Seite 1 von 1

Vom Supplemental-Index in den Hauptindex

Verfasst: 08.09.2006, 15:02
von solafix
Hat jemand Erfahrungen, ob es man nach einer Optimierung Seiten aus dem Supplemental-Index in den Hauptindex bekommt, oder ob dies Zwecklos ist?

lg

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 08.09.2006, 16:16
von gsyi
Google schiebt ja nur Seiten in den Supplemental-Index, die aus seiner Sicht schlechte Content haben. Daher ist die einfachste Lösung: Qualität des Contents verbessern.

Verfasst: 08.09.2006, 17:19
von scanner
ich habe es trotz erhöhung der qualität und "grundlegendem reinemachen" nicht geschafft supp-seiten wieder rauszubekommen. versuchen sollte man es aber, sofern es sich lohnt

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Danke

Verfasst: 08.09.2006, 21:05
von solafix
Vielen Dank. Werde mal beides probieren. Optimieren + Umbenennen und nur Optimieren.

Verfasst: 10.09.2006, 17:48
von Pretender
gsyi hat geschrieben:Google schiebt ja nur Seiten in den Supplemental-Index, die aus seiner Sicht schlechte Content haben. Daher ist die einfachste Lösung: Qualität des Contents verbessern.
Ist das eine Vermutung von Dir oder gibt es da Beweise für?

Ich habe Seiten im sogenannten Supplemental-Index drin , die Beitrage über die laufenden Schachsaison behinhalten und diese sind alle einzigartig, weil selbtgeschrieben und selbsterdacht sind.
Das würde ja dann bedeuten, daß Google solchen Content als schlecht bewertet. :o

Verfasst: 11.09.2006, 07:43
von Hasenhuf
Es wird schon noch andere Gründe geben, z.B. Titel und Beschreibung.

Bei mir sind auch Seiten mit einzigartigem Inhalt und individuellen Titeln und Beschreibungen "betroffen". Besucher kommen auch über die Seiten, meist mit Kombis.