Seite 1 von 1

Google korrigiert Tippfehler

Verfasst: 29.07.2006, 18:04
von Margin
Nun hab' ich ja grad mal dumm gekuckt ... zwischen Weglachen und Kopfschütteln.

Mir ist die exakte Schreibweise eines norwegischen Ortes entfallen, an dem ich schon mehrfach war *shit Alzheimer*
Aber was soll's, wofür gibt es Google?

Gesucht habe ich "Marie Wohlde" oder so ähnlich.
Angekommen bei der Variante "Marie Wold" bekomme ich unzählige Suchergebnisse: "Marie WoRld".

Nix mit "oder meinten Sie ..."

Bestimmt Google nun schon, was man zu suchen hat? :lol:

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Re: Google korrigiert Tippfehler

Verfasst: 29.07.2006, 18:10
von net(t)worker
Margin hat geschrieben: Bestimmt Google nun schon, was man zu suchen hat? :lol:
hmm... evtl. haben die für den Suchbegriff "marie Wold" keine passenden Adword Anzeigen... :wink:

Verfasst: 29.07.2006, 20:14
von GreenHorn
Es gibt ja auch immer mehr böse Finger die auch geziehlt auf Tippfehler optimieren (siehe auch "Tipp-Fehler URLs"), das schmeckt der Tante google überhaupt nicht...

Verfasst: 29.07.2006, 22:36
von oldInternetUser
Ein wenig irritierend ist diese Funktion schon.

Ich habe ein wichtiges Doppelkey A B, zu dem ich top bin. Sucht man nach

C B

wobei C die um einen Buchstaben gekürzte, fehlerhafte Variante von A ist, so werden einem dieselben Ergebnisse wie bei 'A B' angezeigt (etwa 3 Mio). Sucht man dagegen nur nach C, so ist der Unterschied im Volumen gut sichtbar (42.000 zu fast 90 Millionen bei A).

Es sieht auf den ersten Blick danach aus, als ob ich diverse Schreibfehler drinhaben müßte, fett wird allerdings immer nur A angezeigt. Die direkte Suche

C site:meinedomain.de

listet auch 0 Ergebnisse.

Verfasst: 30.07.2006, 07:23
von Margin
Wenn das tatsächlich in die Kategorie "it's not a bug, it's a feature" fällt, dann finde ich die Schose überhaupt nicht mehr spaßig und dabei ist es völlig schnurz, ob Tante Google nun 'ne Aversion gegen Vertipper-Domains hat oder was auch immer.
(Hab grad aufgrund der Bestätigung unseres "Alt-Surfers" noch einige auf blauen Dunst ausprobiert und es scheint eine Regelmäßigkeit zu geben.)

Was sollte z.B. ein "Ronald Bamk" machen, wenn Google seinen Namen für einen Vertipper hält und nur "Banken" ausspuckt?
Seine Namens-Domain hätte nie eine Chance - hoffen wir, dass er niemals auf die Idee kommt, eine Firma unter seinem Namen im Internet zu präsentieren.

Der übliche Zusatz bei eventuellen Vertippern ist völlig ok (obwohl selbst da z.T. schon haarsträubende Schoten kommen), aber das, was da läuft, grenzt an Zensur aus dunkelster Vergangenheit.

Just my poor mind ...

Verfasst: 30.07.2006, 08:05
von GreenHorn
@Margin
Wenns so währe, simme ich voll zu.

Verfasst: 30.07.2006, 08:26
von Alpinist
GreenHorn hat geschrieben:@Margin
Simme ich voll zu.
dito

ich könnte mir aber schon vorstellen, dass Tante G bald statt 'Meinten Sie: [korrigiert]' bald ein 'Meinten Sie wirklich: [Tippfehler]' kommt...

Verfasst: 30.07.2006, 09:35
von Margin
It's a feature!
Betroffen sind Doppel-Phrasen von harten Keys - Reihenfolge egal.

Ich habe nun einmal gezielt nach real existierendem gesucht - KEINE Vertipper:

Holtz München -> Holz München
Marie Banck -> Marie Bank
Weld München -> Welt München
Tom Wold -> Tom World
Moor Kate -> Moore Kate
Waser München -> Wasser München
...
Fast ausnahmslos ("offline"-)Firmen.
Mir fällt dazu nichts mehr ein! :bad-words:

Verfasst: 30.07.2006, 09:37
von oldInternetUser
Ich sollte meinen Beitrag um eine Erkenntnis von soeben ergänzen:

Suche nach dem fehlerhaften C B:
Bei msn.com: 24 Ergebnisse
Bei yahoo.com: 51 von 173

fast nur Forenbeiträge und Scraper-Sites

Die Suche nach A C B
msn.com: 21
yahoo.com: 43 von 159

Es gibt also kaum Seiten mit dieser Kombination, in den allermeisten Fällen kommt auch die richtige Variante A vor.

Das scheint also doch ein eher extrem eindeutiges Beispiel zu sein, das Wort A ist auch relativ lang, C ist definitiv falsch geschrieben (es gibt ja - bei Namen - auch tatsächlich verschiedene Wörter mit unterschiedlicher Bedeutung).

Verfasst: 30.07.2006, 09:48
von oldInternetUser
Margin hat geschrieben:Holtz München -> Holz München
Na ja, so tragisch finde ich solche Dinge nicht. Zum einen sieht man im Ergebnis, daß 'Holz' gesucht wurde, die andere Variante findet man mit

"Holtz" München

Zum anderen:

"Holtz" München: 141.000
Holtz München: 3.840.000 (mit Holz-Ergebnissen)
Holz München: 5.260.000

das sind 3.6 bzw. 2.6% der anderen Ergebnisse.

Inhaltlich ist das auch nichts neues, von Zensur würde ich da nicht reden. Das entspricht der Autokorrektur von Word, die man ja in gewissen Fällen auch erst einmal manuell abstellen muß.

Verfasst: 30.07.2006, 12:36
von Margin
Vorteile kann ich keine finden, weder für den SuMa-User noch für die Seitenbetreiber.

Nachteile sehe ich gleich mehrere für alle Betroffenen – obige Zahlen verdeutlichen es ja recht anschaulich.

Wem nutzt es?

Btw. Ich bin nicht geneigt, Microsoft zum Maß der Dinge zu machen. Wie viele unzählige geplagte User schlagen sich mit AutoKorrektur und -Format rum, ohne zu wissen, was da passiert?!

Re: Google korrigiert Tippfehler

Verfasst: 01.08.2006, 09:24
von Hasenhuf
Margin hat geschrieben:NunNix mit "oder meinten Sie ..."
Das wurde doch hier schon mal vor ein paar Monaten berichtet. Ich weiß nur nicht wie ich den Thread wiederfinden soll.

Verfasst: 16.08.2006, 08:30
von phereia
Google scheint wohl zu experimentieren, wie sie die "meinten Sie...?"-Ergebnisse präsentieren.
Die auf dem Screenshot dokumentierte Variante habe ich so bisher noch nicht wahrgenommen (den orangefarbigen Rahmen habe ich zur Verdeutlichung nachträglich eingefügt):

Bild

Verfasst: 16.08.2006, 11:57
von marki
Das selbe passiert, wenn man nach der Wii-Konsole sucht. Abhilfe schafft da das Ausschluss-Anhängsel "-Wiki"