Seite 1 von 2

bin ich jetzt ein spammer ?

Verfasst: 18.01.2004, 13:26
von wilkens
hallo zusammen,

meinen shop (wilkens-versand.de) habe ich mit der domain "fair-sand.de" als sogenannte ausschaltdomain parallelgeschaltet. grund war die nachträgliche idee, lieber den zweiten namen zu verwenden, jetzt will ich meinen gesamten nicht shop ummodeln. linkpartnerschaften und verzeichnismeldungen der alten domain spielen natürlich auch eine rolle.

habt ihr erfahrungen wie google reagiert, wenn der robot z.b. die selbe index.html unter wilkens-versand.de und unter fair-sand.de findet ? ich hoffe ja das es hier auch eine erlaubte kleinfreigrenze gibt ... oder werde ich jetzt als turbospammer detektiert und bin massiv pr-grau gefährdet ? ;-)

habt ihr erfahrungen ob oder ab welcher anzahl parallel geschaltete domains spamkritisch werden ?

oder andersum: habt ihr vergleichbare domainkonstellationen die keine probleme bereiten ?

und auch sehr interessant : wie wurde sich der pr der index.html verhalten wenn über die erste domain ein eingehender 5er existiert, und über fair-sand nur ein 2er?

viele grüße
sven

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 18.01.2004, 14:24
von Fakir
das machen einige.....
und werden nicht bestraft ( auch mit viel mehr verschiedenen Domains inc. ODP einträgen)

Ich weiß es nicht genau denke aber mal es wird nicht viel passieren
habt ihr erfahrungen ob oder ab welcher anzahl parallel geschaltete domains spamkritisch werden ?
gute Frage --

Fakir

Re: bin ich jetzt ein spammer ?

Verfasst: 18.01.2004, 16:36
von wilkens
vielen dank für die schnelle antwort.
wilkens hat geschrieben:"fair-sand.de" als sogenannte ausschaltdomain parallelgeschaltet.
hehe, muß natürlich aufschaltdomain heißen. eine "ausschaltdomain" für die googlelistung wäre wenig erstebenswert. ;-)

hat noch jemand bei sich beobachtet, wie sich der pr bei solchen von zwei domains genutzten dateien verhält? gibts für jede domain eigenen PR als wären diese separat oder wird hier irgendwie gemischt?

viele grüße
sven

Verfasst:
von

Verfasst: 18.01.2004, 21:57
von schaulmeier
für jede domain zählt der pr dann einzeln - d.h., wenn die einkommenden links sich auf beide domains verteilen, hast du am ende keinen vorteil, sondern zwei domains mit weniger pr...

Verfasst: 18.01.2004, 23:12
von wilkens
ok, verstehe !

ich werde ich dann diesbezüglich einfach auf die neue adresse konzentrieren.

danke und schönes restwochenende.

sven

Verfasst: 19.01.2004, 10:26
von gunnar
Es kann passieren, dass Google die Dubletten erkennt, und dann eine Seite
ausblendet. Das Problem dabei ist, dass Du nicht steuern kannst welche von beiden.
Aber es funktioniert auch bei vielen, deshalb würde ich mir nicht zu viele Sorgen machen.

Gruss Gunnar

Verfasst: 19.01.2004, 13:46
von guppy
Ist bei mir auch so, eine Adresse wurde ausgeblendet (natürlich die Falsche), mit einer Neuanmeldung wurde die eigendliche Adresse wieder eingeblendet und die andere verbannt, bin aber durch diese Aktion von Platz 14 auf 26 gefallen -ob da ein Zusammenhang besteht weis ich nicht.
Erstaunlich ist, das der ODP Text für beide Domainnamen gilt.

Verfasst: 19.01.2004, 14:16
von Matthias
also ich glaube kaum das google bei jeder seite die 3 Milliarden index-Seiten prüft ob sie identisch sind... Machen ja auch große Firmen so... die leiten zwar auf Unterseiten weiter aber immer hin...

Verfasst: 19.01.2004, 15:34
von Heidi
Hallo Wilkens,
Ich habe seit mehreren Monaten zwei identische Contents auf zwei unterschiedlichen Domains. Mal ist die eine bei Google gelistet, mal die andere und mal beide. Aber eine Variante ist immer da. Das verblüffende ist sogar, dass obwohl die eine Domain keine Backlinks hat, sie trotzdem den gleichen Pagerank hat, und wenn ich bei Goggle die Seiten abfrage, die auf die Domain zeigen, gibt Google sogar die URLs an, die auf die andere Seite zeigen. Scheinbar hat Google hier doch irgendwie erkannt, dass die Inhalte der beiden Domains identisch sind, und schmeißt sie in einen Topf. Bestraft hat mich Google aber bisher nicht dafür.

Heidi

Verfasst: 19.01.2004, 15:59
von schaulmeier
@Heidi:

bei www.subdomain.domain.tld <=> subdomain.domain.tld ist dies auf jeden Fall so.

sind das bei dir völlig unterschiedliche domains?

Verfasst: 19.01.2004, 16:28
von Heidi
Das eine ist www.telefonmusikansagen.de, und die andere die Wegwerfdomain www.telefonansagen.de.tk
Dabei habe ich den Eindruck, dass Google nicht zwischen de und de.tk oder de.vu oder sonst irgendwelche anderen Billigdomains unterscheidet.

Heidi

Verfasst: 21.01.2004, 09:41
von guppy
ich habe auch den Eindruck, dass www.domainname.tld und domainname.tld in einentopf geworfen wird. bei den backlinks ist das ergebnis inzwischen gleich.

Verfasst: 21.01.2004, 09:54
von nosearchscores
also ich hatte das jetzt montag.

ich hatte zwei identisch optimierte domain, mit identische prs bis auf die unterseiten, beide top10 und dann war eine auf einmal komplett weg.

das ist natürlich ärgerlich

Verfasst: 21.01.2004, 13:33
von Heidi
Was ist daran ärgerlich? Wenn beide Domains identischen Content haben, dann reicht doch, wenn eine von beiden Domains vorne liegt. Oder habe ich das falsch verstanden?

Heidi

Verfasst: 21.01.2004, 13:40
von Seoxx
Hi Heidi,

er hat geschrieben "identisch optimierte domain", nicht "identischen Content".
Ich denke er meint dabei für unterschiedliche Keywords identisch optimierte Domains.

Gruß
Frank