Onepageoptimierung - Relikt oder Relevanz?
Verfasst: 12.07.2006, 13:36
Hallo Leute,
Nun gibt es hier ja bereits Meinungen / Erfahrungen zu dem Thema, die aber zumeist schon älter sind und nicht mehr aktuell sein müssen.
Vielleicht könnte man die aktuellen Meinungen / Erfahrungen, hier nochmal in konzentrierter Form zu Editor bringen.
Würde mich freuen!
Ich habe in den letzten Monaten den Eindruck gewonnen, dass die Onpageoptimierung an Bedeutung verloren hat, eine Meinung, die ja hier auch schon oft vetreten wurde...
Ich finde und fand (schon bevor G. anfing, neu zu würfeln - so zumindest, kommt mir der momentane Algo vor - ) Seiten, die das KW grad einmal im Text hatten / haben und z.T. besser gelistet sind, als welche mit höherem KW-Anteil.
Es ist mir schon klar, dass stärkere Domains keine hohe KW-Dichte brauchen und eine schwächere Seite da auch mit Erhöhung der KW-Dichte nix ´rausreißt ´. Eher das Gegenteil ...
Aber wie ist das in wirklich umkämpften ´KW-Gefilden´, wo die Stärke der einzelnen Domains oft nur noch graduelle Unterschiede aufweist?
Konnte da jemand nennenwerte, egal ob positive oder negative, Verschiebungen feststellen?
Habe das mal versucht zu analysieren, konnte da aber keinen wirklichen Leitfaden draus gewinnen.
- Mal so, mal so -
Es ist nun bei mir schon das zweite Mal so, dass Unterseiten mit wirklich geringster KW-Dichte schneller und besser indiziert wurden (Beispiel, meine "Linktips" ), als Seiten, die ein für mich wichtiges KW enthalten.
Wie sind denn da Eure Erfahrungen?
Gruß,
Googlehupf
Nun gibt es hier ja bereits Meinungen / Erfahrungen zu dem Thema, die aber zumeist schon älter sind und nicht mehr aktuell sein müssen.
Vielleicht könnte man die aktuellen Meinungen / Erfahrungen, hier nochmal in konzentrierter Form zu Editor bringen.
Würde mich freuen!

Ich habe in den letzten Monaten den Eindruck gewonnen, dass die Onpageoptimierung an Bedeutung verloren hat, eine Meinung, die ja hier auch schon oft vetreten wurde...
Ich finde und fand (schon bevor G. anfing, neu zu würfeln - so zumindest, kommt mir der momentane Algo vor - ) Seiten, die das KW grad einmal im Text hatten / haben und z.T. besser gelistet sind, als welche mit höherem KW-Anteil.
Es ist mir schon klar, dass stärkere Domains keine hohe KW-Dichte brauchen und eine schwächere Seite da auch mit Erhöhung der KW-Dichte nix ´rausreißt ´. Eher das Gegenteil ...
Aber wie ist das in wirklich umkämpften ´KW-Gefilden´, wo die Stärke der einzelnen Domains oft nur noch graduelle Unterschiede aufweist?
Konnte da jemand nennenwerte, egal ob positive oder negative, Verschiebungen feststellen?
Habe das mal versucht zu analysieren, konnte da aber keinen wirklichen Leitfaden draus gewinnen.
- Mal so, mal so -
Es ist nun bei mir schon das zweite Mal so, dass Unterseiten mit wirklich geringster KW-Dichte schneller und besser indiziert wurden (Beispiel, meine "Linktips" ), als Seiten, die ein für mich wichtiges KW enthalten.
Wie sind denn da Eure Erfahrungen?
Gruß,
Googlehupf