Seite 1 von 1

Wie werden Suchanfragen abgearbeitet

Verfasst: 24.08.2006, 18:13
von pebosi
Hallo,

mal eine kleine Verständnisfrage, wenn ich bei Google einen Suchbgeriff eingeben und die Anfrage abschicke - was passiert?

Steht das Ranking der einzelen Seiten in den Serps schon fest oder wird das beim Abschicken der Anfrage berechnet?

gruß pebosi

Verfasst:
von

Verfasst: 24.08.2006, 18:16
von Andre (KM)
Ohne es 100 %ig zu wissen denke ich das die SERPS aus der Datenbank abgerufen werden.

Das alles zu berechnen würde denke ich zu lange dauern.

Gruss Andre

Verfasst: 24.08.2006, 18:23
von Pompom
Suchanfrage wird abgeschickt, 1000 passende Ergebnisse werden aus der (bzw. den) Datenbank(en) abgerufen und diese in den SERPs gerankt. Um schnellere Ergebnisse zu liefern werden diese sicher auch in einem Cache abgelegt.

Verfasst: 24.08.2006, 18:24
von pebosi
hm, also gibt es vielleicht ein feld im index das den aktuellen wert einer jeden Seite enthält? - wenn ja, wie schaffen die dann die verbindung zwischen wert und suchanfrage?

Edit: ja aber die 1000 passenden müssen doch auch schon irgendwie gerankt sein oder woher weiß google das die restlichen seiten im index zu dem thema nicht in die top 1000 gehören?

Verfasst: 24.08.2006, 18:26
von Schnipsel
So würde ich auch denken... die Suchergebnisse kommen sehr schnell - sind also schon vorbereitet. Bei Backlink-Checkern muss man warten, weil die nach dem aktuellem Stand schauen... aber das basiert auf weniger als 50%tiges Wissen meinerseits

Verfasst: 24.08.2006, 18:35
von Pompom
Technisch, auch wenn sicher nicht mehr der aktuelle Stand, hilft

https://www-db.stanford.edu/~backrub/google.html

Die Frage ist nur, wie gut indiziert man die Informationen ablegt und wie schnell man die Indizes auslesen kann.
ja aber die 1000 passenden müssen doch auch schon irgendwie gerankt sein oder woher weiß google das die restlichen seiten im index zu dem thema nicht in die top 1000 gehören?
Das ist nicht das Problem, Google muss ja nur 1000 Ergebnisse anzeigen, von dem man annehmen könnte, dass sie top sind. (genau genommen reichen sicher 20...30 Seiten, die themenkonform sind, denn viel weiter schaut der Normaluser sowieso nicht.)

Mittlerweile wurden ja ausreichend Patente zum Ranking nachgeschoben. Und, viele dieser Hilfsmittel gehören ja in die Kategorie: Wie erkenne ich relevante (oder nicht relevante Seiten bzw. Domains), ohne den genauen der Seite zu analysieren. Mit Hilfe dieser Mechanismen wird einfach nur die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass in dem 1000-Seiten-Topf ausreichend themenrelevante Seiten sind.

Verfasst: 24.08.2006, 18:52
von pebosi
danke für den Link.

Also wenn ich einen Suchbegriff eingeben würde, den noch nie jemand bei Google gesucht hat, würde Google 1000 Seiten holen und das Ranking dieser Seiten dann berechnen?

Verfasst: 24.08.2006, 18:59
von dusty
Google arbeitet mit Indizes. Sieht man z.B. auch daran, daß ich bei den Sitemaps eine Liste mit häufig auf meiner Website verwendeten Begriffen und Ihre durchschnittliche Position in den SERPs abfragen kann. Sicher stehen meine Seiten auch nur mit den dort aufgeführten Begriffen in den Indizes