Seite 1 von 1

google und NOODP / No Odp

Verfasst: 15.07.2006, 19:10
von oldInternetUser
google unterstützt laut Matt Cutts / NOODP-TAG nun das folgende Element:

Code: Alles auswählen

<meta name="robots" content="noodp">
Damit wird die Verwendung von odp-Linktext und Description unterbunden.

Der Hinweis stammt wohl im Original von Vanessa Fox aus dem Sitemap-Team.

Verfasst:
von

Verfasst: 15.07.2006, 20:15
von Sneff
und stattdessen wird wieder der suchbegriffbezogene Kontext angezeigt?

Verfasst: 15.07.2006, 20:45
von depp ich
Der Hinweis stammt wohl im Original von Vanessa Fox aus dem Sitemap-Team.
<ironie>Na - so ein Zufall auch, dass dieser steinalte MetaTag gerade passt...
Der Monopolist Google verbreitet seine News immer noch wie in guten alten Zeiten aus der Beta-Blog-Garage heraus</ironie>

Im Ernst: Was bildet sich dieser Haufen (ja: Google Inc.) eigentlich ein?: Man wird langsam zur Kenntnis nehmen, dass Google ein Monopolist auf dem Suchmaschinenmarkt ist und genauso wie Microsoft im scharfen Wind steht. Dieses Wutzi-Lieb-so-nett-so-gar-nicht-böse Image hört sich langsam auf.

Ich brauche keine inoffiziellen Beta-Beta-News zwischen den Zeilen in irgendwelchen Blogs - schön langsam könnten da mal ordentliche TechNotes daherwandern.
In solchen Momenten denke ich: Ja, spammt rein, was das Zeug hält. Google hält uns sowieso zum Narren.

Verfasst:
von

Verfasst: 16.07.2006, 19:40
von Mac
Hi,

... und wenn der Googlebot das Tag findet, 'weiß' der Algorithmus sofort, daß er eine SEO-Seite vor sich hat. Cooler Trick.

Gruß
Mac

Verfasst: 04.08.2006, 09:04
von oldInternetUser
So, irgendwann hat mich das bei einer meiner Seiten doch gestört - ich habe einen schönen langen Titel, entsprach die Suchphrase dem dmoz-Linktext, dann wurde dieser als Seitentitel angezeigt.

Also am Mittwoch noodp eingefügt - heute ist das korrigiert, eben die übliche 2-Tages-Frist.

Natürlich geht es den Seiten weiterhin glänzend, Mac Cutts hat das in seinem eigenen Blog auch drin.

Verfasst: 04.08.2006, 09:14
von ole1210
Ich finde es gar nicht schlecht, das teilweise der ODP-Titel/Text angezeigt wird, da ich dort etwas andere KWs drin habe als auf meine Seite!

So ist die Seite auch mit KWs top plaziert die ich gar nicht af der seite habe, weil sie einfach aus dem ODP genommen werden.

Verfasst: 04.08.2006, 09:22
von DZVO
na ich würd ja lachen wenn ihr alle deswegen aus ODP rausfliegen würdet
denn eigentlich sagt man ja mit diesen Tag das meine Informationen nicht mehr mit ODP übereinstimmen.

Verfasst: 04.08.2006, 09:40
von bara.munchies
...was normal ist bei den änderungszeiten von bis zu zwei jahren bei opd.
wieso sollte man deshalb aus dem opd rausfliegen?
und ja, dann weiss google halt dass es eine seite ist die professionell optimiert wurde. na und? wofür sind denn die ganzen blogs und events, die speziell von google für seos angesetzt wurden?
wofür gibt google dir denn support bei der optimierung? weil gooogle alle seos für evil hält?
fast jede der top 50.000 seiten bei google hat was mit seo zu tun, na und?

Verfasst: 04.08.2006, 10:15
von oldInternetUser
ole1210 hat geschrieben:So ist die Seite auch mit KWs top plaziert die ich gar nicht af der seite habe, weil sie einfach aus dem ODP genommen werden.
Das noodp wirkt sich nur auf die Anzeige aus. Für die Rangfolge ist der odp-Beschreibungstext natürlich weiterhin wesentlich.

Ich hatte bei mir folgende Situation: Langer Titel A B - C D E F, der eigentlich sehr viel verdeutlicht, A B wird häufig gesucht, das ist der odp-Linktext.

Ergebnis in den letzten Monaten (davor nicht): google zeigt bei der Suche nach A B genau das als scheinbaren Seitentitel an - jetzt wird wieder, wie schon jahrelang zuvor, der ganze Titel angezeigt.

Gravierender ist das an einer anderen Stelle: Es gibt diverse odp-Kategorien, in denen Leute mit 'Vorname Nachname' verlinkt werden. Wird nach 'Vorname Nachname' gesucht, dann zeigt google das als Seitentitel an, obwohl der Seitentitel (der Startseite) meist Hinweise auf die berufliche Ausrichtung enthält. Blöder Effekt: Das sieht aus, als sei es eine private Homepage, obwohl es die berufsbezogene Domain ist.

Verfasst: 04.08.2006, 16:54
von innuendo
Es gibt auch eine eigene Help Seite von Google zu diesem Thema.

Nachzulesen auf: https://www.google.com/support/webmaste ... topic=8523

lg
Innuendo

Verfasst: 04.08.2006, 20:38
von bundy
DZVO hat geschrieben:... denn eigentlich sagt man ja mit diesen Tag das meine Informationen nicht mehr mit ODP übereinstimmen.
Das ist doch völliger Blödsinn... in manchen Kategorien gibt es halt nun mal bestimmte Richtlinien, wie der Seitentitel lauten muss. So wird zum Beispiel in Freelancer-Rubriken "Nachname, Vorname" beim ODP angegeben. Wenn jemand nun nach den Tätigkeiten des Freelancers sucht und in den Suchergebnissen erscheint nur der Name, dann hält sich die Klickrate sehr in Grenzen.

Verfasst: 07.09.2006, 10:53
von avalon
Hallo!
Ich muss gestehen, dass ich diesen Thread bis heute nicht kannte / nicht gefunden habe.

Ich hatte urplötzlich auch den absolut schwachsinnigen ODP-Beschreibungstext auf den Google-Serps und wusste mir nicht gleich zu helfen. Habe darauf ein Mail an den Google-Support geschrieben und siehe da: In ca. 1 Woche war das Problem gelöst, sprich meine eigene Meta-Description in den Serps wieder da ...
Auch so kann's gehen 8) ...
Im Google-Directory ist natürlich alles beim Alten geblieben. Da hab ich den Dmoz-Leutchen schon vor vielen Monaten ein Mail geschrieben - no repsonse. ODP in dieser Form mit diesen Editoren ist eine Totgeburt, unglaublich ...

Herzliche Grüße,
Michael

Verfasst: 07.09.2006, 11:12
von bundy
@avalon: Was können denn die "Dmoz-Leutchen" dafür, dass Google das Verzeichnis in diesem Jahr noch nicht aktualisiert hat?

BTW: Da auch die Links zum Google-Directory von der Google-Startseite und den Ergenisseiten verschwunden sind, kann man wohl davon ausgehen, dass das Google-Verzeichnis nicht mehr weiter gepflegt wird. Die DMOZ-Datensätze in den Suchergebnissen sind jedenfalls aktuell...