Seite 1 von 1

Änderungen im TITLE_Tag

Verfasst: 22.08.2006, 12:04
von google_hupf
Aus "strukturellen" Gründen will ich auf meinen Webseiten (ca. 3.000) die TITEL-Zeile (<title>-tag) neu strukturieren - nichts wesentliches, aber statt:

Unterkategorie - Oberkategorie - domainname

soll das

Oberkategorie - Unterkategorie - domainname

werden.

Allerdings ändern sich dadurch ca. 3.000 Google-Einträge.
Hat jemand Erfahrungen, ob und welche AUswirkungen das auf das Google.-Ranking hat...

Danke!

Verfasst:
von

Verfasst: 22.08.2006, 12:34
von The-Plaqe
ich konnte bei mir, bei solchen aktionen, bisher noch nichts negatives feststellen. hierunter ist auch eine seite die mehr als 100.000 sites im index hat, im juni kurz vor meinem 3 wöchigen mallorca aufenthalt habe ich unter anderem diese änderungen durchgezogen - bisher stehen die seiten gut wie vor bei diesem projekt in den serps, auch in fernerer vergangenheit habe ich das schön öfters bei anderen projekten mal "umstrukturiert" auch ohne große und menschlich verspürbare einflüsse...

Verfasst: 22.08.2006, 14:59
von Kralle
Ich würde es so beibehalten. Google macht scheinbar einen Unterschied aus "Unterkategorie - Oberkategorie ..." und "Oberkategorie - Unterkategorie ...", zumindest nach meinen Erfahrungen und listet nicht alle "Oberkategorie ..."-Seiten (nur als weitere Ergebnisse), scheinbar weil alle mit dem gleichen Begriff beginnen.

Verfasst:
von

Verfasst: 22.08.2006, 17:34
von rechtlegal
Zitat aus www.uptimebot.com

"Word Order in Title Tag

August 2nd, 2005

Not so far ago, software that is declared to be site content analyzers pays attention to the position of keyword(s) in title of the page. Best mark is given to pages, where keyword(s) holds first position in title. For instance, if our keyword is “apple”, then such title “apple that tastes perfectly” will receive better mark than “perfectly tasting apple”.

Such attention of software developers to position of a keyword in page title made me interested in this subject, therefore I have tried to check it in practice. I have a site that contains index page, categories of products and product pages. Primarily, the titles were “site name, keyword” on the index page and “category name, keyword” on category page. I have changed places having put keywords before other words.

As a result, after cache update, site index dropped 3 positions down, category pages dropped 10 positions down. SERPs in this field stayed steady for three months, inlucing update time, so I hardly believe this drop concerns something other than title changes.

Now I have put everything back, but still there are no results. I shall inform you about changes, if they occur immediately.

Maybe you have any opinions concerning subject of this post? "
[/i]

Verfasst: 22.08.2006, 19:04
von MonikaTS
rechtlegal, ich kenne diesen Text gut, doch erst ist mehr als ein Jahr alt,
meine Erfahrungen derzeit sind wirklich andere,

title tag so unterschiedlich wie nur irgend möglich beginnen lassen!


daher empfehle auch ich, ändere dies nicht.

lg

Verfasst: 22.08.2006, 20:23
von rechtlegal
einfach hat geschrieben:rechtlegal, ich kenne diesen Text gut, doch erst ist mehr als ein Jahr alt,
meine Erfahrungen derzeit sind wirklich andere, ...

daher empfehle auch ich, ändere dies nicht.

lg
Hab' den Text bewusst - da keine eigenen Erfahrungen vorliegen - kommentarlos reingestellt. Ich persönlich werde an meinen titles nichts ändern.

Verfasst: 22.08.2006, 22:09
von speedy
@einfach seh ich genau so wie du

Re: Änderungen im TITLE_Tag

Verfasst: 22.08.2006, 22:51
von oldInternetUser
Ich würde den Domainnamen rausschmeißen, also
google_hupf hat geschrieben:Unterkategorie - Oberkategorie
verwenden.

Grund: Den Domainnamen sehen die Leute in der Url, das ist redundant - der gehört für mich so gut wie nie in den Seitentitel.

Und ansonsten ist ein möglichst spezieller Beginn immer gut, mit einer Ausnahme: Es wird oft nach der Kombi 'Oberkategorie Unterkategorie' gesucht.

Verfasst: 23.08.2006, 10:08
von Mr.Nice
macht das wirklich viel aus?

Ich finde es als User schon praktisch, wenn ich mehrere Seiten in versch. Fenstern/Tabs offen habe und dann die Seiten am Titel erkennen kann.

titel: "keyword" finde ich irgendwie hässlich

Ich könnte mir vorstellen, das es auf das Verhältnis der Länge Zeichenketten ankommt.

also titel: "keyword - Seitenname"

besser als: "keyword - Seitenname ihre tolle domain für tolle infos"

Verfasst: 26.02.2007, 12:16
von Frank Burian
Also um dass mal aufzugreifen.

Bei meinen Seiten beginnen alle Titel mit "MeinURL: Jetzt kommt die eigentlich Überschrift". Hatte keine schlechten Erfahrungen damit bei Google und Co.

Zu mal sieht es in den Suchergebnissen besser aus, und ist gleichzeitig eine optische Werbung für meine Seite, egal ob jemand drauf klickt oder nicht.

und da meine Seite oft im den Suchanfragen auftaucht, klicken User um so mehr auf das Ergebniss, da sie meine Seite kennen.

Verfasst: 26.02.2007, 12:54
von Geo
Ich habe bei einer Domain den Domainnamen (Eigenname) stets am Anfang der Titles zur besseren Wiedererkennung und damit keine Probleme.

Bei einer anderen (Keword-) Domain immer am Ende des Titles den Domain-namen.de und bin damit super gelistet.

Ich fände es auch völlig unsinnig wenn diese Verwendung zu einer Abwertung führen würde, da man aus verschiedensten Gründen Projekt- bzw. Firmennamen offen kommunizieren möchte.

Geo

Verfasst: 26.02.2007, 17:03
von advisor
Ein häufiges Problem bei SEO's.

Schon wieder im Detail viel zu weit gedacht.

Einfach sich mal Fragen wofür der Ttitle Tag ursprünglich vorgesehen war.
(Und der Title ist keine Meta description). :wink:

Verfasst: 26.02.2007, 19:48
von pr_sniper
Einfach sich mal Fragen wofür der Title ... ursprünglich vorgesehen war.
- und immer noch ist, weder für Beschreibungen, noch für Domainnamen am Anfang oder Ende.

Und natürlich ändert sich durch die Reihenfolge der Keywords (max. 3...5) im Titel (wie aber auch in Description, Headlines, Fließtext usw.) deren Ranking.

Bratkartoffeln Kartoffeln läßt die Gliederung in Bratkartoffeln Zwiebel und Bratkartoffeln Speck, also die Zutaten erwarten,

Kartoffeln Bratkartoffeln dagegen Kartoffeln Salzkartoffeln oder Kartoffeln Klöße, als die Produkte.

Ist nicht nur für Leser, sondern auch für Robots sehr wohl ein Grund zur Positionierung. Aber SEOs vergessen halt gern die Welt um sich ...