Seite 1 von 4

Nervt euch auch der Wikipedia-Spam?

Verfasst: 05.07.2006, 20:07
von WebFan
Hallo,

seit dem 28. Juni ist die Wikipedia sehr sehr stark präsent in Google.
Meist Top1 Platzierungen, auch mindestens Top5.
Vorher war das nicht so *grummel*

Nervt euch das auch?
Andere kommerzielle Seiten werden ja durch die Wikipedia verdrängt :-(

Gruß

Norbert

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 05.07.2006, 20:13
von aquila
Also die Wikipedia als Spam zu bezeichnen, finde ich aber als *sehr* weit hergeholt.

Verfasst: 05.07.2006, 20:15
von Domainator
Zitat: "Andere kommerzielle Seiten werden ja durch die Wikipedia verdrängt"

au weia... wo kommen wir denn hin, wenn nicht mehr die kommerziellen Seiten vorn sind 8)

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 05.07.2006, 20:34
von Hasenhuf
Bei dem Wort und der Kombie wo ich ab und zu mal schaue, hat sich nichts geändert.

Bei der Suchen mit einzelnen Wörtern ist es mir auch aufgefallen, allerdings habe ich in letzter Zeit auch relativ viel allgemeinen Kram gesucht, chem. Elemente, Stoffe, Technologien u.ä. Die Artikel waren in 2/3 der Fälle brauchbar (mind. Grundlagen). Für das dritte Drittel war der Anspruch an ein Lexikon auch zu hoch.

Verfasst: 05.07.2006, 20:45
von bull
Bei Städtenamen und einigen anderen Sachen ist dieses widerliche Deppenlexikon schon länger manuell auf Top5 gesetzt.
Manche Seiten sind allerdings auch im Filter.

Und: Ja, die Wikipedia-Monokultur nervt. Und zwar gewaltig.

Verfasst: 05.07.2006, 20:56
von John
Naja, Spam würde ich es nicht nennen - Aber ist halt ein bischen wie mit Abakus -> Manchmal reicht es das ein Begriff einfach nur erwähnt wird, und die Top5 werden durcheinandergewürfelt.

Verfasst: 05.07.2006, 20:56
von Inteliplus
zuerst so eine geniale Idee haben..dann landet Ihr auch soweit vorne...

Verfasst: 05.07.2006, 20:59
von Domainator
John hat geschrieben:Naja, Spam würde ich es nicht nennen - Aber ist halt ein bischen wie mit Abakus -> Manchmal reicht es das ein Begriff einfach nur erwähnt wird, und die Top5 werden durcheinandergewürfelt.
Ob man eine starke oder schwache Domain hat - das hat jeder selber in der Hand...

Verfasst: 05.07.2006, 21:18
von aquila
Tja, da helfen auch die besten Tricks nichts, wenn man nicht den qualitativen Content wie die Wikipedia hat. Aber wie sagt man so schön: Neid ist die höchste Form der Anerkennung.

Verfasst: 05.07.2006, 21:38
von Airport1
> Neid ist die höchste Form der Anerkennung.

Vor allem in Deutschland. Denn dort gibt es eigentlich keine Anerkennung, bzw. wird diese durch Neid ausgedrueckt ;)

Verfasst: 05.07.2006, 22:00
von firestarter
Naja so schlecht ist ja Wikipedia auch nicht. Ein paar der Editoren sind zwar etwas neben der Kappe aber was solls.

Meistens passt die Info. Wer was kaufen will etc. der klickt eh weiter - an Wiki verliert man keine Kunden.

Verfasst: 05.07.2006, 22:24
von WebFan
Klar ist Neid eine Form der Anerkennung.
Sucht einfach mal nach ein paar Begriffen.
Die Wikipedia ist immer vorne mit dabei.
Vor dem Update war das nicht so...

Was will ich mit einer Seite, die im Monat einige Millionen Besucher hat,
darauf aber keine Werbung läuft?
Davon kann ich mir nichts kaufen.
Erfolg muss man quantifizieren können.
Und eine Form der Quantifizierung ist das eigene Bankkonto ;-)

Mich würde mal interessieren, wieviele Einnahmen Google verliert,
weil die Wikipedia die kommerziellen Seiten verdrängt hat :roll:

Verfasst: 05.07.2006, 22:33
von Nikochan
WebFan hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wieviele Einnahmen Google verliert,
weil die Wikipedia die kommerziellen Seiten verdrängt hat :roll:
Wieso sollte Google dabei Geld verlieren? Ich tendiere eher zu "Geld verdienen": denn wer's nicht mehr aus eigener Kraft schafft, wird wohl zu AdWords greifen ;-)

Verfasst: 05.07.2006, 22:33
von miccom
also wikipedia als spam zu bezeichnen ist ja echt hart - content heisst das zauberwort und den hat wikipedia!

Verfasst: 05.07.2006, 22:44
von Lutz-Development
Hast du nichts besseres zu tun als rumzuheulen? Tz. :roll: