Seite 1 von 2

CSS Navigation & interne Verlinkung

Verfasst: 05.09.2006, 09:02
von Badman
Um meine Interne Verlinkung zu pushen habe ich mir gedacht ein Drop Down Menü aus CSS zu machen - welche ich auf jeder Seite einbinde. Damit hat Google kein Problem und folgt den links ist das richtig?

Verfasst:
von

Verfasst: 05.09.2006, 09:23
von kaisen
jo. wobei per CSS und Dropdown du vermutlich mit display:none oder visibility:hidden arbeitest oder?
Wird aber bisher meines wissens nach noch nicht abgestraft

Verfasst: 05.09.2006, 09:28
von Badman
display:none heißt noch lange kein Spam...
wenn ich aus Designgründen das bevorzuge, wie so sollte das Spam sein

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 05.09.2006, 10:24
von kaisen
weil display:none nunmal versteckten Text erzeugt.
Dass du kein Spam ertzeugen willst is tdabei völlig irrelevant. wie gesag tabgestraft wird das meiner meinung nach noch nicht, aber versteckter text ist versteckter text.

ich nutze das im übrigen auch, also die variante aus designgründen ;)

Verfasst: 05.09.2006, 10:35
von Kralle
Zig Seiten nutzen eine solche Navigation. Solange das Menü bei der Benutzung der Website sichtbar wird, ist das kein Cloaking o. Ä.
Google folgt diesen Links wie allen anderen auch.

Verfasst: 05.09.2006, 11:52
von JR-EWING
kaisen hat geschrieben:weil display:none nunmal versteckten Text erzeugt.
Dass du kein Spam ertzeugen willst is tdabei völlig irrelevant. wie gesag tabgestraft wird das meiner meinung nach noch nicht, aber versteckter text ist versteckter text.

ich nutze das im übrigen auch, also die variante aus designgründen ;)
Richtig - momentan wird es noch nicht abgestraft - aber wer sagt dir das es in Zukunft nicht so sein wird. Google wird auf jeden Fall rabiater was den Kampf gegen Spam betrifft und da wird es auch welche treffen die das aus Designgründen nehmen. Ich wäre dabei vorsichtig...

Verfasst: 05.09.2006, 12:08
von Kralle
Die Angst geht wieder um im Forum...
Selbst wenn der höchst unwahrscheinlich Fall auftreten sollte, daß eine solche Seite automatisch fliegt, wird sie wohl jeden Reinclusion Request überstehen.
In Zeiten von Ajax wird ohnehin noch viel stärker mit verstecktem Text gearbeitet, das weiß auch Google. Würde Google das nicht tolerieren, wäre es schon längst passiert, nur mal so als Anmerkung, ist ja nicht sonderlich schwer bestimmte CSS-Stile auszulesen.

Verfasst: 05.09.2006, 12:14
von JR-EWING
Kralle hat geschrieben:Die Angst geht wieder um im Forum...
Selbst wenn der höchst unwahrscheinlich Fall auftreten sollte, daß eine solche Seite automatisch fliegt, wird sie wohl jeden Reinclusion Request überstehen.
Aber ein Verdienstausfall kommt dadurch trotzdem zu stande.
Ich selber würde davon abraten - bin da vielleicht ein bisschen paranoid.

Aber hidden Text / JavaScript Spielerereien usw haben schon oft zu einem Ausschluß geführt.

Muss ja nicht sein - aber mit JavaScript kann man auch viele Schweinereien anstellen und wird nicht bestraft aber es ist halt immer reine Ansichtssache deines Google Kickbetreuers ;-)

Wenn die Seite sonst sauber ist, ist das Risiko geringer aber bei einem 0815 Webkatalog mit display:none bist du weg - da verplemern die keine Zeit die Qualität deiner Seite anzuschauen.

Verfasst: 05.09.2006, 12:35
von Kralle
Ajax ist einer der Trends bei Websitegestaltung und wird von vielen Großen bereits eingesetzt. Und dazu gehören massive hidden Text/JS Spielereien. Dieser Tatsache kann sich Google nicht verschließen. Solange der versteckte Content im Rahmen der Benutzung der Website für den User sichtbar wird, ist das auch völlig legitim. Genauso gut könnte Google dich abstrafen, wenn man zum Lesen deines Contents scrollen muß, weil ja ohne Interaktion nicht der gesamte Text lesbar ist.
Google wird sich da weiterhin auf den Spam-Report verlassen und andere Techniken um Spam automatisch auszufiltern.

Verfasst: 06.09.2006, 07:39
von Margin
Kralle hat geschrieben:... Genauso gut könnte Google dich abstrafen, wenn man zum Lesen deines Contents scrollen muß, weil ja ohne Interaktion nicht der gesamte Text lesbar ist ...
Gib mal 5 *g*

Wie wäre es mit alt und title? - Beides ebenflachs versteckter Text! :lol:
Wird beides auch NOCH nicht abgestraft.

Also mal so ganz ehrlich ...
Wenn wer danach fragt, weil er sich unsicher ist, dann ist das völlig ok.
Was m.E. NICHT ok ist, m.E. sogar 'ne ziemlich miese Nummer, wenn hier irgendwelche Halbwissen-Paranoia verbreitet wird, nur um Anfängern den kalten Schweiß auf die Stirn zu treiben oder selber mal wieder mit ein wenig Wissen(?) zu glänzen.

Es gab mal so einen schönen Begriff: "white-hat-seo", und alles was darunter fällt, sollte für die SuMas, nicht nur für Google, das Maß der Dinge sein.
Und an dem Tag, an dem das nicht mehr so ist, dürfen sie sich ein neues Aufgabengebiet suchen. Denn DIE leben von den Websites ganz genauso, wie deren Erbauer und wenn sie anfangen, aber auch alles, was auch und gerade dem aktuellen Stand der Technik entspricht, rauszuschmeißen, dann ziehen sie sich den eigenen Teppich unter den Füßen weg.

Manchmal reicht auch ein wenig nachdenken, bevor man wilde Theorien in die Welt setzt und die Ausrede, ich hab's aber gelesen, bescheinigt eigentlich nur ...

Mit Kopf schüttelnden Grüßen


Margin

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gelesen habe, was ich schreibe? :bad-words:

Verfasst: 06.09.2006, 08:24
von JR-EWING
@margin
Wenn du den Unterschied zwischen titel, alt und display:none nicht blickst, solltest du mich auch nicht angreifen.
Display:none wird zum Spammen missbraucht bis zum geht nicht mehr und da liegt es einfach auf der Hand das Google dageben was unternehmen wird.
Was m.E. NICHT ok ist, m.E. sogar 'ne ziemlich miese Nummer, wenn hier irgendwelche Halbwissen-Paranoia verbreitet wird,
Miese Nummer ??? Hallo - ich warne nur vor dem Einsatz weil dann wieder die Frage kommt - "meine Seite abgestraft / nicht indeziert ... - warum ? - war doch alles in Ordnung ?"

Ich kenne viele Fälle wo z.B. die Seite in den Serps abgestraft wurde nur weil Sie ähnliche Techniken wie Spammer benutzt hat. Einfach weil Sie mit in dem Sog waren. Das bezieht sich jetzt nicht nur auf display:none
nur um Anfängern den kalten Schweiß auf die Stirn zu treiben
Dann les mal
https://www.webdesign-in.de/mts/google- ... ty-hidden/
oder selber mal wieder mit ein wenig Wissen(?) zu glänzen
beziehst du dich da mit ein ?
Manchmal reicht auch ein wenig nachdenken, bevor man wilde Theorien in die Welt setzt und die Ausrede, ich hab's aber gelesen, bescheinigt eigentlich nur ...
die Quelle oben sollte langen, mein Halbwissen zu stützen ....

So long...

Verfasst: 06.09.2006, 09:29
von Kralle
JR-EWING hat geschrieben:Wenn du den Unterschied zwischen titel, alt und display:none nicht blickst, solltest du mich auch nicht angreifen.
Display:none wird zum Spammen missbraucht bis zum geht nicht mehr und da liegt es einfach auf der Hand das Google dageben was unternehmen wird.
title und alt Attribute werden genauso zum Spammen mißbraucht. So wie Links, JS, Frames, usw.
Würde das alles pauschal abgestraft wäre der Index bald seeeeeehr leer.
Nur weil eine Technik zum Spammen mißbraucht werden kann, ist ein Einsatz derselben nicht grundsätzlich Spam.
display:none und visibility:hidden wurden vom W3C mit Sicherheit nicht geschaffen, um Spammern das Leben leicht zu machen! Sondern eben genau um so hübsche interaktive Techniken wie Ajax zu ermöglichen.
Selbst Google bietet mittlerweile die eigene Suche für die Homepage auf Ajax-Technologie an...
JR-EWING hat geschrieben:Ich kenne viele Fälle wo z.B. die Seite in den Serps abgestraft wurde nur weil Sie ähnliche Techniken wie Spammer benutzt hat. Einfach weil Sie mit in dem Sog waren. Das bezieht sich jetzt nicht nur auf display:none
Was sind das denn dann für "Spammer-ähnliche" Techniken?
JR-EWING hat geschrieben:Dann les mal
https://www.webdesign-in.de/mts/google- ... ty-hidden/
Naja, da geht's wohl eher drum, daß versteckte Elemente nicht indiziert werden. Das ist ja keine Abstrafung, sondern eine Nicht-Berücksichtigung. Wobei mir kein einziger Fall bekannt ist, wo dem so ist!
Hast du den Edit in deiner Quelle auch gelesen?

Um hier mal was zur allgemeine Panikmache zu sagen:

Wie bei Gericht, so sollte auch bei einer Suchmaschine grundsätzlich die Unschuldsvermutung gelten, und meiner Ansicht nach hält sich da Google auch dran. Und wem eine solche Seite auffällt, der kann ja gern einen Spam-Report ausfüllen.

Verfasst: 06.09.2006, 10:22
von nightmare
M.M. nach muss man hier differenzieren. Folgende Faktoren muss man dabei noch berücksichtigen, bevor man gleich über Spam spricht.

- Was wird versteckt (KW-Stuffing od. nur wenige Untermenüs etc)
- Auf welche Seiten verweisen die Links (intern, extern, Art des Contents)
- Auf wieviel Seiten wird der gleiche Text versteckt (auf einer od. bei einer Navi auf jeder Seite )
- Wie wird der Text versteckt - hier gibt es ja mehere Möglichkeiten

--- c

Verfasst: 06.09.2006, 10:24
von Margin
JR-EWING hat geschrieben:... solltest du mich auch nicht angreifen ...
Das war in keiner Weise persönlich gemeint *sorry*

Übrigens schätze ich die von Dir zitierte Seite sehr, was dennoch nicht bedeutet, dass ich allem zustimme.
Speziell in diesem Fall nicht:
Edit:Wenn Google die externer StyleCSS lesen kann, dann indexiert sie den Text zwischen den display none, visibility hidden etc. nicht.
Indexiert am 30.08.06: "Die Doppel-Drei wird "Basement" genannt."
Die css habe ich nicht gesperrt - nirgends. Ich nutze diese Möglichkeit häufiger und konnte noch keinerlei Unregelmäßigkeiten in der Indexierung beobachten. Oder hab ich da nun was falsch verstanden?

Aber darum geht's mir auch gar nicht wirklich.
Und den Rest hat Kralle schon sehr nett erläutert.


Gruß Margin
... jetzt mal bei selfhtml den Unterschied zwischen alt-/title-attribut und display:none nachschlagen geht ...

Verfasst: 06.09.2006, 10:32
von JR-EWING
ist ein Einsatz derselben nicht grundsätzlich Spam.
display:none und visibility:hidden wurden vom W3C mit Sicherheit nicht geschaffen, um Spammern das Leben leicht zu machen! Sondern eben genau um so hübsche interaktive Techniken wie Ajax zu ermöglichen.
Selbst Google bietet mittlerweile die eigene Suche für die Homepage auf Ajax-Technologie an...
ich zweifle ja den Sinn der Tags nicht an.
Barrierefreiheit, Ajax usw. hat ja alles seine Ordnung und der EDIT in dem Bericht spricht das ja auch an.

Aber solange sich da Google nicht daran hält kannst du einem unerfahrenen Webmaster nicht sagen - nutze display:none.

Aber noch zu dem obrigen Artikel:
Der Test von "TOBSN" war mir nicht bekannt bzw. kannte ich nur obrigen Artikel und die ersten 3 Seiten des Abakus Threads der ja Grundlage für den Artikel von "Einfach" war.

Also könnt ihr es ohne weiteres verwenden ! 6,6 Mio danken es euch.
Ich werde es weiterhin probieren zu vermeiden, weil es einfach ein Grenzfall ist und das siehst du ja auch an dieser Diskussion.