daher meine Seiten auf einen 2. kostenlsen Server (Arcor) gepackt. Hier haben einige meiner Seiten immerhin ein Pagerank von 4 erreicht, weshalb ich das jetzt nicht gerade wieder aufgeben wollte. Wenn man aber keinen Zugriff auf die oberste Verzeichnisebene hat, kommt man nicht an die Google-Statistiken. Diese und andere Restriktionen haben mich dann dazu bewegt, eine (kostenpflichtige) Domain einzurichten. Da die meisten Namen aus der Kombination "Ferienwohnung" und "Sylt" bereits belegt waren, musste ich halt nehmen was noch übrig war.
Meine Seiten bei Arcor sind z.Z. wesentlich weiter vorne gelistet, als die neue Domain, deshalb möchte ich sie dort noch behalten. Freenet könnte ich zunächst mal umleiten und später aufgeben.
Die Erklärung mit dem hochkommerziellen Key klingt plausibel. Für meine Suchen im Netz werde ich Google mit Sicherheit nicht mehr verwenden - als Anbieter muss ich leider damit leben.
Verfasst: 20.06.2006, 07:02
von Nullpointer
@edvsb ich glaube kaum, dass für jedes kw ein wert berechnet wird, sondern für jede suchkombi.
mag sein, dass kw1 und kw2 alleine recht wertlos sind, aber in kombination hoch umkämpft.
bei deinem beispielt ist es egal, wie gut du bei wort3 stehst. wichtiger ist zu untersuchen, was die anderen bei "ferienxohnung wort3" haben, was du nicht hast.
und im zweifelsfall ist es vielleicht nur eine frage der zeit.